DrMabuse hat geschrieben:
Moin ! Meine betagte Berkley Series 1 hat noch ihre alten,original Ringe.
Also wohl die SS304, entweder ganz chromsilber oder mit leichtem schwarzen Streifen.
DrMabuse hat geschrieben:
Jetzt ist die Überlegung, den original Leitring gegen
einen Fuji K-Type Ring zu tauschen.Ebenso einen leichten
SIC Spitzenring zu nehmen. Erhoffe mir eine Verbesserung
Die Idee ist gut und die Ausführung ist so noch recht arbeitssparsam bei nur 2 Ringen.
Ich tat so und es tat sich Verbesserung auf. Evtl. sind weitere von den kleinsten SS304 vorne scharfkantig, der Spitzenring sowieso. :(
Erste Aufgabe: Design, die Alconite sind fast nur in schwarz (B_) erhältlich, die Farbe wird zu den SS304 nicht recht passen.
Mir wäre es aber egal, vor allem zum ausprobieren.
Die K und "normalen" lassen sich auch bei gleicher Farbe (Buchstabe) gut kombinieren, der schiefe K-Leitring könnte wirklich Sinn machen, wenn man da öfter mal Tüdel hat.
Ich persönlich empfinde die ganzen Alconite-K als schief und unnötig, und eben schwerer sind sie!
Vorne sind die Standard Alconite (BLAG etwa Gr.7) besser geeignet, weil leichter und das ist auf einer Berkley Series 1 wirklich oberwichtig!
Meine Empfehlung wäre: Baue die beiden Ringe um, vorne etwa FAT 7, und schaue ob die Rute dann wieder richtig gefällt.
In der nächsten Angel-/Sommer-/Winterpause wäre dann ein Komplettaustausch für ein besseres Design und vollends perfektionierte Rute anzuraten.
Für alle, die die Stangen nicht wirklich kennen - die sind gut und so kaum noch zu erhalten.
Auch die berühmt/berüchtige Küsten-Ironfeather ist nur eine Schwester der Series One, und was man heute alles vermurkstes angeboten bekommt,

sieht man kaum irgendwo krasser als bei der mit Ringen überladenen Fenwick Momentum (nicht mehr Ironfeather).
