Interessant, also von der Seitenansicht des Kopfes war meine erste Idee eine Moräne, was mich aber sehr wundern würde wie sowas in die Ostsee gelangt ist. Das Gebiss jedoch weißt klar auf ein Hundeartigen Ursprung hin. Aber bitte weitere Anregungen!!!
Du hast Glück, du kannst sowas nur fotografieren. Meine Kinder wollen sowas immer unbedingt mitnehmen.
Bei Bild 1 tippe ich auf getrockneten Seehund.
Bestes,
Tobi
Ich möchte nochmal dasselbe wie er sagen - aber etwas umständlicher.
Als ich vor einem Jahr in einen Verein eingetreten bin und mir noch während der Schonzeit das Gewässer angeschaut habe, hatte ich auch zwei "Begegnungen" welche nicht ganz gewöhnlich waren.
Ein ins Eis eingebrochener Überläufer lag Tod im Wasser und auf einer Insel ein paar Meter Fluss ab habe ich wohl einen Kollegen von dem Überläufer getroffen. Der lag aber schon deutlich länger dort:
Möven fangen ja bei jedem Kadaver immer zuerst an den Augen an rumzupicken,
ist vor Jahren mal einem Bekannten bei einer gefangenen und abgelegten großen Mefo passiert, ich hätte die nicht mir essen wollen, bei dem Seehund scheinen sich die Vögel zum Hirn vorgearbeitet zu haben
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer