meist werfen wir ja alles in einen Topf obwohl es da grosse Unterschiede gibt, damit meine ich aber nicht die deutsche, dæn. oder norw. Schreibweise.
Laut Literatur gibt es 2800 verschiedene Arten weltweit, hier in norw. Gewæssern 35 davon.
Je nach Schreibweise tauchen dann eben Reje und Reke oder eben Pattegrisen oder Padddegrisen auf.
Was ist den nun der Unterschied?
Hier mal die Gewøhnlichsten die wir mit unseren Fliegen imitieren.
Sandreke=Nordseegarnele wird 3-5 cm lang, kennt jeder auch wenn sie vom "Krabbenkutter" gefangen wird. Verwirrend! https://de.wikipedia.org/wiki/Nordseegarnele
Dann haben wir die Strandreke, dabei meist die gewøhnliche Art oder die gestreifte die beide 6-8cm gross werden

Die Tiefseereke wo einige bis 30cm lang werden und die gruene Tangreke die nur 3cm wird oder die Brackwasserreke.



Und das ist nur eine kleine Auswahl ,die verschiedene Lebensræume haben und sich in der Farbe und Grøsse gewaltig unterscheiden.
Ich verwende nicht so gern die grossen fuelligen Paddegrisen, fische lieber mit verschiedenen Garnelen in Grautønen auf Hakengrøsse 2-4 und die simple weisse Reke von 6-12, als CDC Variante oder mit UV Material. Weiss darum, die kleinen jungen sind ja auch fast durchsichtig und man hat die Møglichkeit sich diese Muster mit Edding zb orange, baun, gruenlich, gescheckt... einzufærben .
Was hængt ihr an die Leine bzw wann und wo?
Gruss Hendrik