Martin 1960 hat geschrieben:
So und nun zu Martin und dem Lachsentzug/Winterkoller, weiter geht's.
Das trifft es - ich wollte das schon vor 2 Jahren mal alles loswerden !
Also: Die Federwaage ist jetzt eine Rutenspitze und der Schusskopf ist ein ...... Schusskopf !!!
Am oberen Loop (10 m) liegen dann die vollen 20 g / 0,2 N an,
1 m tiefer (9 m) sind es 18 g / 0,18 N
1 m tiefer (8 m) sind es 16 g / 0,16
...........
und dass sich der Schusskopf auf dem letzten Meter bei 2 g / 0,02 N so richtig doll in die Dehnung begibt, halt ich eher für unwahrscheinlich.

Aber: Falls sich beim Werfen und dem dortigen Einsatz größerer Kräfte was dehnen sollte, dann im oberen Bereich des Schusskopfes - aber natürlich noch mehr im Bereich der Runningline, der diese mechanische Belastung eher selten gut bekommt....
Und das deckt sich dann auch - wenig überraschend - mit
SIMPLE SHRIMP hat geschrieben:Diese Zugkraft hat den größten Wert am Spitzenring, an der Fliege zieht fast nur noch der dort wirkende Luftwiderstand.
wobei ich über den sich bei Klaus anschließenden Satz
SIMPLE SHRIMP hat geschrieben: Bei Gewichtskräften ist es ähnlich, nehmen mit der Entfernung vom Haken ab.
noch nachdenken müsste...?!?
Aber das waren wieder keine Elephanten - und geworfen wird auch noch nicht!
Kommt aber - bald ! 8)