Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Wie lange ist der Fußweg oberhalb der Steilküste eigentlich noch "gefahrlos" passierbar, bzw. wann wird dieser zurückverlegt oder von der Stadt gesperrt?
Ich hätte da schon an einigen Stellen ein mulmiges Gefühl
Cowie hat geschrieben:Wie lange ist der Fußweg oberhalb der Steilküste eigentlich noch "gefahrlos" passierbar, bzw. wann wird dieser zurückverlegt oder von der Stadt gesperrt?
Ich hätte da schon an einigen Stellen ein mulmiges Gefühl
Der Weg wird nach Bedarf immer wieder zurückverlegt.
Ich selber habe morgens auch noch daran gedacht fischen zu gehen , verfolgte dann aber BSH und DWD und habe mich entschlossen nicht zu gehen . Ich finde es echt Leichtsinn so was zu machen , gerade wo der Strand stellenweise nicht breiter wie 15 Meter ist .........
Sicherlich ist das auch eindrucksvoll wenn man dann noch im Lehm stecken bleibt
Ich hatte mich ehrlich gesagt gewundert, dass in Stohl zwar der ganze runtergerutschte Lehm zu sehen war, aber am Strand keine Packen und auch kein Seegras mehr lagen - als wäre das Hochwasser nur in Lübeck gewesen .
Ich glaube allerdings, das heftige Hochwasser vor ein paar Monaten hat hier an der Küste vorher so "aufgeräumt", so dass das aktuelle Hochwasser zumindest an der Abbruchkante nichts wirkliches mehr anrichten konnte. Alle in Frage kommenden Bäume sind vorher ja runter gekommen. Dennoch müsste doch eigentlich der Spülsaum am Steilküstenfuß zu sehen sein ...
Bei den Bedingungen in Brodten würde ich jedenfalls auch schnell das weite suchen...
Dateianhänge
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Danke für die tollen Bilder! Wenn das jetzt schon beeindruckend auf den ein oder anderen wirkt, so sei darauf hingewiesen, das hier das von mir als barrierefrei bezeichnete Stück nördlich HMH dokumentiert ist.
Das Stück Richtung TVM ist schmaler und gepflastert mit Stämmen, ein gigantisches Mikado. Oberhalb ist halt Wald und auf dieser Strecke ist in den letzten Jahren richtig viel 'runtergekommen. Was noch mit der Wurzel im Hang hängt, liegt anfangs nur mit der Krone auf dem Strand auf und zeigt senkrecht zum Wasser. Die Stämme die irgendwann frei sind werden zum Spielball der Wellen und bilden teilweise Haufen, die über einen gewissen Zeitraum stabil bleiben. Bis ein Sturm oder so ein schnell auflaufendes Wasser wie letzten Samstag die Karten neu mischen.
@Luschi
Danke auch für Deine Fotos! Wer da noch fischen geht, wie auf dem zweiten Bild dokumentiert, ist wirklich mit dem Klammebeutel gepudert. Aber - das ist 'nur' hohes Wasser. Das stell' Dir bitte mal vor mit unmittelbar vor Dir brechenden Wellen, die Berg zu Tal bis 2m+ auflaufend.
Zu verantwortungslos noch folgende Bemerkungen. Die Bedingungen werden zuletzt vor Ort bewertet. Etliche Male bin ich nicht eingestiegen, weil es schon zu gefährlich erschien. Letzten Samstag war es solange Ok, wie der Wind nicht gedreht hatte. In Erwartung dessen und unter ständiger Beobachtung der Änderungen, erschien es mir nicht verantwortungslos sondern beherrschbar und verlockend.
Die wichtige Erkenntnis ist ja die, dass es so verdammt schnell gehen kann, dass es mit wenigen 100m schwierigem Gelände zwischen sich und sicherem Grund in dieser Situation schon eng werden kann. Das hatte ich in der Tat nicht gewusst/geahnt. Verantwortungslos wäre es, so etwas zu verschweigen, weil man befürchtet, sich zu blamieren. Oder es zu verharmlosen. Und da man hier so viele Gleichgesinnte trifft, die potentiell Betroffene sein können, ist hier der richtige Ort es mitzuteilen.
Viele Grüße aus Lübeck,
Ilja
Everybody stay calm, don't panic, it's just the end of the world! (Kula Shaker, Peasants, Pigs and Astronauts/feat. Arthur Brown, Mystical Machine Gun)
was man ebenso beachten sollte: das Wasser kann dort extrem schnell eintrüben, ich würde Brodten nicht ohne Watstock fischen. Mir ist das einmal passiert: da hat es keine 5 Min gedauert, da stand ich in einer milchweißen brühe, sicheres Zurückwaten ist bei den großen Steinen nicht mehr möglich!!!
Luschi hat geschrieben:......Ich finde es echt Leichtsinn so was zu machen , gerade wo der Strand stellenweise nicht breiter wie 15 Meter ist .........
Moin Nils.......das sieht ja mal wieder so richtig fies aus.....
Kanntest Du den Verrückten?
So etwas geht ja gar nicht, aber wenn man nicht am Leben hängt.......man man man
Mittlerweile habe ich jetzt ein schlechtes Gewissen , ich habe gar nicht nachgedacht mit dem Bild wie ich es hier hochgeladen habe
Naja zu erkennen ist der jenige ja sehr schlecht 8) , aber wenn er das Bild sieht ........oha
Servus Andreas,
sehr eindrucksvolle Bilder von Brodten. Man da ist Erde in Bewegung. Ist es legal wenn jemand mit einem Metalldetektor den Strand abläuft ? Römische Münzen wird der da sicher keine finden. Auf einem frisch gepflügten Acker vor dem Leuchturm Hov Fyr habe ich mal morgens um sechse einen Sondengänger beobachtet. Hat sich aber von mir nicht stören lassen.
Sicher braucht man da erst vom Landesdenkmalamt eine Genehmigung.
vielen Dank für´s "Mitnehmen" - tolle Fotos!
Brodten kenne ich, obwohl ich weit weg wohne. Oftmals ist das Wasser wegen der abgebrochenen Lehmwände richtig trüb. Und beim ersten Mal vor Ort waren die Bedingungen top, aber da hatte ich keine Rute mit...