ich kenne diese Schuhe leider nicht und kann auch nichts dazu sagen.
Aber in der aktuellen Ausgabe einer der beiden Zeitschriften "Fliegenfischen" oder "Fisch und Fliege" (ich glaube die Letztere war's) lag ein Flyer bei, auf dem diese Schuhe mit Rabatt angeboten wurden.
Ich habe den Flyer schon entsorgt, kann daher leider auch nicht mehr nachschauen - aber du kannst da ja mal nachsehen, wenn du dich für diese Schuhe interessierst.
Hallo Till,
ich fische seit etwa 1 Jahr den Fly.
Der Fly ist eher für unterschiedliche Verhältnisse gefertigt und hat wohl eine etwas weichere Sohle.
Der Creek, den Du Dir ausgesucht hast, ist wohl eher fürs Gebirge konzipiert, wenn man viel klettern muss.
Ich muss ja voller Neid zugestehen, dass der orange Creek um einiges besser und peppiger aussieht, als mein Fly.
Zum Schuh selbst.
Meiner ist außen nicht aus Synthetikmaterial sondern aus Leder. Der Schuh hat eine super Passform, ist vom ersten Anziehen bis jetzt super bequem und ich fühle mich sauwohl darin. Die Passform ist sehr gut und die Verarbeitung auch.
Da merkt man schon, dass die Fa. Andrews ihr Geld mit Berufsschuhen für Waldarbeiter im Gebirge verdient.
Ich fische ihn allerdings ausschließlich im Süßwasser, weil ich zu weit weg von der Küste wohne, um mal eben schnell nach Feierabend ins Meer zu springen. Bis jetzt macht er seine Sache sehr gut und ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.
Meine rein persönliche Einschätzung: Sowohl von der Passform, vom Tragegefühl und vom Gefühl beim Waten, besonders wenn man die Bodenverhältnisse nicht sieht und mit den Füßen erfühlen muss, ist das der beste Watschuh den ich bisher hatte.
Ein Freund von mir hat den orangenen Creek und hat ihn während unserer letzten verlängerten Wochenende im November ganztags in der Ostsee gebadet. Auch er ist vom Schuh vollauf zufrieden. Auch hat er nicht erzählt, dass etwas gerostet hat, obwohl die Schuhe abends nicht extra mit Süßwasser abgespritzt wurden.
Vielleicht war aber auch die Zeit von 4 Tagen zu kurz, um richtig Rost anzusetzen.
Deshalb kann ich zum Thema Rost im Salzwasser nichts sagen.
Kontaktiere 1000Fliegen deshalb einfach mal per Email. Die sind sehr nett und hilfsbereit.
Gruß
Harald
Ach so, bin weder verwandt, verschwägert oder verbandelt.
Wie findest du den hier, Till? Ich habe ihn seit Oktober 2016 im Einsatz und bin super zufrieden. Der Schaft ist schön hoch,
was z.B. in SE zwischen den Steinen hilft. Und der Tiefzughaken arretiert die Ferse wie bei einem Wanderschuh.
Würdet ihr generell in der Ostsee überhaupt Spikes drunter machen?
.... ich sage Nein.... !
Ist es wirklich richtig Rutschig hilft nichts, weder Vibram noch Filz und beides auch nicht mit Spikes.... !
Ich laufe viel im Wasser, egal ob über Steine oder Sand oder was da sonst am Grund liegt, hat man dabei keine "Grundsicherheit" hilft da auch keine noch so vermeintlich gute Besohlung.
Ich hab den Simms River Shed auch vor Jahren mir Spikes dran gefischt, diese kleinen Spikes waren schnell Abgelaufen und somit ohne weitere Funktion, außerdem mag ich das "Geklappere" unter Wasser nicht.
Wäre schön wenn du mich / uns mit den Erfahrungen zu dem Simms Headwater auf dem Laufenden halten könntest was die Haltbarkeit angeht, da es den RiverShed leider nicht merh gibt wird der Headwater wohl der nächste Watschuh bei mir werden wenn nichts weiteres von Simms oder anderen Herstellern auf den Markt kommt das ähnlich Überzeugen kann wie der RiverShed.... !
Groetjes..................... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
.... hi Andrè, das klingt ja schon mal Vielversprechend & das sich der Schuh nicht gleich nach'nem 1/2 Jahr in seine Bestandteile Auflöst....
Hab mir den Schuh bei Achim im Laden letztes Jahr angesehen, kommt mir halt nicht so "stabil" Verarbeitet vor wie der RiverShed, hält der Headwater ~ 3 Jahre hat er sein Werk getan, viel länger hat es ein RiverShed bei mir auch nur 1x geschafft.
Danke für die Info & schönen Sonntag............... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
zum Thema Watschuhe habe ich aus gegebenem Anlass (meine Shota's sind durch :c ) ebenfalls einige Fragen:
Benutzt jemand Simms Headwaters Boot, Headwaters Pro Boot oder den G3 Guide und kann / mag etwas über seine Erfahrungen sagen? (Über das bereits oben gesagte hinaus, versteht sich)
Sind Filzsohlen wirklich so viel besser an der Küste ggü. Vibration-Sohle? Mit Filzsohlen läuft es sich im Kies nicht gerade optimal, und sie bleiben lange nass. Ich habe aber mit Vibram keinerlei Erfahrung, insofern auch gerne dazu euer Feedback!