Zweiter Springring

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Sandaal
...
Beiträge: 62
Registriert: 09.01.2006, 20:58
Wohnort: Bottrop

Zweiter Springring

Beitrag von Sandaal »

Moinmoin,

den zweiten Springring habe und hatte ich beim Spinnen auf MeFo stets montiert. Betrachtet man die wilden Fluchten und die Wehrhaftigkeit gehakter MeFos, ist für mich auch klar, dass mit nur einem Springring vielmehr Hakenaushebelungen stattfänden als mit zweien. Also zweiter Ring oder nicht ist nicht die Frage, wenigstens für mich nicht.

Aber gibt es unterschiedliche Meinungen zu der Größe der Ringe? Nehmt ihr eher zwei kleinere (5mm?) oder zwei in Standardgröße (8mm) oder irgendwie kombiniert? Und wie wichtig ist die Rostfreiheit für euch? Hat wirklich mal jemand einen Fisch verloren, weil die Tragkraft eines Springrings nicht mehr reichte? Oder sollen die Ringe Rostfrei sein, damit die glattere Oberfläche noch mehr Beweglichkeit bietet?

Oder – und ich kann mir gut vorstellen, dass isses: Dem Detail sollte nicht zuviel Bedeutung beigemessen werden, Hauptsache es ist dran?


Danke für eure Meinungen.

Gruß und Petri,
Sandaal :wink:
Sex, Trouts, Rock´n´Roll !
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

ich kombiniere, einen kleineren (am drilling) und einen größeren. ich denke die von dir angegebenen durchmesser dürften das sein. was den ring an sich angeht sollte man halt entweder rostfreie kaufen, oder günstigste mit zu starkem rostbefall wechseln. son bisschen rost is latte aber wenn sich der sprengring nichtmehr öffnet vor rost sollte man da sicher was ändern..

ob allerdings die frage nach gleichgroßen oder ungleichen sprengringen sooo wichtig ist glaube ich nicht! hauptsache der spinnköder verhakt sich nicht ständig in der schnur.
(ich denke auf details muss man achten, aber bitte immer im hintergrund der eigentlichen sache, dem ANGELN sprich köder im wasser, lassen)
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Moin moin,

also über die Grösse der Ringe hab ich mir noch keinen Gedanken gemacht, is denk ich auch gar nich mal so wichtig. wenn doch würd mich das auch interessieren.
Wichtig ist, finde ich, dass die Dinger rostfrei sind, denn wenn man sie mal vergisst abzuspülen und ne längere Zeit liegen lässt, kann es passieren, dass sich die Mefo oder der Dorsch verabschiedet :p , wohlgemerkt es kann passieren, muss nich. ich hab sowas auch noch nich gehört oder erlebt, aber Vorsicht is immer besser :+++:

mfg Tristan
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Benutzeravatar
Nichtsfänger S
...
Beiträge: 69
Registriert: 18.01.2006, 13:40
Wohnort: Kiel

Beitrag von Nichtsfänger S »

Servus,

ich halt das ähnlich wie sonarkollektiv, also nicht viel Wirbel drum machen. Zweiter Ring auf jeden Fall, aber ich nehm meistens das, was ich grad da hab. Und das ist fast immer kleiner, größer und auch rostend. Nur bei sehr schlanken oder kleinen Ködern pass ich auf, dass der Ring nicht zu groß wird. Ich hab mir mal hochwertige Nichtroster gekauft. Ist bestimmt ne tolle Sache, aber die waren so fest, dass ich sie nur mit ner Zange bewegen konnte... Hatte ich aber nicht mit am Wasser, und mit kalten Fingern :s+1: Machmal sind schlechtere Sprengringe einfach besser :lol:

Frohe Ostern an Alle !!!
-Martin-
...ein Pferd springt nunmal nicht höher, wenn es muss...
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Ich bin der Meinung das es nicht notwendig ist und auch eher zu Fehlbissen führt 2 Splitringe zwischen Haken und Blinker/Wobbler zu schalten.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Fynn_sh »

Broder hat geschrieben:Ich bin der Meinung das es nicht notwendig ist und auch eher zu Fehlbissen führt 2 Splitringe zwischen Haken und Blinker/Wobbler zu schalten.
Begründung?

Gruß
Fynn, der auch mit 2 gleichgroßen, billigen Sprengringen fischt
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

Haken ist zu weit weg vom Biss ... schnapp schnapp :grin:
Je mehr Splitringe ich zwischenschalte desto unwahrscheinlicher wird es das der Drillig erfasst wird ... Beispiel 10 Splitringe zwischen Binker und Drilling geschaltet und ihr werdet niemals etwas fangen außer Tang.

mit einem Splitring ist alles schön flexibel und gelenkig und ein aushebeln nur schwer möglich bedenke der Wobbler hat ein Ring der Haken hat ein Ring/oder Öse und dazwischen ein Splitring das sollte reichen ... bei Hansen Flash und Co also sehr langen schlanken Blinkern hat man sowieso schon viele Fehlbisse aber wer unbedingt 2 Splitringe bevorzugt kann das ruhig machen aber ich denke die Aushebelgefahr ist auch so mit einem Splitring gering . Ist auch eine böse pulerei mit diesen Ringen also warum sich damit rumschlagen.
:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
cojote
Foren-Ehren-Doktor
Beiträge: 3640
Registriert: 15.03.2005, 09:39
Wohnort: Bonn

Beitrag von cojote »

1.: ich hatte ganz klar mehr Aussteiger mit nur einem Sprengring. Keine Frage. Ich denke auch da wird sich die große Mehrheit anschliessen.

