Hi,
das ist ein sehr interessantes Thema.
Weder meine Eltern, noch mein jüngerer Bruder hatten je etwas mit Angeln zu tun. Ich war trotzdem selbst mit nur 8 Jahren kaum vom Wasser weg zu kriegen. Wir hatten ca. 1km vom Haus einen kleinen Bach, an dem ich viele Tage mit Angeln verbracht habe.
Heute ist mein Sohn fast 8 Jahre alt. Der hat schon ein Interesse am Angeln aber definitiv nicht so, wie ich es hatte bzw. immer noch habe. Wir haben 400m von der Haustür ein für Kinder sehr gut geeignetes Gewässer mit vielen kleinen Weißfischen und einigen kleineren Hechten. Da geht er gerne hin.....und ich natürlich auch. Er fängt dann den einen oder anderen Weißfisch aber vor den Hechten hat er immer noch ziemlichen Respekt!
Wichtig für meinen Sohn, dass wurde vorher glaube ich noch nicht genannt, ist mittlerweile auch das Beute machen. Den Fang mit nach Hause nehmen und ihn dort essen. Das ist mit 3 Jahren wahrscheinlich noch ziemlich egal aber ab 5 oder 6 war das ein wichtiges Thema für meinen Sohn. Es ist oft schwierig zu erklären, warum ein Fisch nicht mit nach Hause darf und wieder frei gelassen werden muss. Er findet deswegen das Angeln von Seebrücken an der Ostsee interessant. Dort fängt man oft Fisch, den man als Beute mit nach Hause nehmen kann. Im März hat er auf der Niendorfer Seebrücke seinen "Freischwimmer" gemacht..........soll heißen, bei einer Lufttemperatur von ca. 4 Grad und einem seichten Nord-Ost Wind der Stärke 5-6 hat er zwei Abende hintereinander 2-3 Stunden durchgehalten

.......und am zweiten Abend haben wir sogar ein paar schöne Dorsche gefangen. Er war total happy.
Dennoch pusche ich die Angelei nicht. Wenn mein Sohn sagt, dass er angeln gehen möchte, dann lässt sich das oft kurzfristig mit einer Basisausrüstung zum lokalen Teich machen. Wenn er lieber Fussball oder sonst etwas spielen möchte, dann ist das auch völlig ok.
Meine Tochter (5) findet Prinzessinnen toll :grin:
Tight lines,
Matthias