Imprägnier - Waschmittel
Imprägnier - Waschmittel
Hallo
Ich hörte ,dass es solch ein Waschmittel für Watjacken gibt.
Beides ( Watjacke und Waschmittel ) inne Waschmaschine und tataaaa die Watjacke ist wie neu imprägniert.
Taugt es was und wo bekomme ich es,vielleicht nen Link?
Welche Erfahrungen wurden schon gemacht in Sachen Langlebigkeit der Imprägnierung.
Vielen Dank schon mal !
Ich hörte ,dass es solch ein Waschmittel für Watjacken gibt.
Beides ( Watjacke und Waschmittel ) inne Waschmaschine und tataaaa die Watjacke ist wie neu imprägniert.
Taugt es was und wo bekomme ich es,vielleicht nen Link?
Welche Erfahrungen wurden schon gemacht in Sachen Langlebigkeit der Imprägnierung.
Vielen Dank schon mal !
Ich brauch keine
Re: Imprägnier - Waschmittel
Bekommst du eigentlich in jedem Outdoor Shop. Ich wasche meine atmungsaktiven Klamotten nur so.
- Kielerkrabbe
- Local
- Beiträge: 983
- Registriert: 05.12.2012, 12:31
- Wohnort: Im echten Norden
Re: Imprägnier - Waschmittel
Guckst Du...
- Dateianhänge
-
- P1040558k_2.JPG (276.38 KiB) 11465 mal betrachtet
...mit der Zeit wird die Zeit immer wichtiger.
Re: Imprägnier - Waschmittel

Klar das gibt es im outdoor-Shop. Bei meinen Klamotten / Gore-tex war die Wirkung allerdings
nicht zu erkennen .

Meine Erfahrungen habe ich mit Produkten von tokko und Nikwax gemacht.
Nächster Versuch läuft mit Revivex . Dazu gibt es schon einen thread .
Tschüß Uli
- piscator truttae
- Beiträge: 167
- Registriert: 08.08.2012, 21:24
- Wohnort: Eckernförde
Re: Imprägnier - Waschmittel
Moin,
wie schon geschrieben bekommst Du Waschmittel für atmungsaktive Klamotten in jedem Outdoorgeschäft.
Es gibt aber einen Unterschied zu beachten: Es gibt Waschmittel zur Reinigung und es gibt einwaschbare Imprägnierungen!
Vorgehen ist wie folgt:
Zuerst mit dem Waschmittel waschen. Dafür brauchst Du nicht das teure Nikwax o.ä. Rossmann führt beispielsweise ein Waschmittel speziell für synthetische Sportkleidung. Das ist genau das gleiche und kostet keine 5 Euro.
WICHTIG: Die Klamotten nicht schleudern, da Du sonst das Wasser durch das Gewebe drückst und die Wasserdichtigkeit dahin ist.
Dann in einem weiteren Waschgang die Imprägnierung einwaschen. Auch hier gilt, nicht schleudern!
Die tropfnasse Jacke dann weghängen bis sie nur noch feucht ist und dann, ebenfalls ganz wichtig, die Jacke in den Trockner. Die Imprägnierung braucht die Wärme als Aktivator.
ich verfahre genau so einmal jährlich mit den North face Jacken vom mir und meiner Frau und die sind danach wirklich wie neu - allerfeinster Lotuseffekt bei Nässe!
wie schon geschrieben bekommst Du Waschmittel für atmungsaktive Klamotten in jedem Outdoorgeschäft.
Es gibt aber einen Unterschied zu beachten: Es gibt Waschmittel zur Reinigung und es gibt einwaschbare Imprägnierungen!
Vorgehen ist wie folgt:
Zuerst mit dem Waschmittel waschen. Dafür brauchst Du nicht das teure Nikwax o.ä. Rossmann führt beispielsweise ein Waschmittel speziell für synthetische Sportkleidung. Das ist genau das gleiche und kostet keine 5 Euro.
WICHTIG: Die Klamotten nicht schleudern, da Du sonst das Wasser durch das Gewebe drückst und die Wasserdichtigkeit dahin ist.
Dann in einem weiteren Waschgang die Imprägnierung einwaschen. Auch hier gilt, nicht schleudern!
Die tropfnasse Jacke dann weghängen bis sie nur noch feucht ist und dann, ebenfalls ganz wichtig, die Jacke in den Trockner. Die Imprägnierung braucht die Wärme als Aktivator.
ich verfahre genau so einmal jährlich mit den North face Jacken vom mir und meiner Frau und die sind danach wirklich wie neu - allerfeinster Lotuseffekt bei Nässe!
Schneidern formt den Charakter...
Re: Imprägnier - Waschmittel
Moin Piscator,
Weltklasse Tipp, vorallem das mit dem nichtschleudern
Danke dafür, hatte vor ein paar Tagen schon mit dem Gedanken gespielt zu imprignieren.
Weltklasse Tipp, vorallem das mit dem nichtschleudern


