Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
DrMabuse
...
Beiträge: 1217
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von DrMabuse »

:x Die Daiwa Tournament 8-Braid hat sich beim letzten Werfen mit Samba / Snaps unsauber
in ihre Fasern zerlegt. Perücken ahoi . :evil:
Ein Wechsel auf Power Pro 0, 13-er machte einwandfreies Werfen und
Fische fangen möglich.
Demnächst weiterer Feldversuch , abzüglich der ersten 15 Meter der Daiwa Geflochtenen.

Tschüß Uli :wink:
Alosa

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Alosa »

Moin,
Das wundert mich.
Anhand vieler Tests habe ich viel gutes über diese Schnur gelesen. Umso überraschter bin ich, dass die günstigere Power Pro zunächst besser erscheint.
Ich persönlich fische die PP ohne Probleme seit einem halben Jahr aber wollte demnächst eigentlich die Daiwa testen......
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Tino »

Ich habe ganz andere Erfahrungen mit der PP gemacht.

Hatte sie einmal drauf und nur Probleme damit gehabt.
Ausgefranst,Perücken einfach nur zum göbeln.
Flog gleich wieder runter.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Nordjockel
metaMEFOse
...
Beiträge: 98
Registriert: 07.01.2012, 18:44
Wohnort: Lübeck

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Nordjockel »

Moin,

bei mir funktioniert die Power Pro (mit Ballistic 2500SH) seit 10 Monaten einwandfrei.
Keine einzige Perrücke, selbst mit leichten Ködern, gegen den Wind, etc..
Mit der 8Braid hatte ich wesentlich mehr Probleme, allerdings war die Schnur auf einer schlechteren Rolle, deshalb ist der Vergleich nicht sehr Objektiv.

Gruß Tobi
Alosa

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Alosa »

Vielleicht ist ja wirklich die Combi aus Rute und Rolle, sowie die persönliche Technik ein wichtiges Kriterium.
Da verhält sich jede Schnur anders...
DrMabuse
...
Beiträge: 1217
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von DrMabuse »

:evil: Ok , die Vermutung , das eine Japan Twin Power mit einer Japan Rute Probleme
macht , liegt mir fern . Da für die Kombo auch E- Spulen mit versch. Leinen am Start
sind und diese null Probleme machen .
Nee , die Schnur dröselt sich auch in ihre Einzelfäden auf. Dachte die wäre versiegelt,
oder ähnliches. Nix da .
Wobei Henry Gilbey in seinem bloq auch so von der Schnur so schwärmt. Sponsorship :oops

Tschüß Uli
Benutzeravatar
Rhöde
Bekennender Fischesser
...
Beiträge: 521
Registriert: 16.01.2013, 22:08
Wohnort: S-H

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Rhöde »

Tino hat geschrieben:Ich habe ganz andere Erfahrungen mit der PP gemacht.

Hatte sie einmal drauf und nur Probleme damit gehabt.
Ausgefranst,Perücken einfach nur zum göbeln.
Flog gleich wieder runter.
Wahnsinn. Da sieht man mal die Unterschiede. Ich fische die Power Pro schon seit Jahren und bin damit absolut zufrieden. Langlebig da sie nicht ganz so schnell ausfranst, wenig Perückenbildung, hohe Knotenfestigkeit usw., um die wichtigsten Punkte zu nennen.
Ob es nun an bestimmten Rollen oder Rutenringen liegt, dass sie bei manchen schneller ausfranst, kann ich nicht beurteilen.
Gruß Rhöde
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Tino »

Ich hatte die Power Pro auf ner Caldia und ne Shimano Biofibre Matchrute.

Alle Ringe sind in Ordnung und die Rolle spult sehr gut.

Nach nur einem Tag beim Horniangeln flog sie runter und wurde aus meinem Hirn für immer gestrichen.

Meine Zoom 7 von Cormoran hatte ich sehr sehr lange auf meiner ersten Caldia und nicht ein einziges Problem mit dieser Schnur gehabt.
Kommt auch wieder rauf,wenn die Stroft am Ende ist.
Von mir bekommt die Zoom 7 eine uneingeschränkte Kaufempfehlung
Ich brauch keine
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Daiwa Tournament 8 Braid / Power Pro

Beitrag von Nordlichtforelle »

Denkt an den potentiellen Unfall beim Umspulen! :oops
Wenn irgendein Dealer das Zeugs bei der Umspulerei zu sehr treibt und die abgespulte Menge hinterher mehr als kochendheiß ist, verliert die Schnur mehr als nur ein paar Prozent. Ich habe noch nie von einem Fall gehört oder gesehen, wo ein Dealer die Schnur in den Müll geworfen hätte.
Ohne Schaixx: Ich hab mir an so einer frisch umgespulten 200m Spule mal die Finger verbrannt und weiß seitdem was da heizen kann!
Meine Meinung: Finger weg von Umspulware/-abspulware, lieber dann ganze Großspulem kaufen und selber machen, teilen, egal wie:
Nur kein "Time is Money" Schnellspuler und Schnurvernichter dran lassen!

Von daher: Einigermaßen objektiv taugt nur ein Qualitätsvergleich von Schnuren aus Orginalherstellerspulen samt Gewissheit, dass man selber da auch noch bestens aufgespult hat.
Selbst da kann schon im Werk ganz orginal bei zu schnell Spulen Schnurbrand entstanden sein, merkt man eben erst etwas später ...

Hab da auch schon Mist "gebaut" :c :o , wenn es unbeabsichtigt über eine Kante vom Ring oder Schnurlaufröllchen ging, dann leidet die Schnur fühl- und hörbar.
Funzte aber immer noch besser als eine verbrannte, denn die altern rasend schnell, verlieren Beschichtung, den Großteil der Tragkraft und fasern schnellstens auseinander.
Also postet mit Liebe! :l:
Antworten