Hallo Klaus,
wie sieht denn Deine Erfahrung zum Werfen ohne Rolle an der Einhandrute konkret aus?
Besser oder schlechter?
Vor- und Nachteile?
Lieben Gruss
Bernd
Rexfly-System
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Re: Rexfly-System
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
- SIMPLE SHRIMP
- Beiträge: 2606
- Registriert: 01.05.2009, 21:53
- Wohnort: Hamburg
Re: Rexfly-System
.
Moin Bernd,
etwas verzögert, weil ich gerade in DK auf einer kleinen Insel bin und nur ein (schwaches) Netz habe, wenn ein Nachbar seine Box mal einschaltet, die Antwort auf Deine Fragen:
Ich habe mal vor dreißig oder so Jahren eine Tenkara Rute gekauft und damit rumgespielt - rollenloses Werfen! Weil das aber nur bis zu einer gewissen Entfernung (Ruten- + Leinenlänge) und auch nur bei ausreichendem Platz funktioniert, die Fische aber oft unter reichlichem auch überhängenden Uferbewuchs ihre Standplätze hatten, brauchte ich eine kürzere Rute und eine Leine, die ich schiessen lassen konnte. Ich erinnerte mich an meine Fliegenfischeranfänge, baute eine Kurztenkararute mit kleinen leichten Einstegdrahtringen aus Dentaldraht und steckte die kleine Rolle wieder in die Tasche - und das "rollenlose Werfen" hatte etwas Besonderes.
Spätere Versuche mit Fliegenruten ohne "Rollenbehinderung" brachten mir die Gewissheit, immer die leichtest möglichen Rollen an meine Ruten zu schrauben und nur solche Rollen zu wählen, deren Schwerpunkt nahe am Blank liegt.
LG
Klaus
Moin Bernd,
etwas verzögert, weil ich gerade in DK auf einer kleinen Insel bin und nur ein (schwaches) Netz habe, wenn ein Nachbar seine Box mal einschaltet, die Antwort auf Deine Fragen:
Ich habe mal vor dreißig oder so Jahren eine Tenkara Rute gekauft und damit rumgespielt - rollenloses Werfen! Weil das aber nur bis zu einer gewissen Entfernung (Ruten- + Leinenlänge) und auch nur bei ausreichendem Platz funktioniert, die Fische aber oft unter reichlichem auch überhängenden Uferbewuchs ihre Standplätze hatten, brauchte ich eine kürzere Rute und eine Leine, die ich schiessen lassen konnte. Ich erinnerte mich an meine Fliegenfischeranfänge, baute eine Kurztenkararute mit kleinen leichten Einstegdrahtringen aus Dentaldraht und steckte die kleine Rolle wieder in die Tasche - und das "rollenlose Werfen" hatte etwas Besonderes.
Spätere Versuche mit Fliegenruten ohne "Rollenbehinderung" brachten mir die Gewissheit, immer die leichtest möglichen Rollen an meine Ruten zu schrauben und nur solche Rollen zu wählen, deren Schwerpunkt nahe am Blank liegt.
LG
Klaus