der Herbst ist gekommen, die Forellen steigen auf.
Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Lieblingen unter die Flossen greifen und wieder Brütlinge für den Frühjahrsbesatz produzieren. Dieses mal soll ein neues Gewässer befischt werden. Der Bach ist ca. 5Meter breit und wird watend befischt.
Nun zum eigentlichen Problem:
Der Bach befindet sich innerhalb einer Ortslage und wir haben nur ca. alle 400 Meter die Möglichkeit an das Gewässer ran zu kommen. Das bedeutet, wir müssen die gefangenen Fische durch das Gewässer watend bis zum nächsten Abnahmepunkt buxieren. Und das muss so schonend wie möglich ablaufen.
Bisher haben wir immer genügend Helfer mit gepolsterten Lochkisten (Lochblechkiste mit eingeklebter Isomatte) am Ufer mit nebenher laufen lassen. Wenn dann eine Kiste "voll" war wurde diese an einer geeigneten Stelle verankert und das Transportfahrzeug gerufen. Das funktioniert aber wegen der dichten Bebauung hier nicht überall.
Wir möchten auch nicht erst verschiedene Transportmöglichkeiten an den Fischen testen und lieber auf bereits gesammelte Erfahrungen zurückgreifen.
Und jetzt kommt die Frage:
Wie/Mit was transportiert ihr die Fische im Gewässer watend über eine längere Strecke?? Das müsste eine Art kleines Boot mit Fischkasten sein, welches man hinter sich her ziehen kann.
Der Fischkasten sollte auch ein faradeyscher Käfig sein, damit die Fische nicht jedesmal eine verbraten bekommen. Ebenso sollte das "Transportfahrzeug" einen möglichst geringen Strömungswiderstand haben, damit uns der ziehende Helfer in den Rauschen nicht abhanden kommt

Gruß
Silvio