Fischereiverbot Eckernförder Hafen
- Kystefisker
- Geschwister Moosrainer
- Beiträge: 11623
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Weiß nicht ob das schon hier schon kundgetan wurde aber im Eckernförder Hafen sind zB. an der Holzbrücke rüber nach Borby jetzt Schilder angebracht die eindeutig die neuen Bestimmungen regeln.
Hier mal'n Bild von dem Schild, somit bleibt nur die Außenmole im genannten Zeitraum........ "kf"
Hier mal'n Bild von dem Schild, somit bleibt nur die Außenmole im genannten Zeitraum........ "kf"
- Dateianhänge
-
- ueXoEZ_2Cf278qR_MLwu.jpg (100.69 KiB) 10263 mal betrachtet
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Wer kennt das Gebiet des Hafengebiets von HEUTE? Seit 1956 hat sich das Gebiet erheblich verändert
Außerdem stellt sich die Frage, wer berechtigt ist, die Angler dort (neben der Polizei und WSP) zu kontrollieren und zu "verdonnern"? Jeder städtische Angstellte? Politessen?
Zwischenfälle gab es ja bereits
Betreiber des Hafens insgesamt sind die Stadtwerke.
Den Jachthafen betreibt die Im-jaich oHG Geschäftsführer: Till Jaich / Hans Jaich.
Yachtsport Eckernförde - Thomas Nielsen e.K. hat im Hafen auch noch einen Sportboothafen.
Es ist schon ziemlich kompliziert im Hafenbereich - zumal man nirgends parken darf.
Demnächst wird auch noch eine Schranke den Hafen "abschließen".
PETRI HEIL!
"Das Gebiet des Eckernförder Hafens ist gemäß Bundesgesetzblatt (Teil II vom 26. April 1956) in der Hafenordnung (Polizeiverordnung) für die Häfen in Schleswig-Holstein definiert".
Dort werden die Hafengrenzen in § 77 wie folgt beschrieben:

Außerdem stellt sich die Frage, wer berechtigt ist, die Angler dort (neben der Polizei und WSP) zu kontrollieren und zu "verdonnern"? Jeder städtische Angstellte? Politessen?
Zwischenfälle gab es ja bereits

Betreiber des Hafens insgesamt sind die Stadtwerke.
Den Jachthafen betreibt die Im-jaich oHG Geschäftsführer: Till Jaich / Hans Jaich.
Yachtsport Eckernförde - Thomas Nielsen e.K. hat im Hafen auch noch einen Sportboothafen.
Es ist schon ziemlich kompliziert im Hafenbereich - zumal man nirgends parken darf.
Demnächst wird auch noch eine Schranke den Hafen "abschließen".
PETRI HEIL!
"Das Gebiet des Eckernförder Hafens ist gemäß Bundesgesetzblatt (Teil II vom 26. April 1956) in der Hafenordnung (Polizeiverordnung) für die Häfen in Schleswig-Holstein definiert".
Dort werden die Hafengrenzen in § 77 wie folgt beschrieben:
- Dateianhänge
-
- ECK Hafengebiert1.png (36.54 KiB) 10218 mal betrachtet
-
- ECK Hafengebiert2.png (42.99 KiB) 10218 mal betrachtet
- Kystefisker
- Geschwister Moosrainer
- Beiträge: 11623
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Moin Klaus,....
.... dann müßte die Hafenbehörde ja das genannte "Hafengebiet" auch definieren können / müssen,so das man das irgendwo Einsehen kann.... !
Denn wenn das betr. Gebiet nicht genau gekennzeichnet ist (... in Bildform, die Beschreibungen wie von 1956 kann man keinem als Anhaltspunkte zumuten der sich in Eckernförde nicht genaustens Auskennt ! ), woher soll man dann Wissen wo man wirklich hin darf.... ?
Karte vom Hafengebiet und die gesperrten Bereiche rot Markiert, eigentlich ganz einfach und als zusätzl. Schild unter dem bestehenden Hinweisschild an den Mast getackert, es könnte so einfach sein wo im Hafengebiet sowieso schon so'n "Schilderwald" steht, da macht das Eine mehr auch nix mehr aus....
Whatever,......................... bin gespannt wann über die ersten "Verstöße" & deren Folgen berichtet wird..... !
Werde auf dem Ordnungsamt mal Anfragen wo man ggf. so eine Hafengebietsübersicht findet.................... "kf"
stefan.nimmrich@stadt-eckernfoerde.de ( Sachbearbeiter Ordungswesen )
.... dann müßte die Hafenbehörde ja das genannte "Hafengebiet" auch definieren können / müssen,so das man das irgendwo Einsehen kann.... !
Denn wenn das betr. Gebiet nicht genau gekennzeichnet ist (... in Bildform, die Beschreibungen wie von 1956 kann man keinem als Anhaltspunkte zumuten der sich in Eckernförde nicht genaustens Auskennt ! ), woher soll man dann Wissen wo man wirklich hin darf.... ?
Karte vom Hafengebiet und die gesperrten Bereiche rot Markiert, eigentlich ganz einfach und als zusätzl. Schild unter dem bestehenden Hinweisschild an den Mast getackert, es könnte so einfach sein wo im Hafengebiet sowieso schon so'n "Schilderwald" steht, da macht das Eine mehr auch nix mehr aus....

