Klaus,
sicher treiben beide Schnuere unter gleichen Verhæltnissen gleichschnell aber! die Verhæltnisse sind nicht gleich!
Ein oben schwimmender Floater, noch dazu im Querschnitt viel dicker als eine Intermediate oder verdichteter Sinker, wird doch ganz anders beeinflusst.
Von Strømung und Wind! Schon einen halben Meter unter der Oberflæche hast du weitaus weniger Beeinflussung. Ganz einfach , schwimm oder tauch gegen den Strom. Zu den negativen Auswirkungen Floater mit Sinktip/Poly im Vergleich zu abgestuften Schnueren haben sich schon schlauere Leute Gedanken gemacht. Ich kann jedoch bestætigen das solche Schnuere sowohl bei der EH und DH Fischerei eine bessere Fliegenfuehrung zulassen, weniger Schnurbogen erzeugen, Bisse sofort bemerkbar sind. Das sogar an nur F/I und Fliegen der Gr 12-14. Wogegen ich am einer reinen F mit angebaumelten Sinkteil (egal ob Wechselspitze oder Poly) die kleinen Zupfen nicht erkenne und die Anschlæge zu spæt kommen. Fisch weg oder Fliege verschluckt!
Kurz und knapp, genau darum gibt es eben nicht nur reine Floater und reine Sinker sondern wunderbar abgestimmte Schnuere fuer jede Situation, sowohl in Sinkrate/Stufen und auch in der Længe des Sinkteils.
Floater, egal mit was vorne dran, bei den erwæhnten 7m ist sicher die schlechteste Løsung!
Egal ob in einem Lachsfluss oder einem Fluss mit Buhnen wie Rhein, Elbe, Oder und den Stromkanten um die Køpfe oder auch um die Buhnenkøpfe in der Ostsee, es gibt da starke Strømungen die sich mit Wasserstand und Windverhæltnissen sehr stark bemerkbar machen und da ist ein Floater immer die zweitbeste Løsung.
Zum Schnurbogen soviel und das weisst du auch von der Fluss/lachsfischerei, man sieht bei einigen Floaterfischern regelrechte Halbkreise mit den oben beschriebenen Folgen. (Fliege zu hoch oder wird geschleppt, Anhieb kommt nicht durch bzw Haken nicht rein ins harte Maul). Ganz extrem uebrigens bei den sehr kurzen und fetten Bellys der Skagitfischer.
Bestætigt wird das uebrigens durch die Fangergebnisse wenn 2 oder 3 am selben Abschnitt fischen, unterschiedliche Fangergebnisse haben und das nicht nur einmalig.(Dabei meine ich nicht nur mich sondern eine Vielzahl meiner Mitfischer )
Gibt natuerlich Leute die dir das nicht bestætigen wollen, da sind die die dir ein Schnursysthem mit 3 Wechselspitzen verkaufen wollen.
Der Witz, selbige Leute sehe ich dann mit ner schønen F/H/I oder eben S1/S3 am Wasser.
Meine Erfahrungen, reine F wenn ich direkt an der Oberflæche fische und das ist nachts oder mit `ner Trockenen.
Einzige Ausnahme sind verkrautete Abschnitte mit Luecken drin - wie oben beschrieben.
Gruss Hendrik