Danke dafür, hatte vor ein paar Tagen schon mit dem Gedanken gespielt zu imprignieren.
schöne Grüße
Jan
Jan
Re: Imprägnier - Waschmittel
Erstmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Das Problem ist ,ich hab meine Raptor ,glaube ich,schon geschleudert. Danach mit nem Spray imprägniert .
Ist die noch zu retten und wenn ja WIE ????
Das Problem ist ,ich hab meine Raptor ,glaube ich,schon geschleudert. Danach mit nem Spray imprägniert .
Ist die noch zu retten und wenn ja WIE ????

Ich brauch keine
Re: Imprägnier - Waschmittel
Das hört sich sehr gut an. Könntest Du noch ein bisschen ins Detail gehen? Also welches Waschmittel von Rossmann und welche Imprägnierung und ganz wichtig wie lange bei welcher Temperatur im Trockner?piscator truttae hat geschrieben:Moin,
wie schon geschrieben bekommst Du Waschmittel für atmungsaktive Klamotten in jedem Outdoorgeschäft.
Es gibt aber einen Unterschied zu beachten: Es gibt Waschmittel zur Reinigung und es gibt einwaschbare Imprägnierungen!
Vorgehen ist wie folgt:
Zuerst mit dem Waschmittel waschen. Dafür brauchst Du nicht das teure Nikwax o.ä. Rossmann führt beispielsweise ein Waschmittel speziell für synthetische Sportkleidung. Das ist genau das gleiche und kostet keine 5 Euro.
WICHTIG: Die Klamotten nicht schleudern, da Du sonst das Wasser durch das Gewebe drückst und die Wasserdichtigkeit dahin ist.
Dann in einem weiteren Waschgang die Imprägnierung einwaschen. Auch hier gilt, nicht schleudern!
Die tropfnasse Jacke dann weghängen bis sie nur noch feucht ist und dann, ebenfalls ganz wichtig, die Jacke in den Trockner. Die Imprägnierung braucht die Wärme als Aktivator.
ich verfahre genau so einmal jährlich mit den North face Jacken vom mir und meiner Frau und die sind danach wirklich wie neu - allerfeinster Lotuseffekt bei Nässe!
Ich hab nich eine Wathose zum "probieren" da ;-)
THX schonmal
Sven
Hilfe kann so einfach sein.... DKMS
- Charly_Brown
- Beiträge: 482
- Registriert: 24.03.2006, 22:27
- Wohnort: Schönberg (Holstein)
- Kontaktdaten:
Re: Imprägnier - Waschmittel
piscator truttae hat geschrieben:Moin,
...
Dann in einem weiteren Waschgang die Imprägnierung einwaschen. Auch hier gilt, nicht schleudern!
Die tropfnasse Jacke dann weghängen bis sie nur noch feucht ist und dann, ebenfalls ganz wichtig, die Jacke in den Trockner. Die Imprägnierung braucht die Wärme als Aktivator.
ich verfahre genau so einmal jährlich mit den North face Jacken vom mir und meiner Frau und die sind danach wirklich wie neu - allerfeinster Lotuseffekt bei Nässe!
Ich verwende auch für diverse Kleidungsstücke Nikwax (Schuhe, Jacken, Down, etc.) und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
ABER ACHTUNG:
Die Aktivierung im Trockner ist bei der neusten Nikwax Generation NICHT mehr nötig. Ausserdem vertragen nicht alle Membranen den Trockner!!!
http://www.nikwax.com/de-de/products/pr ... abricid=-1
Gruß,
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
- ostseelicht
- Beiträge: 1062
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Imprägnier - Waschmittel
