Ausrüstungsfrage
Ausrüstungsfrage
Begrüße euch!
Seit einigen Jahren fische faßt nur mehr mit der Fliege und möchte aber dieses Jahr wieder das Spinnfischen auf Meerforellen deutlich intensivieren!
Meine letzte Spinngerte habe ich vor ca. 10 Jahren gekauft, damals eine Balzer Seatrout mit der ich sehr zufrieden gewesen bin. Blöderweise hat sie vor einigen Jahren den Weg unter einen zufallenden Kofferraumdeckel gefunden...
Wenn ich auf Meerforelle fische, dann meist im Juli/August in Südwestschweden von Klippen bzw. mit der Wathose bei verdächtigen Stellen. Köder sind hauptsächlich schlanke Blinker bzw. Blei mit Streamer und/oder Fliege.
Offensichtlich hat sich auch dieser Markt sehr weiter entwickelt, ich blicke im Gegensatz zum Fliegenfischen nicht ganz durch, was denn wirklich "notwendig" ist und was nicht.Gefunden habe ich Ruten von 30€ bis 400 € . Gibt es hier auch Garantie bei Rutenbruch?
Ich bin auf der Suche nach einer Ruten/Rollenkombination mit einer Geflochtenenschnur, Wurfgewicht max. 18-40 g. Für Tipps bin ich sehr dankbar, vielleicht noch zur Info, bevor ich doppelt kaufe, nehme ich lieber gleich Qualitätsprodukte.
Vielen Dank im Voraus für etwaige Hilfe!
Skit fiske
Lukas
Seit einigen Jahren fische faßt nur mehr mit der Fliege und möchte aber dieses Jahr wieder das Spinnfischen auf Meerforellen deutlich intensivieren!
Meine letzte Spinngerte habe ich vor ca. 10 Jahren gekauft, damals eine Balzer Seatrout mit der ich sehr zufrieden gewesen bin. Blöderweise hat sie vor einigen Jahren den Weg unter einen zufallenden Kofferraumdeckel gefunden...
Wenn ich auf Meerforelle fische, dann meist im Juli/August in Südwestschweden von Klippen bzw. mit der Wathose bei verdächtigen Stellen. Köder sind hauptsächlich schlanke Blinker bzw. Blei mit Streamer und/oder Fliege.
Offensichtlich hat sich auch dieser Markt sehr weiter entwickelt, ich blicke im Gegensatz zum Fliegenfischen nicht ganz durch, was denn wirklich "notwendig" ist und was nicht.Gefunden habe ich Ruten von 30€ bis 400 € . Gibt es hier auch Garantie bei Rutenbruch?
Ich bin auf der Suche nach einer Ruten/Rollenkombination mit einer Geflochtenenschnur, Wurfgewicht max. 18-40 g. Für Tipps bin ich sehr dankbar, vielleicht noch zur Info, bevor ich doppelt kaufe, nehme ich lieber gleich Qualitätsprodukte.
Vielen Dank im Voraus für etwaige Hilfe!
Skit fiske
Lukas
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Re: Ausrüstungsfrage
Hallo Lukas,
ich als fast ausschließlicher Fliegenfischer bin wohl nicht der beste Tipgeber,
aber bei Fliegenruten bin ich von den CTS Blanks überzeugt, lassen sich gut werfen
und das Preis Leistungs Verhältnis stimmt. Unter den Spinnfischern hier scheint CTS
auch sehr beliebt zu sein, wurde schon häufig empfohlen. Müsstest dich halt dem Rutenbau
widmen, aber das lohnt sich. Top Ruten, mit guter Ausstattung, auf deine Bedürfnisse abgestimmt,
und das zum bezahlbaren Preis.
Und bis Juli/August haste ja noch reichlich Zeit. Und mit ein bisschen Mühe schafft man auch beim
ersten mal lackieren die Ruten von der Stange zu übertreffen.
Gruß
M
ich als fast ausschließlicher Fliegenfischer bin wohl nicht der beste Tipgeber,
aber bei Fliegenruten bin ich von den CTS Blanks überzeugt, lassen sich gut werfen
und das Preis Leistungs Verhältnis stimmt. Unter den Spinnfischern hier scheint CTS
auch sehr beliebt zu sein, wurde schon häufig empfohlen. Müsstest dich halt dem Rutenbau
widmen, aber das lohnt sich. Top Ruten, mit guter Ausstattung, auf deine Bedürfnisse abgestimmt,
und das zum bezahlbaren Preis.