Whatever,......................... bin gespannt wann über die ersten "Verstöße" & deren Folgen berichtet wird..... !
Werde auf dem Ordnungsamt mal Anfragen wo man ggf. so eine Hafengebietsübersicht findet.................... "kf"
stefan.nimmrich@stadt-eckernfoerde.de ( Sachbearbeiter Ordungswesen )
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Die Frage ist doch die, warum dort heute ein Angelverbot stehen muß?
Darum habe ich bei einem befreundeten Angler aus Eckernförde nachgefragt und die Antwort kam heute morgen per email:
Die Antwort zitat: ... konnte ja nicht ausbleiben. Immer wenn die Angler fort waren, konnte man erst einmal mit dem Müllwagen durchfahren..
Fazit: Es ist traurig - ein Verbotsschild ist ein Armutszeugnis, einer baut Mist und versaut es letztendlich für alle anderen.
PS: Davon mal abgesehen, in keinem Land der Welt gibt es soviele Ge- u. Verbotsschilder, wie in Deutschland, aber warum ist das so?
Gruss Rudi
Darum habe ich bei einem befreundeten Angler aus Eckernförde nachgefragt und die Antwort kam heute morgen per email:
Die Antwort zitat: ... konnte ja nicht ausbleiben. Immer wenn die Angler fort waren, konnte man erst einmal mit dem Müllwagen durchfahren..
Fazit: Es ist traurig - ein Verbotsschild ist ein Armutszeugnis, einer baut Mist und versaut es letztendlich für alle anderen.
PS: Davon mal abgesehen, in keinem Land der Welt gibt es soviele Ge- u. Verbotsschilder, wie in Deutschland, aber warum ist das so?
Gruss Rudi

Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Moin,
hab natuerlich keine Peilung von der Lage vor Ort.
Warum Mai bis Sept.? Wenn Muell die Ursache ist dann wuerde der doch auch im April dort liegen, oder?
Ist da vielleicht viel Betrieb und aus Sicherheitsgruenden wird das fischen untersagt?
Brueten oder rasten da Vøgel die sich in den Schnurresten verfangen (Rudi, da geb ich dir Recht, warum muss das immer so aussehen?)
Gruss Hendrik
hab natuerlich keine Peilung von der Lage vor Ort.
Warum Mai bis Sept.? Wenn Muell die Ursache ist dann wuerde der doch auch im April dort liegen, oder?
Ist da vielleicht viel Betrieb und aus Sicherheitsgruenden wird das fischen untersagt?
Brueten oder rasten da Vøgel die sich in den Schnurresten verfangen (Rudi, da geb ich dir Recht, warum muss das immer so aussehen?)
Gruss Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
@ Kyste: das mach mal, weil mich das auch interessiert. Die gleiche Idee hatte ich nämlich auch.
Mein Brief an den Bürgermeister hatte ich bereits angefangen, als die Aufstellung der Schilder angekündigt wurde.
Gruß Klaus
Mein Brief an den Bürgermeister hatte ich bereits angefangen, als die Aufstellung der Schilder angekündigt wurde.
Gruß Klaus
- Kystefisker
- Geschwister Moosrainer
- Beiträge: 11623
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
.... Klaus die Mail schicke ich an den "Amtmann" Anfang nächsten Jahres raus, gleich mit der Frage verbunden warum das Verbot gekommen ist und warum "nur" im angegebenen Zeitraum, ist dann ein "Aufwasch" und bringt vielleicht einige neue Erkenntnisse.... ? !
Näheres dann im neuen Jahr................. "kf"
Näheres dann im neuen Jahr................. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Dass man in der Segelsaison keine Angler an den Booten duldet ist für mich nachvollziehbar da diese nunmal die Boote beschädigen und Haken in den Schoten versenken an denen man sich verletzten kann. Hier in diesem Forum finden sich vielleicht nur geübte Spinn- und Fliegenfischer, aber die Realität kennt nun einmal auch weniger sorgsame Sportfreunde. Da kann jeder Hafenmeister und Fährschiffer ein Lied von singen.
Ich finde es gut dass es zumindest im anglerisch wesentlich interessanteren Winterhalbjahr und auch sonst auf der Aussenmole ausdrücklich gestattet ist.
Ich kann mir schwer vorstellen dass ein Anglerboot aufgebracht wird weil es irgendeine unsichtbare Linie überschreitet ohne jemanden zu stören.
Ich finde es gut dass es zumindest im anglerisch wesentlich interessanteren Winterhalbjahr und auch sonst auf der Aussenmole ausdrücklich gestattet ist.

