Zu der Masse an Gülle kann Jeder etwas dazu beitragen, wenns auf den ersten Blick aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist:
Ich esse bewusst seit ca. 3 Jahren kein Schweinefleisch mehr, wenn überhaupt dann eher versehentlich; d.h. das ich kein
Vegetarier bin oder werden möchte, das gleich gilt auch für Rind - zwischendurch darfs auch mal ein Hot Dog oder eine Frikadelle
sein, das ist dann aber die Ausnahme. Wenn ich wählen kann, dann niemals Schweinefleisch ect.
Letztend war ich ein paar Tage in Hessen, wohnte in einer Pension mit Restaurant, wo ich jeden Abend warmes Essen bestellte.
Das die hessische Küche deftiger als im Norden ist, kann ich gern bestätigen, aber auch sehr lecker. Die Speisekarte beginnt mit
Seite 1 mit den Vorspeisen, Tagesangebote Seite 2, Hauptspeisen ab Seite 3, 4, 5, 6, 7 mit Schwein & Rind, Geflügel Seite 8,
Fisch Seite 9, Wild Seite 10 und Seite 11 ist vegetarisch, danach die Getränke ect..
Was ich damit sagen will ist, bei einer normalen Speisekarte von 11 Seiten an Gerichten besteht mehr als die Hälfte der Gerichte
aus Schwein & Rind und solange wie dieser Trend anhält, brauchen wir uns über zuviel Gülle aufn Acker keine Gedanken zu machen,
wenn wir nicht aktiv selber etwas zu beitragen, oder?
Gruss Rudi