Und bis Juli/August haste ja noch reichlich Zeit. Und mit ein bisschen Mühe schafft man auch beim
ersten mal lackieren die Ruten von der Stange zu übertreffen.
Gruß
M
Re: Ausrüstungsfrage
Grundsätzlich eine sehr gute Idee, allerdings werde ich im März Vater und habe gerade erst zum Fliegenbinden angefangen. Die Freizeit (sofern es denn eine geben wird) werde ich dann doch mit Fischen verbringen ;-)
Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Re: Ausrüstungsfrage
Oh ha !
Der Markt ist riesig, aber um einige Erfahrungswerte einzuholen ist es ja nicht verkehrt das hier zu tun, zu sammlen und einen Entschluß zu fassen.
Meine Spinrute entspricht zwar nicht ganz Deiner Angabe des Wurfgewichtes, aber die Infinity Serie hat da auch einige Ruten bis 40 g Wurfgewicht zu bieten.
Letztendlich kam es mir darauf an meine "Anfängerrute", die viel zu schwer war, mit etwas leichterem abzulösen. Das hat mir die Infinty auf jeden Fall geboten. Es gibt zwar auch noch leichtere, aber dementsprechend natürlich auch oft teurer.
Lange Rede kurzer Sinn, nach einigen Stunden werfen und werfen und werfen und drillen, drillen, drillen
ist es doch schon von Vorteil nicht mit einem "Knüppel" zu hantieren. Sie hat ein ordentliches Rückrad bei relativ weicher Spitzenaktion, ohne "schwabbelig" zu wirken und macht mir persönlich Spass. Als Rolle habe ich die Daiwa Caldia 3000 gewählt und bin sehr zufrieden. Beide Teile fische ich intensiv seit ca. einem Jahr ohne irgendwelche Beanstandungen. Die Rute ist aus der zweiten von meiner Meinung nach derzeit drei Generationen der Infinity Serie, ist aber durchaus im Handel noch erhältlich.
Schnurtechnisch bevorzuge ich die 10 'er oder auch 13 'er Power Pro.
Preistechnisch liegt die Rolle bei ca. 260 €, die Angelrute bei 160 € .
Hier mal ein paar bescheidene Fotos. Viel Spass Dir beim weiteren Recherchieren.
Der Markt ist riesig, aber um einige Erfahrungswerte einzuholen ist es ja nicht verkehrt das hier zu tun, zu sammlen und einen Entschluß zu fassen.
Meine Spinrute entspricht zwar nicht ganz Deiner Angabe des Wurfgewichtes, aber die Infinity Serie hat da auch einige Ruten bis 40 g Wurfgewicht zu bieten.
Letztendlich kam es mir darauf an meine "Anfängerrute", die viel zu schwer war, mit etwas leichterem abzulösen. Das hat mir die Infinty auf jeden Fall geboten. Es gibt zwar auch noch leichtere, aber dementsprechend natürlich auch oft teurer.
Lange Rede kurzer Sinn, nach einigen Stunden werfen und werfen und werfen und drillen, drillen, drillen

Schnurtechnisch bevorzuge ich die 10 'er oder auch 13 'er Power Pro.
Preistechnisch liegt die Rolle bei ca. 260 €, die Angelrute bei 160 € .
Hier mal ein paar bescheidene Fotos. Viel Spass Dir beim weiteren Recherchieren.
- Dateianhänge
-
- schoko 008.jpg (54.17 KiB) 8018 mal betrachtet
-
- schoko 004.jpg (79.22 KiB) 8018 mal betrachtet
-
- schoko 003.jpg (79.41 KiB) 8018 mal betrachtet
Gruß Rhöde
Re: Ausrüstungsfrage
Auch dir vielen Dank für deine Antwort! Wie gesagt, es dürfte sich in den letzten 10 Jahren auch auf diesem Sektor sehr viel getan haben, hab da doch einiges aufzuholen. Wobei ich eim Fliegenfischen jetzt langsam am Abrüsten bin, hab keine Lust mehr einen "FF-Shop" mit ans Wasser zu nehmen!