"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Ich denke auch, das fasst es zusammen. Es Werfen immer mal wieder Leute die Heringsvorfächer von der Außenmole in den Innenhafen, und wenn so eine Montage dann in Schoten oder Salingen landet, ist das Ergebnis vorprogrammiert.
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
- Schluchtenjodler
- Beiträge: 534
- Registriert: 02.08.2011, 18:43
- Wohnort: Hörselberg-Hainich
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Wenn ich, egal ob als Angler, Radfahrer, Jogger, Wanderer, Reiter, Fußgänger oder einfach nur herumstehender Passant, einer anderen Person einen Schaden zu füge, dann habe ich dafür gerade zu stehen. Das ist in Deutschland alles schon geregelt und dafür gibt es Privathaftpflichtversicherungen. Illegale Müllentsorgung ist genauso schon geregelt. Wieso jetzt noch diese Regelung? Da gehört aus meiner Sicht auch eine ordentliche Portion an politischem Willen dazu.
Ich habe mir in den letzten Jahren, mit meiner Familie, jeden Sommer ein paar Wochen Auszeit in Eckernförde gegönnt. Die Stadt hat sich für uns angeboten. Relativ kurze Anfahrt, top Ferienwohnung, alles ist ohne Auto erreichbar, nette Leute und die Fische vor der Haustür. Für meine Familie also ideale Bedingungen für einen stressfreien und erhohlsamen Urlaub. Die Damen liegen bis 9:00 Uhr im Bett, Papa angelt früh morgens fix ein paar Fische im Hafen zum Mittagessen und bringt auf dem Rückweg gleich frische Brötchen fürs Frühstück mit. Aber das hat sich jetzt wohl erledigt.
Ich werde im Alltag schon genug mit allen möglich Vorschriften konfrontiert. Das muss ich mir nicht auch noch im Urlaub antun. Ich werde mich zur Makrelenzeit garantiert nicht in die, auf Grund dieser Regelung, entstehende Anglerschlange bis zum Ostseecenter einreihen und zum Piratenfest noch "schön fürs Stadtbild" aussehen. Ich fahre woanders hin. Dann gibts halt Bonito anstatt Makrele...
Nichts desto Trotz, ärgert mich die Sache. Weil immer mehr die Angler die A-Karte bekommen und mit zusätzlichen Regelungen immer mehr eingeschränkt werden. Was machen eingentlich die ganzen Politiker, Behörden und Ämter, die ich als Nettosteuerzahler mit finanziere? Der Bürgermeister bekommt auf alle Fälle Post von mir!
Den Bürgermeister wird das wohl nicht dazu bewegen das Verbot wieder aufzuheben. In Eckerförde wäre es wohl an der Zeit, dass sich 20-30 Angler zusammen tun, sich eine gelbe Warnweste über ziehen und ihre Angel solange neben einem Verbotschild ins Wasser hängen, bis die Polizei anrückt??? Ohne Haken und Wurfgewicht natürlich!
Grüße
Silvio
Ich habe mir in den letzten Jahren, mit meiner Familie, jeden Sommer ein paar Wochen Auszeit in Eckernförde gegönnt. Die Stadt hat sich für uns angeboten. Relativ kurze Anfahrt, top Ferienwohnung, alles ist ohne Auto erreichbar, nette Leute und die Fische vor der Haustür. Für meine Familie also ideale Bedingungen für einen stressfreien und erhohlsamen Urlaub. Die Damen liegen bis 9:00 Uhr im Bett, Papa angelt früh morgens fix ein paar Fische im Hafen zum Mittagessen und bringt auf dem Rückweg gleich frische Brötchen fürs Frühstück mit. Aber das hat sich jetzt wohl erledigt.
Ich werde im Alltag schon genug mit allen möglich Vorschriften konfrontiert. Das muss ich mir nicht auch noch im Urlaub antun. Ich werde mich zur Makrelenzeit garantiert nicht in die, auf Grund dieser Regelung, entstehende Anglerschlange bis zum Ostseecenter einreihen und zum Piratenfest noch "schön fürs Stadtbild" aussehen. Ich fahre woanders hin. Dann gibts halt Bonito anstatt Makrele...
Nichts desto Trotz, ärgert mich die Sache. Weil immer mehr die Angler die A-Karte bekommen und mit zusätzlichen Regelungen immer mehr eingeschränkt werden. Was machen eingentlich die ganzen Politiker, Behörden und Ämter, die ich als Nettosteuerzahler mit finanziere? Der Bürgermeister bekommt auf alle Fälle Post von mir!
Den Bürgermeister wird das wohl nicht dazu bewegen das Verbot wieder aufzuheben. In Eckerförde wäre es wohl an der Zeit, dass sich 20-30 Angler zusammen tun, sich eine gelbe Warnweste über ziehen und ihre Angel solange neben einem Verbotschild ins Wasser hängen, bis die Polizei anrückt??? Ohne Haken und Wurfgewicht natürlich!
Grüße
Silvio
Zuletzt geändert von Schluchtenjodler am 13.01.2019, 18:56, insgesamt 4-mal geändert.
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Dann schlage ich vor dass du dich in Zukunft vlt. mehr Richtung Guatemala oder Zentralafrika orientierst wo man sowas mit ein bischen Bakshish regeln kann. Das Verbot existiert schon länger, nur das Schild ist neu. Niemand stört sich an einem kultivierten Spinnfischer der morgens um 4 den Makrelen nachstellt, aber man braucht nun einmal eine einfache Handhabe gegen schwarze Schafe die sich auf den Stegen breit machen ohne über einzelne Ordnungsverstöße Palaver abhalten zu müssen.Schluchtenjodler hat geschrieben: Ich werde im Alltag schon genug mit allen möglich Vorschriften konfrontiert. Das muss ich mir nicht auch noch im Urlaub antun....
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
- Schluchtenjodler
- Beiträge: 534
- Registriert: 02.08.2011, 18:43
- Wohnort: Hörselberg-Hainich
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Aha Frank, dann sieht das schon anders ausFrank Buchholz hat geschrieben:Das Verbot existiert schon länger,...

