vernünftige Sbirorute

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Super! Danke für den Tip. Die schaue ich mir einmal genau an ;-)!
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Fynn_sh hat geschrieben:
Ich weiß, dass ich damit so ziemlich alleine dastehe bzw. ich habe bisher nur ganz wenige an der Küste gesehen, die genau so fischen.

...

Ich bin dann halt recht schnell bei einer sehr schnellen Köderführung mit vielen kurzen Spinstops (25gr Snaps führe ich übrigens fast genau so) gelandet. Da 90% der Sbiros dabei allerdings an der Oberfläche furchen, fische ich inzwischen nur noch Schnellsinker, die bei entsprechender Köderführung aber auch nur 30-40cm unter der Oberfläche laufen.

Damit stehst Du bestimmt nicht alleine da. Der Erfolg gibt uns ja auch Recht ;)
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Fynn_sh
...
Beiträge: 1155
Registriert: 18.11.2005, 20:41
Wohnort: Schleswig

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Fynn_sh »

Tino hat geschrieben: Über 90% aller Ruten von der Stange sind kopflastig,und das, seit es Ruten gibt, und nie hats einen gestört.

Auf einmal gehts nicht mehr ohne...für mich völlig überbewertet-bei Ruten mit einem geringem Eigengewicht.
Früher haben Spinnrollen allerdings auch deutlich mehr gewogen und die Rute somit besser ausbalanciert. Meine erste Küstenrolle war eine 4000er Technium FA mit 380gr Eigengewicht, aktuell fische ich ne 4000er Stradic Ci4 mit 260gr Eigengewicht.
Bei anderen Modellen siehts nicht anders aus, und 100gr Rollengewicht machen 'ne ganze Menge her. Nicht umsonst werden viele moderne Spinnruten (u.a. auch Brandungsruten) mit variablen Kontergewichten ausgeliefert. In meiner Aspius habe ich bspw. auch 45gr hinten drin und gefühlt wirkt die Rute damit leichter als ohne. ;)

Für mich steht fest: nie mehr ohne Kontergewichte! Aber jedem das seine...
Wind ist nur ein mentales Problem! (H. Mortensen)
:ironie:
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
Sportex Seatrout, 4m und...Geilet Teil ! Bisken Kopflastig,aber sind alle Ruten über 14 Füße...Da kannste mit 3,5m langen Vorfächern fischen ! :grin:
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Jari_St.Pauli
Möchtegern-Vielangler
...
Beiträge: 1486
Registriert: 20.05.2012, 19:09
Wohnort: Hamburg

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Jari_St.Pauli »

Fliegenjeck hat geschrieben:Hallöchen Allerseits,
Sportex Seatrout, 4m und...Geilet Teil ! Bisken Kopflastig,aber sind alle Ruten über 14 Füße...Da kannste mit 3,5m langen Vorfächern fischen ! :grin:
MfG Nobby...
Hey Nobby, was ist bei der Rute das ideale Sbiro-Gewicht? MfG, Jan
Tight Lines, :)

Bild Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelheinzchen stieß.
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

Fynn_sh hat geschrieben:
Früher haben Spinnrollen allerdings auch deutlich mehr gewogen und die Rute somit besser ausbalanciert. Meine erste Küstenrolle war eine 4000er Technium FA mit 380gr Eigengewicht, aktuell fische ich ne 4000er Stradic Ci4 mit 260gr Eigengewicht.
Bei anderen Modellen siehts nicht anders aus, und 100gr Rollengewicht machen 'ne ganze Menge her. Nicht umsonst werden viele moderne Spinnruten (u.a. auch Brandungsruten) mit variablen Kontergewichten ausgeliefert. In meiner Aspius habe ich bspw. auch 45gr hinten drin und gefühlt wirkt die Rute damit leichter als ohne. ;)

Für mich steht fest: nie mehr ohne Kontergewichte! Aber jedem das seine...