Ich nehme an, daß eine Geflochtene den Anhieb über eine weite Distanz erleichtern soll?
Ich nehme an, daß eine Geflochtene den Anhieb über eine weite Distanz erleichtern soll?
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Re: Ausrüstungsfrage
Na ja, Du hast einfach einen besseren Köderkontakt und spürst letztendlich jeden Zupfer. Dehnung hast Du kaum noch, was manche im Drill als nachteilig empfinden. Letztendlich hat sich aber die Geflochtene durchgesetzt, wenn man so die bespulten Rollen der anderen Spezis begutachtet. Aber auch hier mußt Du Dir evtl. selbst ein Bild machen. Manche schwören noch auf Mono.
Auch halte ich sehr viel davon direkt an die Geflochtene FluoroCarbon vorzuschalten. Bei klarem Wasser habe ich es bei Barsch und Zander erlebt, dass nur Nachläufer und Bisse kamen wenn eben diese Fluo vorgeschaltet war. Und was im Fluß geht, geht im Meer bei zickigen Forellen meiner Meinung nach erst recht. Soll natürlich nicht heißen, dass Du ohne nichts fängst, aber das ist halt mein Erfahrungswert und ich schwöre auf dieses Zeug.
Hier mal meine favorisierte Schnur nebst anderem Tackle.
Auch halte ich sehr viel davon direkt an die Geflochtene FluoroCarbon vorzuschalten. Bei klarem Wasser habe ich es bei Barsch und Zander erlebt, dass nur Nachläufer und Bisse kamen wenn eben diese Fluo vorgeschaltet war. Und was im Fluß geht, geht im Meer bei zickigen Forellen meiner Meinung nach erst recht. Soll natürlich nicht heißen, dass Du ohne nichts fängst, aber das ist halt mein Erfahrungswert und ich schwöre auf dieses Zeug.
Hier mal meine favorisierte Schnur nebst anderem Tackle.
- Dateianhänge
-
- Tackle 001.jpg (87.72 KiB) 7970 mal betrachtet
Gruß Rhöde
- Mefosüchti
- Beiträge: 877
- Registriert: 08.10.2007, 21:26
- Wohnort: Kiel,in 4-20 min an der küste
Re: Ausrüstungsfrage
also zum spinfischen gibt es für mich nur eine rute und zwar die aspire von shimano ;-) 10-30 oder 15-40g ...hab sie beide und würd nix anderes mehr fischen wollen ;-) als rolle kann ich auch die aspire von shimano empfehlen alternativ die neue biomaster !!!
Wenn Chuck norris ins wasser geht wird er nicht nass , sondern das wasser wird zu Chuck norris
Gruss Stefan
Gruss Stefan
Re: Ausrüstungsfrage
Einzelhaken finde ich ebenfalls ein sehr gute Idee. Habe letztes Jahr in Schweden leider eine kleine MF mit Drilling verangelt. Beim FF drücke ich die Widerhaken an und beim Spinnfischen denke ich zwar auch daran aber nicht an einen Einzelhaken...deppat!
Danke für die diversen Produkttipps!
Danke für die diversen Produkttipps!
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
Re: Ausrüstungsfrage
Die oben gezeigte Caldia fische ich auch. Bei der stimmt alles.
Als Rute habe ich mir ne Greys Spezialist Prowla Platinum, 305 cm 12-38 gr., zugelegt.
Schön straffer Blank,wie ich es mag. Dünner Blank (auch der Korkgriff) der sich hervorragend auflädt.
Sehr gut verarbeitet und wiegt schlappe 180 gr.
Köder werfen sich mit dieser Rute von 18-24 gr. hervorragend.
Für 180 Öcken (hab ich beim Höker gelöhnt) ein sehr gelungener Stecken.
Wenn ich ne Caldia wäre ,würde ich gern bei der andocken. (ist nähmlich meine neue Kombi)
Als Rute habe ich mir ne Greys Spezialist Prowla Platinum, 305 cm 12-38 gr., zugelegt.
Schön straffer Blank,wie ich es mag. Dünner Blank (auch der Korkgriff) der sich hervorragend auflädt.
