Retter für verlorene Köder

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Retter für verlorene Köder

Beitrag von Sandaal »

Moinmoin,

es passiert, wenn man aufgeregt, unkonzentriert, durchgefroren oder alles auf einmal ist. Beim Köderwechsel fällt einem der Lieblingswobbler direkt vor die Füße. Am Strand kein Problem, im Wasser manchmal schon. Auf Sand kann man den Köder in der Regel mit dem Keschernetz aufheben, aber auch das gibt Tüddel und kostet Zeit. Steht man auf unebenen Steinen, ist der Köder im Grunde weg, auch wenn er zum Greifen nah ist. Es sei denn, man beschließt den Angeltag vorzeitig zu beenden und ein Vollbad zu nehmen. :-x

Und dann kommt der „Greifer“ zum Einsatz, den ich mal auf einem Wühltisch im Baumarkt für 1€ erstanden habe. Der Greifer besteht aus einer verchromten Feder, in deren Mitte sich ein fester Draht befindet, der wiederum am Ende in vier Einzeldrähte gesplittet ist. Drückt man diesen Draht nun über den Griff unten aus der Feder raus, treten die Einzeldrähte aus und gehen auseinander. Bei der Rückwärtsbewegung schließen sie sich wieder. Soviel zum Greifprinzip, das etwas an einen Schrottkran erinnert.
Insgesamt ist das Gerät ca. 60cm lang, so dass man in Wassertiefen bis zu einem Meter gerade mal den Unterarm ins Wasser halten muss, um seinen Köder wiederzubekommen. Herr Kneipp würde das bestimmt gut finden.
Der Greifer ist sehr flexibel (lässt sich locker zu einem Kreis biegen), so dass er locker im Rucksack Platz findet. Mit Rost gibt es bisher keine Probleme, obwohl das Ding schon seit Jahren in meinem Spinnrucksack ist.

Ach ja: Gerade an „Hot-Spots“ kommt es zuweilen vor, dass mehr Köder auf dem Leogrund liegen als Fische am Strand. Und meistens ist der rechtmäßige Eigentümer des Köders nicht ohne großen Aufwand zu ermitteln, weshalb nichts dagegen spricht, sich den Köder anzueignen. :oops Dann ist der Greifer natürlich auch dienlich und versüßt so manchen Schneidertag.

Gruß und Petri,
Sandaal :wink: :wink: :wink:
Dateianhänge
Greifer
Greifer
Greifer Collage.jpg (58.34 KiB) 1864 mal betrachtet
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Ideen muss man haben!

Ich finde auch immer alles mögliche beim Angeln.
Abgerissene Brandungsmontagen, teilweise noch mit
Dorschen oder Quappen dran.
Köder werden gekeschert, klappt auch gut.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ich hab auch eine :

Nimmst den Magneten vom Kescher und zack 8) funzt auch mit Fliegen !
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Gast

Beitrag von Gast »

Und ich hab mir letztes Jahr nen Taucheranzug und nen Bleigürtel ausgeliehen, Maske etc. hatte ich, und hab dann bei Heiligenhafen mal die Ecken abgeschnorchelt, wo ich oder Angelkumpels die meisten Köder verloren haben. Aber außer einer großen Scholle am Vorfach (schwimmt wieder), einem aufgeweichtem farblosen Gladsax und ner alten Fliegerbombe (kann auch Torpedo oder Granate gewesen sein), hab ich in dem Untersee-Grünkohlfeld nix entdecken können ...
Antworten