______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Mal kurz gegoogelt... es scheint wirklich neu zu sein. Wie zu erwarten aus gegebenem Anlass:
https://www.shz.de/lokales/eckernfoerde ... 23251.html
Edit: Es ist zwar nur eine wilde Spekulation, aber ich möchte mal annehmen daß das niemand war der seit dem Kleben seiner ersten Jahresmarke mit der jederzeit widerruflichen Duldung seines Hobbies in Hafenanlagen umzugehen gelernt hat...
Einer (der Angler).......bat den Bürgermeister schriftlich um eine Stellungnahme sowie um „beabsichtigte Maßnahmen“ und beschwerte sich unter anderem beim Innenministerium über den Polizeieinsatz. – Quelle: https://www.shz.de/19923251 ©2019

https://www.shz.de/lokales/eckernfoerde ... 23251.html
Edit: Es ist zwar nur eine wilde Spekulation, aber ich möchte mal annehmen daß das niemand war der seit dem Kleben seiner ersten Jahresmarke mit der jederzeit widerruflichen Duldung seines Hobbies in Hafenanlagen umzugehen gelernt hat...

"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
So kann man es natürlich auch machen
https://www.google.de/url?sa=i&source=w ... 7887752661
Wird bestimmt bald dekoriert sein wie ein Weihnachtsbaum
https://www.google.de/url?sa=i&source=w ... 7887752661
Wird bestimmt bald dekoriert sein wie ein Weihnachtsbaum
Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
- Blechbüchsentaucher85
- Beiträge: 596
- Registriert: 03.02.2008, 19:16
- Wohnort: Schacht-Audorf
Re: Fischereiverbot Eckernförder Hafen
Reverend Mefo hat geschrieben:So kann man es natürlich auch machen
https://www.google.de/url?sa=i&source=w ... 7887752661
Wird bestimmt bald dekoriert sein wie ein Weihnachtsbaum
Nur ne Frage der Zeit, bis das OIC oder der erste Segler romantisch flackert.
Und wehe es meckert einer wegen Feinstaub...
