Jupppi

(diesmal wieder eine Seahawk - weg von der Behr und wieder hin zur Seahawk - naja - ich glaube aber die haben was an der Seahawk verändert
- gibt jetzt nicht mehr eine Naht im Schritt, sondern ein kleines Stück quadratische Fläche ist eingesetzt im Schritt, so läuft keine Naht im Schritt - so muß es 4 Dicke Flicken auf den nun 4 Kreuzungspunkten geben, hoffentlich halten die alle dicht, also gleich 4 Punkt wo es kreuzende Nähte gibt....
- so läuft die Naht dort anders als bei der Behr auf jeden Fall und für die Seahawk ist das glaube ich neu - bin mir aber nicht sicher weil so genau hab ich das nicht mehr in Erinnerung, bzw habe mich nicht so sehr befasst damit aber ich meine es waren bloß zwei Kreuzungspunkte oder einer.
Jetzt kommen natürlich so Gedanken wie kann ich das Teil noch besser behandeln....
- von Holger wissen wir das man die Watbüx auch deshalb besser kopfüber aufhängt um die Näte zu schohnen - natürlich auch damit sich nicht die Nässe in den Stiefeln sammelt, also Näte schonen
- dann habe ich sie jetzt nicht gleich ausgepackt und zum Wasser mitgenommen, sondern erstmal bei Zimmertemperatur gelagert bis sie nicht mehr nach Kleber riecht - somit vielleicht sowas wie vollständig aushärtet
- dat Dingens nicht mehr am Auto anziehen und damit zu Angelstelle gelaufen(schwitz), sondern erst kurz vor dem Wasser anziehen - schohnt die Filzsohle und die Näte
- ja dann mit Süßwasser abspülen - wie immer schon
- immer nur ganz kleine Schritte machen - schohnt die Näte auch
Tja sonst fällt mir nichts mehr ein
- das sollte vielleicht was bringen ....wem nochwas einfällt - Bitte...nur zu
Lieben Gruß
Broder
