Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Nachdem ich es 30 Jahre lang geschaft habe, mich vor Piercings jeglicher Art zu drücken, war es neulich soweit: Ich konnte mich von dem enormen Fass- und Penetrationsvermögen meiner neu gebastelten Assist Hooks gleich beim ersten Einsatz am eigenen Leib bzw. Daumenballen selbst überzeugen
Glücklicherweise hab ich mich an einen Trick erinnert von dem mir LMF-Partner Achim Stahl mal erzählt hat, und der geht ungefähr so:
Bisher habe ich (zum Glück) nur den Haken in der Mütze stecken gehabt, und freue mich über diese Anleitung...
Denn einen Haken im Körper - bei meinem Wurfvermögen, ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Scheint nicht nur im Fall des Nasenpiercings auch viel eleganter als den Haken ganz durchzustechen und dann den Widerhaken abzuknipsen. Aber ob ich das irgendso'n bemützten Hobby-Barbier machen lassen würde? Egal, wer nicht verblutet, hat Recht.
knoesel hat geschrieben:DANKE!
Hatte ich auch schon wieder vergessen
Klaus
Und ich kann mich erinnern, dass man als Einzelgänger die Schnur an einem festen Gegenstand (Ast, Zaun, Außenspiegel oder ähnlich) verknotet, so dass man den Zug und Druck selbst ausführen kann.
Stand jedenfalls in einem meiner Angelbücher, die ich als Kind/Teen gelesen habe und auch schon selbst in Jugendzeiten am Teich mal durchziehen musste. Das durchstochene Gewebe bei dem Vorgang über dem Hakenbogen leicht nach oben ziehen vergrößert den Wundkanal ebenfalls und der Widerhaken fasst nicht so leicht.
bulldogfish hat geschrieben:
Und ich kann mich erinnern, dass man als Einzelgänger die Schnur an einem festen Gegenstand (Ast, Zaun, Außenspiegel oder ähnlich) verknotet, so dass man den Zug und Druck selbst ausführen kann.
Klingt gut, ist aufm Kajak aber nicht so einfach, vor allem wenn die Daumenspitze involviert ist. Ich bin halt an den Strand zurück und hab ein paar nette Brandungsangler um Hilfe gefragt. Der erste hat gleich durchgewunken zu seinem Kumpel: "...wir baruchen hier mal nen Arzt"...auf meine Frage ob der denn tatsächlich Arzt sei meinter er nur "Nee, aber der hat bessere Nerven"
Hab mir dann vom "Arzt" auf den Haken drücken lassen - Fehler! Er hat das zwar gut gemacht, aber wenn man selber zieht, macht man es leicht zu zaghaft. Der Widerhaken hat mehrfach nachgefasst, das war recht schmerzhaft, kein Vergleich zu dem Video. Wenn möglich sollte man das immer machen lassen und selbst eine entspannte Haltung annehmen!
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater