Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
naja, Knochen eines Fisches aus der Störfamilie sollten es zu 100% sein.
Welcher Art und Herkunft das ganze nun genau ist, lässt sich anhand des Bildes wahrscheinlich schwerer sagen.
Grüße
Ingo
PS: Ich warte noch auf Deinen Bericht...
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.
Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Auf alle Fälle weder ein Waxdick noch ein Baerii... :grin:
Gibt's Angaben zur Größe/ Maße? Lagen die Dinger tief in der Erde und wie nahe an der Aller?
Ich kann bei Bedarf gerne Kontakt zu den "richtigen" Ansprechpartnern vermitteln.
Könnte auch so ein armer Störhybride sein, die in den letzten Jahren vermehrt für Teiche angeboten werden. Weil sie mehr Sauerstoff brauchen als Goldfisch und Co., ist die Sterberate im Winter bei geschlossener Eisdecke hoch. Fuchs, Marden oder Katze haben dann die Reste fortgeschafft.