Ob die Wasserkraft tatsächlich so zwingend notwendig ist?!? Der Anteil von Strom aus
Wasserkraft am Endenergieverbrauch lag im Jahr 2011 in Deutschland
unter 1 %...
http://www.erneuerbare-energien.de/file ... orlage.pdf
Sooo niedrig hätte nichtmal ich gedacht - und ich befasse mich damit doch schon ne ganze Weile...
Ich will gar nicht daraufhinaus alle Kraftwerke zu sprengen (wobei... :grin: ). Aber es gibt immer Alternativen, nur sind die nicht so rentabel bzw. effizient. Und um nichts anderes geht es bei der Geschichte - Profit, Profit, Profit! Es kann mir niemand erzählen, dass der Strom aus den Wasserkraftwerken soooo wertvoll, wichtig, umweltfreundlich oder blackoutvorbeugend sei! Die Dinger sind eben zum Großteil seit über 20 Jahren abgeschrieben und fungieren als reine Gelddruckmaschienen! Beispiel? RWE erwitschaftete mit den Wasserkraftwerken in der Mosel im Jahr 2010 stolze 66 Millionen Euro. Noch Fragen?
Es gibt längst gute Beispiele, wie man die Wasserkraft nutzen kann auch ohne den Fluß zu verbauen und den Fischen keine Chance zu lassen. Ein in meinen Augen sehr gutes Beispiel dafür ist die KSB-Flussturbine! Ne Perlenkette davon durch den Rhein gezogen erzeugt deutlich mehr Strom als das Rheinkraftwerk Iffezheim. Und wenn man alle paar Kilometer (etwa in Höhe jeder größeren Stadt) ein kleineres Umspannwerk baut, braucht es auch keine riesigen Überlandtrassen! Aber wirtschaftlich ist das natürlich aufwendiger und weniger lukrativ... da lässt man doch lieber die bestehenden Mühlen weiterlaufen und baut noch ne zusätzliche Turbine ein!
Ich häng mal paar Bilder an... von den Geretteten!