Ich hatte mir im Winter ein Mittel von Granger's "2 in 1" gekauft und meine Watjacke (aus GoreTex) damit behandelt (Waschgang ohne Schleudern, kein Weichspüler -- auch vorher nicht verwendet, anschließend in den Trockner). Am Anfang war ich etwas skeptisch, jedoch war das Ergenis wie neu. Wasser perlte wieder ab, quasi wie der schon angeführte Lotuseffekt.
Echt zu empfehlen.
Versuchte das dann für eine JW(die mit Tatze) -Jacke, was aber nicht funktionierte, da die JW keine GoreTex-Membran hat.
TL
werner
Echt zu empfehlen.
Versuchte das dann für eine JW(die mit Tatze) -Jacke, was aber nicht funktionierte, da die JW keine GoreTex-Membran hat.
TL
werner
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
- Charly_Brown
- Beiträge: 482
- Registriert: 24.03.2006, 22:27
- Wohnort: Schönberg (Holstein)
- Kontaktdaten:
Re: Imprägnier - Waschmittel
Ciao Werner,ostseelicht hat geschrieben:
...
Versuchte das dann für eine JW(die mit Tatze) -Jacke, was aber nicht funktionierte, da die JW keine GoreTex-Membran hat.
TL
werner
grundsätzlich hat die Membran (Gore-Tex, H2NO, PROOF etc.) nichts mit der Impägnierung zu tun.
Was meinst du, wenn du schreibst "funktioniert nicht"?
Man muss hier immer wieder mit einem Missverständnis aufräumen:
Die Imprägnierung sorgt dafür dass das Wasser abperlt und der Aussenstoff nicht durchnässt. So kann die Membran unter dem Stoff noch Wasserdampf durchlassen (atmungsaktiv).
Die Wasserdichtigkeit wird nur durch eine intakte Membran erreicht.
Gruß,
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
André
Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Re: Imprägnier - Waschmittel
piscator truttae hat geschrieben:Moin,
wie schon geschrieben bekommst Du Waschmittel für atmungsaktive Klamotten in jedem Outdoorgeschäft.
Es gibt aber einen Unterschied zu beachten: Es gibt Waschmittel zur Reinigung und es gibt einwaschbare Imprägnierungen!
Vorgehen ist wie folgt:
Zuerst mit dem Waschmittel waschen. Dafür brauchst Du nicht das teure Nikwax o.ä. Rossmann führt beispielsweise ein Waschmittel speziell für synthetische Sportkleidung. Das ist genau das gleiche und kostet keine 5 Euro.
WICHTIG: Die Klamotten nicht schleudern, da Du sonst das Wasser durch das Gewebe drückst und die Wasserdichtigkeit dahin ist.
Dann in einem weiteren Waschgang die Imprägnierung einwaschen. Auch hier gilt, nicht schleudern!
Die tropfnasse Jacke dann weghängen bis sie nur noch feucht ist und dann, ebenfalls ganz wichtig, die Jacke in den Trockner. Die Imprägnierung braucht die Wärme als Aktivator.
ich verfahre genau so einmal jährlich mit den North face Jacken vom mir und meiner Frau und die sind danach wirklich wie neu - allerfeinster Lotuseffekt bei Nässe!
Hallo Piscator
Kannst bitte bitte bitte noch schreiben: wie lange die Jacke bei wieviel Grad in den Trockner soll?!?!?!?!?!?!?
Ich muss meine beiden gleich behandeln,wenn ich wieder in Deutschland bin.
Ich brauch keine
- ostseelicht
- Beiträge: 1062
- Registriert: 15.12.2009, 10:43
- Wohnort: Fehmarn
Re: Imprägnier - Waschmittel
Sorry, hatte da etwas verwechselt.
Du hast natürlich Recht, die Membran hat nix mit der Imprägnierung zu tun.
Bei der JW-Jacke stellte sich der Abperleffekt nicht ein, das meinte ich.
TL
werner
Du hast natürlich Recht, die Membran hat nix mit der Imprägnierung zu tun.

