Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Alosa

Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Alosa »

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Mefo-Ausrüstung, da mir meine Beastmaster BX Zander zu wabbelig wird und meine DAM Toxic schon nach nem Vierteljahr kratzende Laufgeräusche kriegt und Spiel bekommt.

Da ich mir vermutlich eine Sekeletor oder ne Black Pearl holen werde, suche ich noch eine zuverlässige Rolle im preislichen Bereich von weniger als 160 EUR, da ich "noch" Schüler bin.
Ich suche schon seit längerer Zeit das Forum nach hilfreichen Erfahrungsberichten ab, doch leider gehen viele Meinungen auseinander und das große Sortiment machts mir auch nicht leichter :cry: .

Deshalb wäre ich über einige Anregungen sehr dankbar. So, wie ich es grob herausgelesen habe, sollen Modelle von Daiwa "eher mal" zu Problemen neigen. Stimmt das? Somit wäre ich bei Shimano oder Penn auf der sicheren Seite?
Ich werfe diese Thesen bewusst einfach mal in den Raum. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären :)

Ich danke euch jetzt schonmal
Gruß Alosa
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von tangathotty »

hey Alosa,

es lohnt sich grade als schüler auch immer einen blick
in die abo prämien der angelmagazine zu werfen.
da ist auch hin und wieder was bedingt salzwasserfestes dabei,
wenn`s nicht grade ne Stella sein muss..
z.b. ne Penn hier bei Blinker

ich hab mal ne feine shimano technium 4000 gesnatched,
weil meine freundin ihrem vater zu weihnachten als
"jung angler" nen jahresabo geschenkt hatte.
ich hab also für die 50 schleifen aufpreis einen feinen
schnapper zum hechtspinnen gemacht.

grüße
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
ajotas
...
Beiträge: 115
Registriert: 03.02.2013, 20:44
Wohnort: Essen

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von ajotas »

je nach vorgestellter Größe:

ich hab ne ältere Ryobi Excia MX3000 mit Klappkurbel. Ich bin von dieser Rolle begeistert, bedingt durch die Klappkurbel ergibt sich zwar ganz leichtes Spiel, aber sonst ist diese Rolle erste Sahne meiner Meinung nach und kann auch was ab. Bremse super, Wickelbild super, optik super.....etwas schwer für ne 3000er. Ein online shop scheint die noch anzubieten, dort würde ich aber mich erstmal vergewissern, ob die auch tatsächlich lagernd ist. Das Modell ist ja schon etwas älter.

Unter Umständen je nach Vorliebe evtl auch zu klein, wenn man lieber 4000er mag. Schnur läuft beim Wurf aber super runter bei mir.

Also, in dem Preisbereich würd ich eher ne Ryobi als ne Shimi oder Daiwa nehmen.
Benutzeravatar
Binnenländer
...
Beiträge: 166
Registriert: 25.10.2011, 12:59
Wohnort: Münsterland/NRW

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Binnenländer »

Moin,

ich fische zwei Ryobi Applause (die mit dem stabilen Excenter... von Wormshaft halt ich nix) und bin hochzufrieden. Keine Probleme wegen des Salzwassers und auch sonst sind die Rollen kaum kaputtzukriegen. Bremse ist super und Schnurverlegung ok. Ich würd die 4000er Größe bevorzugen. 3000 und 4000 tun sich vom Gewicht fast nichts, aber die 4000er produziert aufgrund des größeren Spulendurchmessers weniger Drall und dürfte etwas höhere Wurfweiten erreichen. Wobei letzteres eher zu vernachlässigen sein dürfte.
Gruß, Ingo
Benutzeravatar
piscator truttae
...
Beiträge: 167
Registriert: 08.08.2012, 21:24
Wohnort: Eckernförde

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von piscator truttae »

Du bist von Wahlstedt aus doch in 30min bei Knutzen in Kiel.

Die haben da gefühlt 1000 Rollen von 30€ - 500€ im Laden und Erfahrung mit Mefogeschirr.

Fahr hin, laß Dich beraten, nimm alles in die Hand, bring ggf. Deine Rute mit und schraub die Rollen mal drunter und ich bin mir sicher, Du wirst eine Rolle finden, welche Dir zusagt.
Schneidern formt den Charakter...
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 918
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Alosa.

Ich fische die cormoran Chronos AL 11PiF 2500

Kurz und knapp => preiswert (ca.70,-€) und gut. :+++:
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Alosa

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Alosa »

Okay erstmal danke für die ganzen Antworten !

Ich denke ich werde wirklich mal zu Knutzen oder Moritz fahren und die vorgeschlagenen Rollen in die Hand nehmen.
Habe schon oft von deren guten Mefo-Sortiment gehört. Lasse mich dann mal beraten.

Gruß Alosa
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Broder »

Daiwa hat tatsächlich Schrott Saltiga, Exist usw. lass die Finger von hab da von schon 3-4 verfummelt ne nur Spass...;)
Bei Rollen da muss man sehr aufpassen was Schnurverlegung angeht, gerade bei Geflecht haste dann Perücken aber bei Deinem Budget musst Du dir da sorgen machen ? Hol Dir ne Daiwa wenn Du 3500 haben willst - bist Du mit ner 4000 auch zufrieden und ist die Rute nicht kopflastig denn das wäre sehr schlecht.
Tip mit Rute die Rolle ausprobieren wurde schon gesagt
Knudsen hat son Rollengrabbeltisch also meins ist das nicht.
Rolle im Netz oft billiger als Katalogpreis
Kugellager CRBB bei Daiwa sind wengstens angedacht Salzwasserfestgerostet!
Pangdang von Shimano mit solchen Lagern.
Ich muss dazu sagen ich hab nicht solche Lager und das geht auch !
Ich hab Shimano echt super und Daiwa auch super.
Shimano Twinpower 4000, Daiwa Laguna 2500, Daiwa Regal z 3000, Okuma Alumina al 40,ABU Garcia ambasserdeur 6000 multi alle noch fit!
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
ajotas
...
Beiträge: 115
Registriert: 03.02.2013, 20:44
Wohnort: Essen

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von ajotas »

Broder hat geschrieben:.......
Knudsen hat son Rollengrabbeltisch also meins ist das nicht, Rolle im Netz oft billiger als Katalogpreis .......
Kenn da Knudsen zu wenig für, aber Grabbeltische mag ich auch nicht :grin:
Broder hat geschrieben:.......
Kugellager CRBB bei Daiwa sind wengstens angedacht Salzwasserfestgerostet!
Pangdang von Shimano mit solchen Lagern.
Ich muss dazu sagen ich hab nicht solche Lager und das geht auch !
Ich hab Shimano echt super und Daiwa auch super.
Shimano Twinpower 4000, Daiwa Laguna 2500, Daiwa Regal z 3000, Okuma Alumina al 40,ABU Garcia ambasserdeur 6000 multi alle noch fit!
Zugegeben, das sind schon keine schlechten Rollen. Mir missfällt allerdings der Leichtbau und ich finde, viele günstige Shimanos und Daiwas fühlten sich bei Probekurbeln doch irgendwie ramschig an. Entweder leicht und wackelig oder schwer und träge. Dazu dann noch ne Karnevalsoptik, dann bin ich endgültig abgetörnt.

Hab ne neue Daiwa Caldia 3000 und Sustain 3000. Insbesondere die Caldia find ich ziemlich funktionell (trotz Leichtbau hier). Die liegen beide aber auch jenseits der 200 EUR.

Unterm Strich fasziniert mich halt meine Ryobi Excia 3000, wenn ich bedenke, dass ich damals das letzte Stück bei Moritz KaKi für glaub ich knapp 60 EUR incl. 2er Ersatzspulen mitgenommen habe. Die hat ich schon aufm Dorschkutter zu pilken, am See auf Hecht und gelegentlich zum Sbirofischen auf Mefo, und die macht nicht den Anschein, bald die Segel zu streichen, obwohl ich sie noch nicht einmal gefettet und auch sonst nicht jedes mal vom Salzwasser gespült habe.

Was die Größe angeht: ne 4000er Daiwa ist schon meist ein Monster an ner feinen Mefo-Spinne. Also wenn Daiwa, sollte ne 3000er langen, bei Shimano würd ich auch eher zu 4000er raten.
Bei Ryobi kann man sich eher an Shimano orientieren, was die Größen angeht.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Broder »

Calida ist ja sogar im Katalog von Daiwa speziell zum Fischen im Salzwasser auf Meerforelle angepreist, dass muss ja was werden allerdings war hier von 160 die Rede und nicht von 305 € laut Katalog für ne 3000 er. Ich glaube damit liegen wir leicht über dem Buget :lol:
mal im Ernst braucht es das für Spinnfischen auf Mefo ?
Gerade wenn man vielleicht noch ne Fliege machen will und das Zeug hinterher nur einstaubt ?
Meine Abu Garcia Ambassadeur 6000 Multi staubt ja schon ein, kommt bald in die Vitrine.
Ob Schatzi verständnis hat für son Hobby ?
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
ajotas
...
Beiträge: 115
Registriert: 03.02.2013, 20:44
Wohnort: Essen

