ich weiss nicht ob ich Euch schonmal welche von meinen selbst hergestellten Bobbins gezeigt habe.
Ab und zu bekomme ich mal eine Idee dazu und setze die meistens im selben Moment um,
den praktischen nutzen erfüllen natürlich die Bobbins aus der Massenfertigung
voll und ganz.
Mir geht es eher darum etwas Einzigartiges oder Aussergewöhnliches
zu schaffen, deshalb bleibt es meistens bei Einzelstücken.
Einer meiner neuesten Bobbins kommt hier mal zuerst dran, bis dato hatte ich immer einen Mix
aus Holz und Messing produziert.
Dieser hier ist jetzt komplett aus Messingstäben in diversen Durchmessern hart verlötet und anschliessend
poliert. Ich benutze sowas ganz gerne bei Fliegen wo relativ viel Material mit wenig Fadenwindungen halten muss,
da kommt mir das hohe Eigengewicht zu gute.
Wie bereits erwähnt, ich weiss nicht ob ich meine Bobbins hier schonmal vorgestellt hatte.
Ich finde das Thema nicht und falls ich doppelt poste soll das keine Absicht sein

Hier sind jedenfalls noch ein paar der vorzeigbaren (und auch nutzbaren) Modelle.
Der längere im Hintergrund war die erste Idee für die Konstruktion, der kürzere im
Vordergrund war die zweite Idee dazu. Passiert mir öfer mal das ich noch
eine oder zwei Ideen mehr bekomme.
Hier ist es ein Mix aus Teakholz und Messing, ein bisschen Steampunk.
Der nächste liegt wirklich sehr schön in der Hand. Hier habe ich erst Kiefer, Eiche und Mahagoni
zu einem passenden Blank verleimt und konnte leider erst einen Tag später mit dem Drechseln anfangen.
Die Bauweise wollte ich schon länger mal probieren und konnte sie letztes Jahr anlässlich
eines Artikels in der Scale https://www.scale-magazine.com/current/ ... .html#/116
endlich in die Tat umsetzen.
Bei dem kleinen Bobbin habe ich eine Metallspule aus dem Nähmaschinen Zubehör als Garnspule
verwendet. Der Bobbin ist recht klein und dadurch etwas unhandlich.
Aber doch irgendwie was für´s Auge.
Angefangen hat die Bobbin-Bauerei eigentlich mit einem Spezialteil das ich mir für
Polarchenille u.ä. ausgedacht habe. Von der Spule zu arbeiten fand ich besser als aus der
Tüte ziehen.
Danach kam auch schnell ein erster für normale Garnspulen.
Ich werde weiter berichten, irgendwann gibt es bestimmt mal wieder eine Idee!
Gruß Morten
