poor mans Quad

Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Antworten
Benutzeravatar
-Steffen-
...
Beiträge: 1000
Registriert: 05.02.2007, 19:37
Wohnort: Kiel-Holtenau
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von -Steffen- »

Ich habe auch noch einen Meßschieber. Den bringe ich dann auch mit :wink:
Gruß Steffen

"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von Thomas090883 »

Moin zusammen, dass läuft ja :+++:

also ein paar Feinmechanikerhandschuhe bring ich auch noch mit. Heiße Luft hab ich eine Pistole besorgen können.
Hobel hab ich leider keine tauglichen besorgen können..die Holzhobel liegen doch schon zu lange und sehen nicht mehr gut aus...und scharf sind die bestimmt auch nicht mehr :cry:

@ Jürgen...ist das normal, dass die Rute eine dünnere "Stelle" hat..lfd. Nummer 10?

Könnte man den Blank der Optik halber auch flämmen (grad gelesen..gibts ja schon :oops )? Wie schaut es mit der anschließenden Lackierung aus? Machen wir das auch alle zusammen? Wenn ja...was bräuchten wir da?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin, das sind ja alles wichtige Fragen, und meist vergesse ich auch, dass wir ja alles vorher bedacht haben sollten -- da ja in Rolands Werkstatt auch nicht alles vorhanden ist. Deshalb hab ich den Ablauf mal aufgeschrieben:
PMQ_howto.pdf
(690.9 KiB) 200-mal heruntergeladen
Wenn man die beiden Taper miteinander vergleicht, dann fallen mehrere Dinge auf:
1) der Verlauf der roten (Dickerson) Kurve ist nahezu eine Gerade ==> Straight Taper macht eine progressive Rute.
2) die feinere Spitze der Dickerson sorgt für feinfühlige Spitze
3) das kräftigere Handteil im Verbund mit dieser Spitze sorgt für "Carbon"-Feeling
4) Der Knick in der Driggs River (blaue Kurve) ist ein Markenzeichen von Young (das ist ein Pseudoscharnier -ne weiche Stelle- und verändert den Schwingungsverlauf der Rute). Wie er darauf gekommen ist? Keine Ahnung, aber die Taper sind klasse.

Wie weit wir kommen an den 2 Tagen kann ich auch nicht sagen -- Trocknungszeiten sind ja auch zu beachten.
Lackieren ist in mehreren Stufen angesagt:
1) Blank versiegeln, das könnte man mit Blitzkontaktkleber machen (das ist ziemlich gut und ich erprobe das vorher)
2) Ringwicklungen (dazu brauchen wir erst Ringe -- besser erst die Blanks fertig und dann bestellen)
3) Gesamt Lackierung mit dd-Lack macht man am Besten gemeinsam mit mehreren Ruten mittels Schüttlackierung mindestens die letzte Schicht. Geht flink! Ich besorg den Lack dafür.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
-Steffen-
...
Beiträge: 1000
Registriert: 05.02.2007, 19:37
Wohnort: Kiel-Holtenau
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von -Steffen- »

Das sieht super aus und liest sich noch besser :) Danke schonmal für deine Arbeit Jürgen und die vorbereitungen. Haben wir jetzt eigendlich schon einen Fixen Termin mit Ort und Uhrzeit?
Gruß Steffen

"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

termin muss von Roland noch fixiert werden und dann wenn der Hahn kräht :lol:
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Toddy
Halbchecker
...
Beiträge: 1302
Registriert: 03.03.2006, 22:45
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: poor mans Quad

Beitrag von Toddy »

Jau, wenn der Hahn kräht hört sich gut an, ich liebe diese Uhrzeit, da ist dann noch sooo viel Tag über :grin:

Die Anleitung ist ja schon mal super, habe ich bereits mehrfach durch, um mir den Ablauf einzuprägen. Hoffe das ich heute Nacht nicht schon vom Hobeln träume... :o

Das wird bestimmt klasse. Ich werde mal bei MM anfragen, ob die uns dann einen Kuchen zur Stärkung fabriziert. So als Handkuchen, den man dann schnell mal wegnaschen kann.

Ich freu mich schon.

Toddy :+++:
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

Um die Jahreszeit kräht er so gegen 9:00 Uhr, oder?
Die Anfrage bei meinem Chef kann ich erst am Montag starten,
bin diese Woche zuhause und pflege meinen Hexenschuss :cry:
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Cowie
...
Beiträge: 4634
Registriert: 25.08.2012, 16:00
Wohnort: Bergisches Land

Re: poor mans Quad

Beitrag von Cowie »

Gute Besserung Roland,

du mußt viel von innen einreiben (Single Malt oder Rum); das löst die Verspannung... ;) :grin:
Liebe Grüße und T. L.


Wolfgang
Benutzeravatar
Hawk
...
Beiträge: 1102
Registriert: 05.08.2011, 19:07
Wohnort: Kiel

Re: poor mans Quad

Beitrag von Hawk »

piscator hat geschrieben:und dann wenn der Hahn kräht :lol:
Bitte ein bisschen Rücksicht auf die Studenten in der Gruppe nehmen, wir sinds nicht gewohnt vor 12 Uhr aufzustehen :grin:
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Mensch Roland, mach kein Sch.. aber Einreiben ist schon mal die richtige Strategie; Gute Besserung
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

Danke, ich nehme euren Ratschlag an und wärme von innen und außen. :grin:
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Re: poor mans Quad

Beitrag von Troka »

Moin,
bin momentan im Urlaub, daher nur eine Kurzmeldung.
Einen Meßschieber kann ich mitbringen.
Anleitung ist Klasse!
Bin schon sehr gespannt.
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von piscator »

Moin, hab jetzt 10 Bündel Bambusspleiße zusammen -- könnte also losgehen.
Dann hab ich mal einen Formstab für die Hülsen gemacht und dabei die Lacktechnik mit Cyanidacrylat (Loctite) gemacht; geht super, hat mir glatt den Latex-Handschuh duchgeschmolzen :grin: , da muss man also schnell sein ;) . Mit Zewa geht das besser. Insgesamt ist das super, da kann man Minuten später das auspolieren mit Stahlwolle und ist dann bereit die Ringe auf zu tüttern oder den Korkgriff aufzukleben. Nächster Test -- externe Griffe -- hier die Frage an die Teilnehmer: wer will einen Vollkorkgriff/Rollenhalter? Sonst muss man irgendwann einen Griff und einen Rollenhalter besorgen. Gerne auch per PN.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Re: poor mans Quad

Beitrag von Thomas090883 »

Moin zusammen
Cyanide....giftiger geht ja bald gar nicht :+++:
Also bzgl. des Griffes wollte ich evtl. mal was gaaanz anderes. Birkenrinde..du hattest da mal was drüber geschrieben in einem anderen Forum. Hoffe ich schaffe es bis dahin noch soetwas vorzubereiten.
Rinde hab ich schon...muss noch ausgestanzt und geleimt werden.
Dazu würde dann ja wohl ein Holzspacer und Schieberinge passen..oder was sagst du?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: poor mans Quad

Beitrag von Rollo »

Hallo Jürgen,
ich würde gern einen Korkgriff/ Rollenhalter von dir nehmen.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Antworten