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von ajotas »

Broder hat geschrieben:Calida ist ja sogar im Katalog von Daiwa speziell zum Fischen im Salzwasser auf Meerforelle angepreist, dass muss ja was werden allerdings war hier von 160 die Rede und nicht von 305 € laut Katalog für ne 3000 er. Ich glaube damit liegen wir leicht über dem Buget :lol:
mal im Ernst braucht es das für Spinnfischen auf Mefo ?
Gerade wenn man vielleicht noch ne Fliege machen will und das Zeug hinterher nur einstaubt ?
Meine Abu Garcia Ambassadeur 6000 Multi staubt ja schon ein, kommt bald in die Vitrine.
Ob Schatzi verständnis hat für son Hobby ?
Ein bißchen Spaß muss sein. Habe Caldia und Sustain nur genannt, um einen Vergleich zu ziehen.
Ich muss nochmal auf den Punkt kommen. Wollte damit unterm Strich eigentlich nur sagen:

- ich halte Shimano und Daiwa schon für Könner im Rollenbau
- aber mich überzeugt deren gebotene Qualität im Gesamtpaket incl. Optik erst ab Caldia-Nivea (ich räume ein, da ist viel Subjektivät geboren aus Bauchgefühl dabei, ich finde z. B. die Daiwa Exceler Rollen auch ganz schick, und die machen im Laden auch nen guten Eindruck, hatte die S in den Händen, die ja aber eher nicht als Salzwasserrolle ins Spiel kommt)
- man sollte auch mal links und rechts gucken, --siehe Ryobi, die meiner Meinung nach ein besseres Preis-Leistungs-verhältnis bieten in der Mittelklasse.
- wenn man - im Gegensatz zu mir - keinen Wert auf eine angegebene Salzwassereignung legt (und hier kann ich auch nicht mit viel Erfahrung aufwarten), dann erweitert sich der Kreis der in Frage kommenden Rollen ganz erheblich, evtl aber auch das Risiko, schneller wieder eine neue günstige Rolle kaufen zu müssen.

Und Schatzi erfährt (noch) nicht alles, was so ein Hobby fressen kann.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Broder »

Kann ich nachvollziehen. Man muss nicht 300
ausgeben. Eine wirklich solide gute Rolle, die was einstecken kann.
Wasserdicht oder mit salzwasser beständigen Lager oder beides.
Die nicht zu groß und nicht zu schwer ist und nicht anfängt zu eiern bei 27g Wobblern.
Ohne vergoldeter Abwurfkannte am besten in schwarz oder grau mit ganz wenig matten glänzenden Metall.
Super Schnurrverlegung.
Für 150

Die suche ich auch noch vergebens :no:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Broder »

Noch eine Anmerkung zu Schüler oder noch Schüler und luxus Rolle für 160 €.
Also 70 € sollten völlig ausreichen.
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Alosa

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von Alosa »

Danke für die weiteren Infos !

Das dachte ich mir auch, nur lasse ich jetzt endgültig die Finger von DAM Rollen ! Das tue ich mir nicht wieder an. Die Rolle wird teilweise für 100,- angeboten und macht jetzt schon schlapp. Peinlich.

Hat jemand schonmal eins der Penn-Modelle in der Hand gehabt oder gar benutzt? Sind die Modelle wirklich so schwer wie sie aussehen, oder geht das? Von der Robustheit sollen sie ja lange halten.

Es dauert leider noch eine Weile, bis ich Moritz oder Knutzen komme, deshalb bin ich momentan ausschließlich auf eure Erfahrungswerte und Eindrücke angewiesen.


Gruß Alosa
Benutzeravatar
FALKFISH-THOR
...
Beiträge: 512
Registriert: 30.03.2005, 20:43
Wohnort: Flensburg

Re: Neue zuverlässige Rolle für <160,-

Beitrag von FALKFISH-THOR »

Hey!
Ich benutze eine Shimano Aernos 2500 für ca 115 €!
Gute Schnurverlegung, geringes Gewicht &schöne Optik, wie ich finde!

TL Thor
Antworten