Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
- ostseelicht
- Beiträge: 1056
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Ich habe ab 31.10. zwei Wochen Urlaub, wovon eine für 7 Tage Dänemark geplant ist. Ich bin derzeit noch unschlüssig, wohin es mich verschlagen könnte. Von DK kenne ich einiges an Küsten und Inseln aus fast 'reinen' Familienurlauben, so dass da schon paar Strände/Gebiete bekannt sind.
Was ich suche: Wenn möglich:
- einsame, nicht überlaufene Strände;
- günstige Unterkunft (kleines Ferienhaus reicht aus, ev. fährt nur noch meine Frau mit 2 Hunden mit)
- kurze Wege, um bei entsprechenden Windrichtungen nicht lange fahren zu müssen
- fische nur noch mit der Fliege
- lieber weniger Bisse/Fische, dafür lieber größere (Mittvierziger hab' ich auch hier auf F.)
Habe schon wg folgenden Gebieten überlegt:
- Mön: wäre nicht weit, Fähre bei rechtzeitiger Buchung nur 80€ hin- und zurück, neben den üblichen Küstenspots ist das Stege Nor als Alternative/Ausweichmöglichkeit zum Hechtfischen erste Sahne (war ich letztes Jahr mal). Problem bei Mön wäre z.B. Ostwind, welcher auch im November über mehrere Tage pusten kann. Könnte man dann fast nur noch in der Stege Bucht fischen. Meeforellen an den einschlägigen Küstenspots wahrscheinlich in guten Größen.
- Seelands Odde: War da mal 2012 im Juni; für die Herbstfischerei kaum Infos zu bekommen. Ansonsten von den Bedingungen eigentlich klasse Revier. Da müsste auch was im Herbst gehen.
- Fünen oder eine vorgelagerte (Halb-) Insel. Hatte auf Helnaes letztes Jahr im November mit Familie geurlaubt, schöne, ruhige Insel. Allerdings schwierige Fischerei gewesen und für die paar Mal angeln entsprechend 'Lehrgeld' gezahlt. Ein Local erzählte von guten Fängen bei Fynshoved...
- Als/Broager: Schon 2 mal dort gefischt, auch sehr schöne Ecke, allerdings die Strände doch mehr frequentiert. Vermutlich mehr gefärbte Fische wegen den vielen Zuläufen.
- Djursland: hatte ich mir letztes Jahr Ende Juli für eine Woche eine Butze in Fjellerup Strand gemietet (Familienurlaub). Einige Strände angeschaut und nur 1 x gefischt. Aber echt klasse Küstenabschnitte, die Hoffnung auf mehr (bzw. gute Fische) machen. Nachteilig wäre, dass man da bischen auf die Tide achten sollte (1,5 Std vor und danach solls am besten sein). Und fürn Platzwechsel von Nord- zur Südküste ist man doch bischen unterwegs.
- wenn Frau nicht mitfährt: Eine der zahlreichen, kleineren Inseln ware auch nicht verkehrt: Vorteil wäre hier, dass man da vermutlich wirklich kaum jemand am Strand trifft.
- Limfjord: Einfach mal 'Neuland' betreten und Erfahrungen sammeln: Die Insel Mors würde mich reizen, ist bei 'Deutschen' nicht so geläufig, zudem recht übersichtlich bei den Stränden bzw. Platzwechsel kein Problem und Blankfische müsste es da auch geben. War auch letztes Jahr ein Artikel in der Fisk og Fri als empfehlenswertes Revier.
Nur wenn da auf Mefo nix geht, gibts kaum Alternativen (außer auf Plattfisch).
Bornholm oder Südschweden kommt leider nicht in Frage wg. zu hoher Fährkosten (wobei in Südschweden ohnehin Schonzeit ist).
Vielleicht hat ja jemand noch paar Tipps, die mir weiterhelfen könnten.
Gerne auch per PN
TL
werner
Was ich suche: Wenn möglich:
- einsame, nicht überlaufene Strände;
- günstige Unterkunft (kleines Ferienhaus reicht aus, ev. fährt nur noch meine Frau mit 2 Hunden mit)
- kurze Wege, um bei entsprechenden Windrichtungen nicht lange fahren zu müssen
- fische nur noch mit der Fliege
- lieber weniger Bisse/Fische, dafür lieber größere (Mittvierziger hab' ich auch hier auf F.)