Bei der JW-Jacke stellte sich der Abperleffekt nicht ein, das meinte ich.
TL
werner
Charly_Brown hat geschrieben:Ciao Werner,ostseelicht hat geschrieben:
...
Versuchte das dann für eine JW(die mit Tatze) -Jacke, was aber nicht funktionierte, da die JW keine GoreTex-Membran hat.
TL
werner
grundsätzlich hat die Membran (Gore-Tex, H2NO, PROOF etc.) nichts mit der Impägnierung zu tun.
Was meinst du, wenn du schreibst "funktioniert nicht"?
Man muss hier immer wieder mit einem Missverständnis aufräumen:
Die Imprägnierung sorgt dafür dass das Wasser abperlt und der Aussenstoff nicht durchnässt. So kann die Membran unter dem Stoff noch Wasserdampf durchlassen (atmungsaktiv).
Die Wasserdichtigkeit wird nur durch eine intakte Membran erreicht.
Glück kann man nicht kaufen, aber man kann drin waten.
Re: Imprägnier - Waschmittel

Da


Beim Einwaschen von Imprägnierung kann allerdings die Gesamtfunktion anschl.
beeinträchtigt sein, da die Jacke , bzw . Hose innen wie außen imprägniert wird.
Wie die Firmen die DWR Behandlung auch immer hinbekommen !?
Im scale magazin stand dazu auch ein lesenswerter Artikel , bzgl. der Giftigkeit
von bestimmten Beschichtungen.
Viel Erfolg Uli
Re: Imprägnier - Waschmittel
Guten Morgen,
Die Wäsche wird mit den völlig überteuerten Wunderwaschmitteln im Ernstfall nicht richtig sauber und die "einwasch Imprägnierer" funktionieren (in Anbetracht des doch recht gepfefferten Kaufpreises) nur mittelmäßig. Zufrieden war ich damit absolut nicht. Beste Ergebnisse erziele ich mit normalen (Pulver) Waschmittel & Revivex. Andere "sprüh" Imprägnierer funzen auch recht gut. Der Trockengang in der Maschine optimiert die ganze Geschichte, funktioniert aber auch ohne absolut ausreichend.
Vorher einen Blick auf die Pflegeanleitung des Wäschestückes zu werfen ist sicherlich hilfreich...
Beste Grüße
Svart
Die gleichen Erfahrungen kann ich auf mich beziehen! Die Membranen der Funktionsjacken "sollten" so oder so dicht sein, egal ob das Wasser ab perlt oder nicht, egal ob frisch gewaschen oder nicht! Eine saubere, frisch imprägnierte Jacke atmet natürlich wesentlich besser als eine verdreckte.Uli hat geschrieben: Bei meinen Klamotten / Gore-tex war die Wirkung allerdings
nicht zu erkennen .![]()
Meine Erfahrungen habe ich mit Produkten von tokko und Nikwax gemacht.
Nächster Versuch läuft mit Revivex .
Die Wäsche wird mit den völlig überteuerten Wunderwaschmitteln im Ernstfall nicht richtig sauber und die "einwasch Imprägnierer" funktionieren (in Anbetracht des doch recht gepfefferten Kaufpreises) nur mittelmäßig. Zufrieden war ich damit absolut nicht. Beste Ergebnisse erziele ich mit normalen (Pulver) Waschmittel & Revivex. Andere "sprüh" Imprägnierer funzen auch recht gut. Der Trockengang in der Maschine optimiert die ganze Geschichte, funktioniert aber auch ohne absolut ausreichend.

Vorher einen Blick auf die Pflegeanleitung des Wäschestückes zu werfen ist sicherlich hilfreich...

Beste Grüße
Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><