Sehr gut verarbeitet und wiegt schlappe 180 gr.
Köder werfen sich mit dieser Rute von 18-24 gr. hervorragend.
Für 180 Öcken (hab ich beim Höker gelöhnt) ein sehr gelungener Stecken.
Wenn ich ne Caldia wäre ,würde ich gern bei der andocken. (ist nähmlich meine neue Kombi)
Ich brauch keine
Re: Ausrüstungsfrage
Danke für eure Tipps, werde jetzt einmal einen Dealer suchen und mir die Ruten anschauen!
Unser Haus in Schweden http://huswaneck.jimdo.com/
- Jari_St.Pauli
- Möchtegern-Vielangler
- Beiträge: 1486
- Registriert: 20.05.2012, 19:09
- Wohnort: Hamburg
Re: Ausrüstungsfrage
Moinsen,
ich mach mal ne kleine Liste von Ruten, die immer wieder genannt werden:
Fenwick Ironfeather (8-32g)
Kinetic Godspeed
Shimano Aspire oder ähnliche (Speedmaster etc..)
Berkley Skeletor
Greys Prowla Platinum
Daiwa Infinity
Wenn Du davon Irgendetwas kaufst, kannst Du nicht falsch liegen.
Ich habe z.B. die Ironfeather II zwei mal und werde nix anderes mehr brauchen.
Tight Lines, Jan
ich mach mal ne kleine Liste von Ruten, die immer wieder genannt werden:
Fenwick Ironfeather (8-32g)
Kinetic Godspeed
Shimano Aspire oder ähnliche (Speedmaster etc..)
Berkley Skeletor
Greys Prowla Platinum
Daiwa Infinity
Wenn Du davon Irgendetwas kaufst, kannst Du nicht falsch liegen.
Ich habe z.B. die Ironfeather II zwei mal und werde nix anderes mehr brauchen.

Tight Lines, Jan
Tight Lines, :)
Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.

-
- Beiträge: 130
- Registriert: 06.11.2005, 09:56
- Wohnort: Lübeck
Re: Ausrüstungsfrage
@ Jari
Zitat Jari:"Ich habe z.B. die Ironfeather II zwei mal und werde nix anderes mehr brauchen.
"
Dachte ich auch bis ich zur TI Boron gewechselt bin.
Gruß Christian
Zitat Jari:"Ich habe z.B. die Ironfeather II zwei mal und werde nix anderes mehr brauchen.

Dachte ich auch bis ich zur TI Boron gewechselt bin.
Gruß Christian
Re: Ausrüstungsfrage

Kennt jemand ne Bezugsquelle?
Gruß till
- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Ausrüstungsfrage
Ich fische oft leichtere Ruten :
Speedmaster 300cm ML (5-20WG) und M (10-30Wg) aber in deinen WG fische ich die Greys Grxi 15-45WG in 305cm und bin sehr zufrieden, hatte vorher die Skeletor 8-32Wg und die
Ironfeather II und Momentum und habe alle wieder verkauft.
Grund bei der Skeletor war der zu kurze Griff und bei den Fenwick einmal die Ringe und bei der Momentum das angegebene Wurfgewicht von 8-32g stimmt bei mir nicht ,denn ich finde die Rute wirft erst ab 30g gut und ist dann auf die Dauer zu anstrengend .
Die Grxi ist nicht so hart wie andere Greys und läßt sich ermüdungsfrei mit Ködern zwischen 20 und 40 g fischen.
Speedmaster 300cm ML (5-20WG) und M (10-30Wg) aber in deinen WG fische ich die Greys Grxi 15-45WG in 305cm und bin sehr zufrieden, hatte vorher die Skeletor 8-32Wg und die
Ironfeather II und Momentum und habe alle wieder verkauft.
Grund bei der Skeletor war der zu kurze Griff und bei den Fenwick einmal die Ringe und bei der Momentum das angegebene Wurfgewicht von 8-32g stimmt bei mir nicht ,denn ich finde die Rute wirft erst ab 30g gut und ist dann auf die Dauer zu anstrengend .
Die Grxi ist nicht so hart wie andere Greys und läßt sich ermüdungsfrei mit Ködern zwischen 20 und 40 g fischen.
Gruß wobbler michi
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische