poor mans Quad
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
...mmmmh..nö ich glaub ich bin blöd...da steht nichts mit Ringen, dass letzte was dort beschrieben ist, sind die unterschiedlichen Taper.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Moin, hier die letzte Ausgabe.
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Alles klar Jürgen...
So die Teile haften aneinander, wie sie sollen..
Heute dann den Rest des Griffes zusammengeleimt und die Abschlüsse aus dem namenlosen Tropenholz zurechtgesägt und mitangeleimt. Das Ganze trocknet nun bis morgen und dann wird geschliffen und gedrechselt.
Auch der Spacer wurde schon soweit wie geht auf Maß gedrechselt. Gruß Thomas

So die Teile haften aneinander, wie sie sollen..
Heute dann den Rest des Griffes zusammengeleimt und die Abschlüsse aus dem namenlosen Tropenholz zurechtgesägt und mitangeleimt. Das Ganze trocknet nun bis morgen und dann wird geschliffen und gedrechselt.
Auch der Spacer wurde schon soweit wie geht auf Maß gedrechselt. Gruß Thomas
Re: poor mans Quad
Moin Thomas,
das wird schon -- ein schönes Projekt --
die Hülsen werden jetzt mit dem Schrumpfband auch gut. Schön drei Lagen CF-Schlauch mit Epoxy getränkt und dann das Band drübergewickelt. Mit dem Heißluftgebläse leicht geschrumpft und dann für eine Stunde in den Backofen bei 60°C ausgehärtet. Sieht ziemlich gut aus -- besonders Hülse Nr. 2. Und die Folgenden werden sicher auch gut.
das wird schon -- ein schönes Projekt --
die Hülsen werden jetzt mit dem Schrumpfband auch gut. Schön drei Lagen CF-Schlauch mit Epoxy getränkt und dann das Band drübergewickelt. Mit dem Heißluftgebläse leicht geschrumpft und dann für eine Stunde in den Backofen bei 60°C ausgehärtet. Sieht ziemlich gut aus -- besonders Hülse Nr. 2. Und die Folgenden werden sicher auch gut.
Re: poor mans Quad
Du bist ja ein richtiger Künstler :l:
lg rainer
lg rainer
Re: poor mans Quad








Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Re: poor mans Quad
Alex hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Hehe - Cati hat mich gefragt, was ein Dönerspieß mit PMQ zu tun hat?
![]()
![]()
![]()


Re: poor mans Quad
Moin, hier findet ihr die Rutenbeschriftung -- noch ist Zeit was zu ändern
Re: poor mans Quad
Thomas090883 hat geschrieben:Alles klar Jürgen...![]()
So die Teile haften aneinander, wie sie sollen..
Heute dann den Rest des Griffes zusammengeleimt und die Abschlüsse aus dem namenlosen Tropenholz zurechtgesägt und mitangeleimt. Das Ganze trocknet nun bis morgen und dann wird geschliffen und gedrechselt.
Auch der Spacer wurde schon soweit wie geht auf Maß gedrechselt. Gruß Thomas
das sieht doch alles super aus
hier mal ne info nimm beim nächsten mal 2k BINDAN-CIN Resorcinharz-Leim der ist absolut wasser "fest" den "leim" nehmen wir wenn wir teakdeck, poolverkleidungen,treppenstufen ( auf schiffen )..... mit einander verleimen ,er hat ne dunkelrote farbe und wird knüppel hart nach dem abbinden.
gruss drydock
Re: poor mans Quad
Resorcin Harz war der ursprüngliche Rutenbau Leim für Gespliesste, wurde z.B. benutzt um Flugzeugpropeller zu kleben. Dabei war die rote Naht oftmals ein Kriterium für die handwerkliche Qualität des Rutenbauers (sollte schmal und überall gleich breit sein). Heute sind mehr farblose Epoxide angesagt. Danke nochmal für den Tip.
Re: poor mans Quad
Da möchte ich mich auch anschließen und wenn geht bin ich auch an einer Sammelbestellung interessiert.klaus hat geschrieben:Thomas090883 hat geschrieben:
Ich wäre bei den Ringen übrigens für die von Jürgen beschriebenen "Universal Snake Guides" .
Nun geht das ja bald los, freue mich schon.
Greez, schönen Sonntag
Toddy
PS: Dönerspieß... zzzz Cati, Cati, jeep sieht lecker aus :grin:
Re: poor mans Quad
Ich dachte LMF und PMQ auf die eine Seite und den Rest auf die gegenüberliegende Seite.
Re: poor mans Quad
Das sieht super aus Jürgen. 

Gruß Steffen
"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
Re: poor mans Quad
Moin, war eben mit der Messlatte auf der Wiese -- die nimmt eine schöne #4 Kurzkeule (Presentation) oder eine klassische WF5 und die Hülse hats überlebt -- auch mit Doppelzug usw. Jetzt noch eine Abschlusslackierung und dann ist das Teil Fertig (ca 10 Arbeitsstunden).
Dann brauchts jetzt noch die Hülsen -- mein Gefühl ist aber, dass dieser harte Kontrast nicht jedem zusagt. Ich probier mal eine Lackierung in ähnlichem Farbton. Der Wickelfaden in rot ist farblich fixiert und deckt einen Teil der Hülse ab. Die Accents sind mittelbraun. Wenn man das mit transparenten Wicklungen machen möchte braucht es mehr Sorgfalt bei den Wicklungen.
Dann brauchts jetzt noch die Hülsen -- mein Gefühl ist aber, dass dieser harte Kontrast nicht jedem zusagt. Ich probier mal eine Lackierung in ähnlichem Farbton. Der Wickelfaden in rot ist farblich fixiert und deckt einen Teil der Hülse ab. Die Accents sind mittelbraun. Wenn man das mit transparenten Wicklungen machen möchte braucht es mehr Sorgfalt bei den Wicklungen.
- Thomas090883
- Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
- Beiträge: 830
- Registriert: 17.11.2008, 19:11
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: poor mans Quad
Moin zusammen
Na das sieht doch gut aus...
Also "Bambusfarben" wäre bei der Hülse schon schön, sofern machbar. Aber nicht zwingend erforderlich. Kann man das denn nicht komplett mit braunen Garn überwickeln?
Schrift sieht auch super aus..sehr schön!!!
Den "DÖNERSPIEß" hab ich heute fertig bearbeitet...leider lief die Gewindestange im Bohrfutter etwas unrund sodass der Griff leider nicht ganz symetrisch ist..vielleicht hat ja einer vor Ort noch eine Idee zum Nachbessern.
@ Jürgen drechseln war nicht...
Hab zuerst versucht, den Griff an der Gewindestange im Bohrfutter zu drechseln..das ging gewaltig in die Hose....dadurch, dass die Stange nur an einer Seite gehalten wird eiert das schön um die Gegend.
Dan hab ich den Griff von der Stange gelöst und in die Drechselbank gespannt...dadurch fehlte aber Stabilität und der Griff fing wieder an zu eiern... deswegen nun auch leider etwas ungleich...
Leider kann ,an an der Maschine nicht die Geschwindigkeit einstellen und ich denke einfach das 1200 U/min zuviel sind. Für das nächste mal muss ich mir da noch etwas einfallen lassen...
Gruß Thomas
Na das sieht doch gut aus...
Also "Bambusfarben" wäre bei der Hülse schon schön, sofern machbar. Aber nicht zwingend erforderlich. Kann man das denn nicht komplett mit braunen Garn überwickeln?
Schrift sieht auch super aus..sehr schön!!!
Den "DÖNERSPIEß" hab ich heute fertig bearbeitet...leider lief die Gewindestange im Bohrfutter etwas unrund sodass der Griff leider nicht ganz symetrisch ist..vielleicht hat ja einer vor Ort noch eine Idee zum Nachbessern.
@ Jürgen drechseln war nicht...
Hab zuerst versucht, den Griff an der Gewindestange im Bohrfutter zu drechseln..das ging gewaltig in die Hose....dadurch, dass die Stange nur an einer Seite gehalten wird eiert das schön um die Gegend.
Dan hab ich den Griff von der Stange gelöst und in die Drechselbank gespannt...dadurch fehlte aber Stabilität und der Griff fing wieder an zu eiern... deswegen nun auch leider etwas ungleich...
Leider kann ,an an der Maschine nicht die Geschwindigkeit einstellen und ich denke einfach das 1200 U/min zuviel sind. Für das nächste mal muss ich mir da noch etwas einfallen lassen...
Gruß Thomas