Habe schon wg folgenden Gebieten überlegt:
- Mön: wäre nicht weit, Fähre bei rechtzeitiger Buchung nur 80€ hin- und zurück, neben den üblichen Küstenspots ist das Stege Nor als Alternative/Ausweichmöglichkeit zum Hechtfischen erste Sahne (war ich letztes Jahr mal). Problem bei Mön wäre z.B. Ostwind, welcher auch im November über mehrere Tage pusten kann. Könnte man dann fast nur noch in der Stege Bucht fischen. Meeforellen an den einschlägigen Küstenspots wahrscheinlich in guten Größen.
- Seelands Odde: War da mal 2012 im Juni; für die Herbstfischerei kaum Infos zu bekommen. Ansonsten von den Bedingungen eigentlich klasse Revier. Da müsste auch was im Herbst gehen.
- Fünen oder eine vorgelagerte (Halb-) Insel. Hatte auf Helnaes letztes Jahr im November mit Familie geurlaubt, schöne, ruhige Insel. Allerdings schwierige Fischerei gewesen und für die paar Mal angeln entsprechend 'Lehrgeld' gezahlt. Ein Local erzählte von guten Fängen bei Fynshoved...
- Als/Broager: Schon 2 mal dort gefischt, auch sehr schöne Ecke, allerdings die Strände doch mehr frequentiert. Vermutlich mehr gefärbte Fische wegen den vielen Zuläufen.
- Djursland: hatte ich mir letztes Jahr Ende Juli für eine Woche eine Butze in Fjellerup Strand gemietet (Familienurlaub). Einige Strände angeschaut und nur 1 x gefischt. Aber echt klasse Küstenabschnitte, die Hoffnung auf mehr (bzw. gute Fische) machen. Nachteilig wäre, dass man da bischen auf die Tide achten sollte (1,5 Std vor und danach solls am besten sein). Und fürn Platzwechsel von Nord- zur Südküste ist man doch bischen unterwegs.
- wenn Frau nicht mitfährt: Eine der zahlreichen, kleineren Inseln ware auch nicht verkehrt: Vorteil wäre hier, dass man da vermutlich wirklich kaum jemand am Strand trifft.
- Limfjord: Einfach mal 'Neuland' betreten und Erfahrungen sammeln: Die Insel Mors würde mich reizen, ist bei 'Deutschen' nicht so geläufig, zudem recht übersichtlich bei den Stränden bzw. Platzwechsel kein Problem und Blankfische müsste es da auch geben. War auch letztes Jahr ein Artikel in der Fisk og Fri als empfehlenswertes Revier.
Nur wenn da auf Mefo nix geht, gibts kaum Alternativen (außer auf Plattfisch).
Bornholm oder Südschweden kommt leider nicht in Frage wg. zu hoher Fährkosten (wobei in Südschweden ohnehin Schonzeit ist).
Vielleicht hat ja jemand noch paar Tipps, die mir weiterhelfen könnten.
Gerne auch per PN
TL
werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
- schöngeist
- dorfspacken
- Beiträge: 652
- Registriert: 21.12.2009, 12:55
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
moin.
hindsholm/fynshoved finde ich klasse.
es gibt viele möglichkeiten dort zu fischen, es ist richtig schön dort, nicht überlaufen im herbst,
campingplatz ist top gelegen (u.a. superstrecke 10 min richtung norden) und vermietet auch hütten,
viele ferienhäuser zur wahl, ...
eine der kleineren inseln ist bestimmt auch lässig, da bist du bestimmt ziemlich einsam unterwegs :l:
mön....
du hast mir bekannte probleme... dk ist schön (groß)
jan
hindsholm/fynshoved finde ich klasse.
es gibt viele möglichkeiten dort zu fischen, es ist richtig schön dort, nicht überlaufen im herbst,
campingplatz ist top gelegen (u.a. superstrecke 10 min richtung norden) und vermietet auch hütten,
viele ferienhäuser zur wahl, ...
eine der kleineren inseln ist bestimmt auch lässig, da bist du bestimmt ziemlich einsam unterwegs :l:
mön....

