Moin moin,
das die Lachsaufzucht verantwortlich ist fuer starken Befall mit Lachslæusen, fuer Nematoden besonders bei Dorsch und Seelachs, fuer abgestorbene Riffe usw. ist ja nun nicht neu. Auch nicht das nach Stuermen oder Auffahren von Schiffen Lachse verschwinden und in die Flussystheme gehen und es dort zu Genvermischung kommt.
Nun droht die næchste Gefahr wie ihr hier seht. 2 Fælle wo Thune in die Mastanlagen eingebrochen sind und das in nur 2 Wochen.
50 Jahre war der Thun fast verschwunden aber nun ist er wieder so zahlreich das DK und N sogar Lizensen zum Fang ausgeben wollen.
Na da bin ich ja mal gespannt was sich die Fischzuechter nun einfallen lassen.
Gruss
Hendrik
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !
Vielleicht ist das von den Fischzüchtern einfach nur eine neue Fangmethode für die Thune. Die Frage bleibt bis zu wieviele Zuchtfische gefressenen oder entwichen sein dürfen, das sich das ganze rechnen würde. Schließlich ist so ein Uboot im Kilopreis einiges mehr wert als Lachs und co.
Spaß beiseite, das wird ein echtes Problem werden für die Züchter diese Kolosse aus den Netzen rauszuhalten. Denke nicht, das es dafür schnell eine patente Lösung geben wird.
Moin moin,
hat zwar nichts mit Thunen zu tun aber wollte nichts neues erøffnen. Jedenfalls macht man sich an den Schottischen Fluessen ebenfalls Sorgen.
Im Link kan man auch die engl. Version klicken. https://www.fiskeavisen.no/skotsk-villa ... arasitter/
Gruss Hendrik
Zu den Thunen nochmal. Ja denke auch das das ein grøsseres Problem fuer die Zuchtindustrie wird, bisher gab es in der Næhe der Anlagen ja keine Thune.
Kommt relativ selten vor das sich Tuemmler einen Weg suchen, die sind nicht kræftig genug die Netze zu knacken.
Orcas sind zu schlau, die gehen in kein Gehege.
Willst du morgen noch lokal handeln musst du heute daran denken !