Rutenrohre

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
Werner Kampmann
...
Beiträge: 611
Registriert: 29.10.2008, 00:35
Wohnort: HH St. Pauli

Re: Rutenrohre

Beitrag von Werner Kampmann »

Habe jetzt schon einige Abflussrohre gebastelt. Kann man wunderbar mit Stoff etc. bespannen, noch ein paar Zierwicklungen Band hier und da, Ledergriff ö.ä. dran. Und schon siehts wunderbar aus. Oben und unten nochn bischen Schaumstauff rein kann auch nicht Schaden. Ist allerdings doch ne Menge Aufwand. "Marken-Rohre" bekommt man mit Glück ja schon fürn 5er beim Händler (derzeit z.B. bei Kott in Heiligenhafen...).
Gruß, Heiko
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Rutenrohre

Beitrag von piscator »

Moin, ja das stimmt schon -- das ist ein robustes Rohr und für den Transport im Auto sicher prima. Wir hatten unsere Ruten immer im Alurohr mit ins Gepäck gegeben - die sahen hinterher ordentlich gebeult aus -- das wäre bei so einem schönen Rutenrohr sehr ärgerlich. Aber Michael wollte ja ein Rohr mit deutlich größerem Durchmesser und da muss man für gleiche Stabilität deutlich mehr Aufwand betreiben. Am besten wäre wohl ein Rohr mit dreieckigem Querschnitt - und Cordura Bezug. Verschluss sollte möglichst integriert sein und nicht hervorstehen. Wenn man eins kaufen möchte gibts z.B. FLAMBEAU RUTENTRANSPORT-ROHR BAZUKA 155-210cm in 10cm Durchmesser.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Re: Rutenrohre

Beitrag von adasen »

Werner Kampmann hat geschrieben:Habe jetzt schon einige Abflussrohre gebastelt. Kann man wunderbar mit Stoff etc. bespannen, noch ein paar Zierwicklungen Band hier und da, Ledergriff ö.ä. dran. Und schon siehts wunderbar aus. Oben und unten nochn bischen Schaumstauff rein kann auch nicht Schaden. Ist allerdings doch ne Menge Aufwand.....
Das habe ich auch gemacht. Graues Abflussrohr ausm Baumarkt. Oben mit passendem Verschlussdeckel versehen, unten habe ich aus Sperrholz einen passenden Stopfen gesägt und eingeklebt. Beide Deckel von innen mit Schaumstoff beklebt und das hässliche Grau mit Carbonfolie aus dem PKW (Tuning) Bereich zugeklebt. Und schon ist aus dem hässlichen grauem Rohr ein annehmbares Transportrohr geworden :+++:
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
truttenmike
...
Beiträge: 261
Registriert: 05.03.2007, 23:14
Wohnort: Krefeld

Re: Rutenrohre

Beitrag von truttenmike »

Hallo allerseits,

habe mir den Tipp vom Jürgen zu Herzen genommen und bei Zesox ein Bazuka Transportrohr geordert.
Ist im Angebot für €34,90 8) 8) .
Danke an alle für die Tipps bzw. Hinweise.

Noch ein nettes Jahresrestprogramm
Michael
....der den Meerestrutten eine Liebeserklärung gemacht hat!!!
Benutzeravatar
Matthias
Meerforellenschonbezirk
...
Beiträge: 1613
Registriert: 16.11.2011, 15:38
Wohnort: Hamburg

Re: Rutenrohre

Beitrag von Matthias »

Hallo,

hier ist ein schönes Rohr aber DIY ist günstiger und Cane ist natürlich noch schöner:

http://www.sportfish.co.uk/sportube-sin ... -case.html

Tight lines

Matthias
Antworten