Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
irgendwie hab ich das gefühl, dass hier was ausm ruder läuft.....
kann doch nicht sein -
belttunnel
fischverbot
und nun das hier-
wie geht das weiter -
wir sollten unterschreiben-
fracking .. gespenster ???
lutze
Zum Glück rechtfertigt das jetzige niedrige Preisniveau und hohe Ölvolumen auf dem Weltmarkt nicht die hohen Exploringkosten des o.g. Gebietes. In fünf Jahren oder später braucht das aber auch keiner!
Die Leber streikt, die Hose spannt,
heute geht es nicht an den Strand
Ist von mir und meinem Freundeskreis schon unterschrieben.
Ich halte es zwar auch für gut, sich von den Saudis, dem Iran etc. unabhängig zu machen, aber es gibt sicher andere Orte und Möglichkeiten der Ölgewinnung. Muss das denn beim Baden, Angeln, Wandern, direkt vor unserer Nase sein?
Übrigens:
Sollte der Ölpreis (Benzinpreis!) noch lange so niedrig bleiben (und das wird er laut Experten), ist Saudi Arabien in spätestens 3,5 Jahren pleite (Iran ebenfalls) - sagte Finanzexperte Dirk Müller. Kluger Kopf, der Typ. Die Sendung bei Lanz mit ihm und Ex-Minister Baum hat mir mal ausgesprochen gut gefallen.