du hast mir bekannte probleme... dk ist schön (groß)
jan
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Ich war auch schon einige Male Anfang November in DK zum Fischen. Das größte Problem war eigentlich immer der Wind. Um diese Zeit musst du schon mit den ersten richtigen Herbststürmen rechnen. Und meistens kommt der Wind aus der "falschen" Richtung und ist viel zu stark. Von daher wüde ich mir bei einem reinen Angelurlaub nur eine Gegend suchen die halbwegs Windsicher ist.
Schau dir mal Aerö und Langeland an.
Schau dir mal Aerö und Langeland an.
Gruß, Lars
- Ned Flanders
- Beiträge: 517
- Registriert: 19.03.2010, 17:10
- Wohnort: Schwerte/Ruhr
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Ærø fand ich im Herbst immer sehr angenehm, wäre für mich die erste Wahl.
Hütten bei mob.dk, Fischerei immer befriedigend bis sehr gut, alle Plätze schnell erreichbar und dabei durchaus verschieden. Und Ærøskobing mit Laub auf dem ollen Pflastersteinen und Kerzen in den Fenstern gefällt wahrscheinlich auch der Frau.
Nur die excellence Burgerbude am Hafen, die hat dann wohl zu.
Gruß, Tobi
Hütten bei mob.dk, Fischerei immer befriedigend bis sehr gut, alle Plätze schnell erreichbar und dabei durchaus verschieden. Und Ærøskobing mit Laub auf dem ollen Pflastersteinen und Kerzen in den Fenstern gefällt wahrscheinlich auch der Frau.
Nur die excellence Burgerbude am Hafen, die hat dann wohl zu.
Gruß, Tobi

Ich möchte nochmal dasselbe wie er sagen - aber etwas umständlicher.
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Hallo Werner,
im November gehe ich z.B. garnicht mehr auf MeFos fischen, weils der schlechteste Monat dafür ist, wenn dann nur braune Fische und für blanke Überspringer ist es noch nicht kalt genug. Der November ist zwar ein guter Monat für Raubfisch, wenn Du damit Hecht, Zander & Co meinst, darum empfehle ich Dir dafür Mön. Bei lang anhaltenen Ostwind wäre ja die Nordseeküste auch schön, dort kannst Du Butt etc. fischen, aber auch Steinbutt evtl. sogar mit der Fliege.
Schweden ist nicht so teuer wie man denkt, es gibt dort sowas wie Jugendherbergen, die sich Radlerheime nennen, wie es dort an der Küste im November aussieht kann ich nicht sagen, da ich im November dort noch nicht gefischt habe, zumal man schon mit Schnee rechnen muß und nicht ohne Spikes fahren darf. Interessant wären die beiden großen Seen wie Vättern und Vänern und man kann dort auch vom Ufer fischen, aber mit dem Boot gibts bessere Chancen, aber die Salmoniden sind groß, wobei der Saibling ab 16. Sept. Schonzeit hat. Ich war in den 90ziger Jahren 3 x dort, das letzte mal Anfang September, siehe Bilder.
Wer die Qual hat, hat die Wahl
Gruss Rudi
im November gehe ich z.B. garnicht mehr auf MeFos fischen, weils der schlechteste Monat dafür ist, wenn dann nur braune Fische und für blanke Überspringer ist es noch nicht kalt genug. Der November ist zwar ein guter Monat für Raubfisch, wenn Du damit Hecht, Zander & Co meinst, darum empfehle ich Dir dafür Mön. Bei lang anhaltenen Ostwind wäre ja die Nordseeküste auch schön, dort kannst Du Butt etc. fischen, aber auch Steinbutt evtl. sogar mit der Fliege.
Schweden ist nicht so teuer wie man denkt, es gibt dort sowas wie Jugendherbergen, die sich Radlerheime nennen, wie es dort an der Küste im November aussieht kann ich nicht sagen, da ich im November dort noch nicht gefischt habe, zumal man schon mit Schnee rechnen muß und nicht ohne Spikes fahren darf. Interessant wären die beiden großen Seen wie Vättern und Vänern und man kann dort auch vom Ufer fischen, aber mit dem Boot gibts bessere Chancen, aber die Salmoniden sind groß, wobei der Saibling ab 16. Sept. Schonzeit hat. Ich war in den 90ziger Jahren 3 x dort, das letzte mal Anfang September, siehe Bilder.