2.: finde das Rumgepule auch immer zum kotzen...daher hab ich mir vor 2 Wochen eine sprengringzange gekauft für um und bei 5 Euro. Damit ists echt schnell und leicht zu erledigen. Auch im Wasser, wenns sein muß.

:wink:
" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Benutzeravatar
capfuture
...
Beiträge: 115
Registriert: 13.02.2006, 07:30
Wohnort: HH

Beitrag von capfuture »

Broder hat geschrieben:Haken ist zu weit weg vom Biss ... schnapp schnapp :grin:
Je mehr Splitringe ich zwischenschalte desto unwahrscheinlicher wird es das der Drillig erfasst wird ... Beispiel 10 Splitringe zwischen Binker und Drilling geschaltet und ihr werdet niemals etwas fangen außer Tang.
Na dann versuch das doch einmal auf Hornies...die hakst du auf Blinker immer sicher, wenn du 5-10 cm Nylon oder eben Springringe zwischen Blinker und Haken schaltest.
Das gilt aber auch für die Meerforelle,
denn die Meerforelle fällt die meisten ihrer Fischbeutetiere von hinten an. Daher ist es unerheblich, ob du mehrere Springringe verwendest, das wirkt sich nicht auf die Bissausbeute aus, wohl aber auf den möglichen Hebel, um Haken, respektive Blinker, abzuschütteln.-
Ich fische seit Ewigkeiten mit mindestens zwei Springringen beim Spinnfischen (nicht nur auf Meerforellen) und habe so gut wie keine Aussteiger. Warum also dem Fisch einen Vorteil gewähren?

@Broder: Deine Aussagen zu nicht gehakten Fischen, bzw. der Aussteigerquote kann ich nicht nachvollziehen.
- Knaeg og braeg -
Bild
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

1. Grundsätzlich zwei Sprengringe (oder einen Triangle-Wirbel dazu)
2. seit kurzem - der Ring am Haken kleiner als der am Blinker/Wobbler
3. "Vorbeibeisser" so gut wie ausgeschlossen, da zu 90% der Köder seitlich von hinten gepackt wird
4. Sprengringzange :+++:
5. grundsätzlich nichtrostende Ringe (da spare ich mir auch das Auswechseln, weil kein Rost).


Ansonsten: je "flexibler" (besser wohl je bewegungsfreier) die Verbindung zwischen Köder und Haken, desto besser.........

:wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Marius
...
Beiträge: 858
Registriert: 11.03.2005, 14:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Marius »

Ich schließe mich Vossi mal an 8)
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Ich mache das mit nem 2ten Sprengring meistens nicht was sitzt, das sitzt und so ohne Aussteiger wäre ja langweilig :oops :lol:
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Mefo

Beitrag von Broder »

Hallo Jelle - denke ich auch aber ich hab auch zwei Sprengringe allerdings habe ich jetzt von meinem Browning gestern noch einen wegmontiert und auf einen Sprenging abgebaut hatte nämlich nen Fehlbiss und jetzt ein mächtigen Bissabdruck im 20g Browing (Farbe ab)
Zur Zeit kommen auch nicht viele Heringe raus .. und es ist mir noch zu Feiertagig zu mute allerding stehen zwei an der Badeanstalt Hindenburgufer gesern abend und heute ... ausm Forum ? :grin:
morgen hat Papa Geburtstag wird 80 also ich fang dann mal Montag an mit Mefoangel .... Heringe kommen mir zuwenige raus :lol: oder vielleicht abens mal am Holtenauer Kai.
Vossi - Na warum nicht ist doch Ok ich dachte nur ist vielleicht Quatsch und dann geht mir das mit dem Fehlbiss nicht ausm Kop.
Cojote: So ne Zange muß ich mir auch mal zulegen.
Capfuture - Bei Hornie geb ich Dir recht aber das Mefos nur von hinten anfallen finde ich nicht - habe viele auch garnichtmal mit verschlukten Haken erwischt aber jeder wie er will habe ja ein Splitring und Öse am Wobbler und am Drilling also lediglich nur ne kleine kleine Reduzierung einer Winzigkeit die wohl kaum ins Gewicht fällt.
:wink:

PS : Bin im Internetcafe - leider haben die alten kein Computer :c
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Habe schon vor Jahren alle Zweitringe wieder abgebaut, die ich mal nach einem Angeltag mit einem t.w. bekannten Guide als ultimative Maßnahme gegen Aussteiger kennengelernt hatte.

Ergebnis ist nicht feststellbar, da sich meine Aussteigerquote nicht verändert hat.

Wichtig sind sicher auch Bremseneinstellung, Rutenhärte und Forcierung des Fisches im Drill.


:wink: Jürgen
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Antworten