löcher in wathosen finden!
Hai Axel,
zu deiner Frage...ich habe eine LED-Lenser und praktiziere das ebenfalls schon länger.
Meist ergibt sich ja eine erste, grobe Lokalisierung schon durch den Fleck an der Unterbekleidung.
Ich lege dann die Taschenlampe innen direkt an den Stoff an und "scanne" das Gebiet so genau wie möglich ab. Es zeigt dir nicht nur Löcher, sonderen auch "Ausdünnungen" durch z.B. Scheuern ziemlich genau an.
Aber auch die Löcher vom Vernähen erscheinen sehr deutlich, sind aber (meist) dicht (Tape darüber)...also aufpassen.
Es ist auf jeden Fall erst einmal die einfachste und schnellste Möglichkeit, sogar am Wasser (meine LED-Lenser ist immer dabei).
Wasser und Luft kannst du immer noch benutzen, falls keine "Erhellung" eintritt... :grin:
zu deiner Frage...ich habe eine LED-Lenser und praktiziere das ebenfalls schon länger.
Meist ergibt sich ja eine erste, grobe Lokalisierung schon durch den Fleck an der Unterbekleidung.
Ich lege dann die Taschenlampe innen direkt an den Stoff an und "scanne" das Gebiet so genau wie möglich ab. Es zeigt dir nicht nur Löcher, sonderen auch "Ausdünnungen" durch z.B. Scheuern ziemlich genau an.
Aber auch die Löcher vom Vernähen erscheinen sehr deutlich, sind aber (meist) dicht (Tape darüber)...also aufpassen.
Es ist auf jeden Fall erst einmal die einfachste und schnellste Möglichkeit, sogar am Wasser (meine LED-Lenser ist immer dabei).
Wasser und Luft kannst du immer noch benutzen, falls keine "Erhellung" eintritt... :grin:
- tangathotty
- Beiträge: 1766
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand
huhu Manni,
wenn man außen klebt, sieht das extrem Pro- mäßig aus.
wie ein komplett runtergefischter schwedischer guide,
der die sommersaison die wathose nicht ausgezogen hat.
das kommt extrem cool.
besser als ne neue simms tüte mit bügelfalten.
wenn du da dann nix fängst lacht man
dich aus..
grüßung
Thotty
p.s.: ich bevorzuge es außen die beigelegten flicken auzukleben.
sieht hübsch UND pro- mäßig aus..
wenn man außen klebt, sieht das extrem Pro- mäßig aus.

wie ein komplett runtergefischter schwedischer guide,
der die sommersaison die wathose nicht ausgezogen hat.
das kommt extrem cool.
besser als ne neue simms tüte mit bügelfalten.
wenn du da dann nix fängst lacht man

grüßung
Thotty
p.s.: ich bevorzuge es außen die beigelegten flicken auzukleben.
sieht hübsch UND pro- mäßig aus..

-- dry or die --
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
@TT und Lutz
Wenn man die ganze Saison wie ein Wildschwein durchs Unterholz und Dornengestrüpp bricht, braucht man sich nicht zu wundern wenn die Hose nach 1 Saison hin ist.
Ich habe eben mal mit der Lampe durchleuchtet und sehr viele kleine Lecks entdeckt.
Wenn ich die alle von außen klebe, sieht das nicht mehr pro-mäßig aus sondern nach einer ansteckenden Krankheit.
Ich probiers mal von innen, obwohl die 2 Löcher, die ich von außen geklebt habe jetzt dicht sind.
In einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, das die Simms Methode nur bei Gore Tex funktioniert.
Die meisten Hosen haben aber eine andere Membran, so auch meine CC3.
Wenn man die ganze Saison wie ein Wildschwein durchs Unterholz und Dornengestrüpp bricht, braucht man sich nicht zu wundern wenn die Hose nach 1 Saison hin ist.

Ich habe eben mal mit der Lampe durchleuchtet und sehr viele kleine Lecks entdeckt.
Wenn ich die alle von außen klebe, sieht das nicht mehr pro-mäßig aus sondern nach einer ansteckenden Krankheit.

Ich probiers mal von innen, obwohl die 2 Löcher, die ich von außen geklebt habe jetzt dicht sind.
In einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, das die Simms Methode nur bei Gore Tex funktioniert.
Die meisten Hosen haben aber eine andere Membran, so auch meine CC3.
Gruss Manni 
______________________________________

______________________________________
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Das hab ich auch gelesen, weiß nur nicht mehr wo. Deshalb hab ich mich für meine Büx auch für die Wassermethode entschiedenMaqua hat geschrieben: In einer Zeitschrift habe ich mal gelesen, das die Simms Methode nur bei Gore Tex funktioniert.
Die meisten Hosen haben aber eine andere Membran, so auch meine CC3.

Gruß Lutz

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.


Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
Also ich habe immer von außen geklebt, damit nichts zwischen die Lagen läuft.Ammaluschi hat geschrieben:Ich denke und so hats ja auch der Fachmann von S..mms erklärt, man klebt die Hose von innen. Von außen kommst du nicht an die Membran, da die Hose eine Gewebeaußenschicht hat.
Von innen aber auch noch.
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Von innen, aber den Kleber (Stormsure) mit der Rückseite eines Löffels (o.ä.) "einmassiert, hat immer gut funktioniert. Und nicht zu dick.
Für eine größere Scheuerstelle habe ich innen einen "Verstärkungsflicken" aus alter Wathose aufgeklebt...dort zwar nicht mehr atmungsatktiv...aber dicht :grin: und nicht so stumpf wie reiner Kleber.
Für eine größere Scheuerstelle habe ich innen einen "Verstärkungsflicken" aus alter Wathose aufgeklebt...dort zwar nicht mehr atmungsatktiv...aber dicht :grin: und nicht so stumpf wie reiner Kleber.
Re: löcher in wathosen finden!
Habe da mal eine frage bezüglich der Methode mit den Alkohol. Welchen benutzt ihr denn dafür? Gibt bei den Apotheken 70% und mehr.
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?
Gruß mirko
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht?
Gruß mirko