Wer die Qual hat, hat die Wahl

Gruss Rudi
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Ich gebe mal den Denkansatz bewußt auf eine Insel oder Ecke zu fahren, auf der
es keine Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Sicherlich weniger Fischdichte ,
dafür ist die Wahrscheinlichkeit, aufstiegswillige Fische an den Haken zu bekommen zumindest geringer.
Mir vielen da Mön und Aero zuerst ein. Mön hat halt die Alternative des Hechtangelns.
es keine Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Sicherlich weniger Fischdichte ,
dafür ist die Wahrscheinlichkeit, aufstiegswillige Fische an den Haken zu bekommen zumindest geringer.
Mir vielen da Mön und Aero zuerst ein. Mön hat halt die Alternative des Hechtangelns.
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
moin,
deine überlegung mit dem limfjord und der insel mors halte ich für eine sehr gute idee!
ich kenne die gegend seit über 30 jahren, wenn auch nur von der frühjahrs&sommerfischerei.ergänzend zu dem "fisk og fri" artikel kann ich dir sagen, daß du überwiegend auf nord-west wind (gerne auch in sturmstärke) treffen wirst ,aber auf morsø immer an irgendeiner stelle lee und fisch findest.
wenn gar nichts geht,liegen im umkreis von ca. 60 km simested å,karup å und trend å, flade sø, førby sø und nors sø.für alle gewässer gab es (gibt es?) immer problemlos tageskarten. auch die buhnen von agger, vorupör und hanstholm sind von mors schnell zu erreichen!
wie du selbst schreibst: einfach mal neuland betreten!
gruß, stephen
deine überlegung mit dem limfjord und der insel mors halte ich für eine sehr gute idee!
ich kenne die gegend seit über 30 jahren, wenn auch nur von der frühjahrs&sommerfischerei.ergänzend zu dem "fisk og fri" artikel kann ich dir sagen, daß du überwiegend auf nord-west wind (gerne auch in sturmstärke) treffen wirst ,aber auf morsø immer an irgendeiner stelle lee und fisch findest.
wenn gar nichts geht,liegen im umkreis von ca. 60 km simested å,karup å und trend å, flade sø, førby sø und nors sø.für alle gewässer gab es (gibt es?) immer problemlos tageskarten. auch die buhnen von agger, vorupör und hanstholm sind von mors schnell zu erreichen!
wie du selbst schreibst: einfach mal neuland betreten!
gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
In den Flüssen ist Schonzeit ab November:Stephen hat geschrieben:moin, wenn gar nichts geht,liegen im umkreis von ca. 60 km simested å,karup å und trend å, ......
wie du selbst schreibst: einfach mal neuland betreten! gruß, stephen
Fredningstider § 1. Laks og havørreder er fredet i hele Skive-Karup Å’s vandsystem fra den 1. november indtil udgangen af februar.
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
danke, idefix,
für den hinweis!
wie ich schon sagte, war immer im frühjahr oder sommer da...
trotzdem eine tolle gegend mit vielen guten angelstellen!
gruß, stephen
für den hinweis!
wie ich schon sagte, war immer im frühjahr oder sommer da...

trotzdem eine tolle gegend mit vielen guten angelstellen!
gruß, stephen
" the last white christmas was in '79 ..."
(basement 5)
(basement 5)
Re: Runter vonner Insel, wohin in Dänemark Anfang Nov ?
Hallo,
laßt doch die armen Hechte im Nör auf Mön in Ruhe....kann dem durch die Medien ausgelösten Hype nichts abgewinnen, dabei weiß ich das seit 1992.
Für Meerforelle ist Mön im November zu windanfällig und viel fahren will niemand im Urlaub.
Ärö oder Hindsholm und für Ärö die passende Lektüre für die langen Nächte: Carsten Jensen "Wir Ertrunkenen".
Gruß
Fjorden
laßt doch die armen Hechte im Nör auf Mön in Ruhe....kann dem durch die Medien ausgelösten Hype nichts abgewinnen, dabei weiß ich das seit 1992.
Für Meerforelle ist Mön im November zu windanfällig und viel fahren will niemand im Urlaub.
Ärö oder Hindsholm und für Ärö die passende Lektüre für die langen Nächte: Carsten Jensen "Wir Ertrunkenen".
Gruß
Fjorden