Sicher ist es ein anderes Gefühl,ob besser soll jeder für sich entscheiden. Bei solch geringen Rutengewichten ist es für mich nicht vordergründig.
Was nützt einem denn ne ultraleichte Rute wenn ich da noch ,wer weiß wieviel Gewicht reinstopfen muss,da es sonst unmöglich erscheint, damit fischen zu können.

Dann hab ich zwar keine kopflastige Rute mehr,dafür eine die deutlich schwerer ist.

Die Vercelli Spyra AKtiva Surf Casting Brandungsrute wiegt schon 570 gr. ohne Gewichte und das für das Geld (575€).
Als ich noch Brandungsangeln gemacht habe,hatte ich die silbernen Cormoran Stöcker Surfmaster schieß mich tot,für 99€ das Stück(Neupreis lag bei 139€).
Die wogen grade mal 520 gr. und haben sich super geworfen. Schön schlanker und straffer Blank der sich herrlich aufgeladen hat. Ausserdem hatten die Stöcker einen schönen langen Hebel ,mit dem ich bei meiner Größe (193cm) hervorragend zurechtkam.

Je weniger Gewicht ich werfen muss, desto schneller bin ich doch beim Wurf.

Ob da ne 200gr. leichte Rute ein wenig kopflastig ist,stört mich dabei überhaupt nicht.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Tino hat geschrieben:
Fynn_sh hat geschrieben:
Als ich noch Brandungsangeln gemacht habe,hatte ich die silbernen Cormoran Stöcker Surfmaster schieß mich tot,für 99€ das Stück(Neupreis lag bei 139€).
Hast du die noch? Genau diese Rute suche ich 1x gerne auch 2x da es mir leieder eine meiner beiden zerlegt hat :(
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

JanS hat geschrieben:
Tino hat geschrieben:
Fynn_sh hat geschrieben:
Als ich noch Brandungsangeln gemacht habe,hatte ich die silbernen Cormoran Stöcker Surfmaster schieß mich tot,für 99€ das Stück(Neupreis lag bei 139€).
Hast du die noch? Genau diese Rute suche ich 1x gerne auch 2x da es mir leieder eine meiner beiden zerlegt hat :(

Hallo Jan

Leider habe ich sie nicht mehr,da ich mein gesamtes Brandungsgerödel komplett an einen Arbeitskollegen verkauft habe.

Ich könnte aber meinen Händler fragen ob der noch welche hat.(da bestehen ganz gute Chancen)

Oder du fragst seinen Sohn Alex, im Fishermans Partner in Lübeck,Pinassenweg.
Ich brauch keine
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Wäre klasse wenn du das mal klären könntest. Bis ich in Lübeck bin ist Neujahr :) ... Vieleicht kommst du ja die Tage da rum?!

Ich suche diese Rute:

Cormoran Seacor Surfmaster 4,20

das die mit dem silbernen Blank!
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

JanS hat geschrieben:Wäre klasse wenn du das mal klären könntest. Bis ich in Lübeck bin ist Neujahr :) ... Vieleicht kommst du ja die Tage da rum?!

Ich suche diese Rute:

Cormoran Seacor Surfmaster 4,20

das die mit dem silbernen Blank!

Ich weiß ja welche du haben möchtest. Mitte nächster Woche bin ich aus Vietnam zurück,dann werde ich ihn mal die Tage drauf fragen,ob er noch an die Stöcker rankommt.

Ich melde mich dann per PN bei dir!!!


PS: Du könntest aber auch mal bei Fishermans Partner in Lübeck anrufen oder dich an ''Bootangler'' ausm Anglerboard wenden. Der arbeitet da!!!
Ich brauch keine
Benutzeravatar
JanS
...
Beiträge: 80
Registriert: 04.05.2010, 13:15
Wohnort: Bremen

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von JanS »

Hallo Tino,

danke. ich habe bereits angerufen. Leider ist Alex im Moment im Urlaub aber der soll heute wieder da sein, dann frage ich nochmal nach.

Besten Dank! :zsch:
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Fliegenjeck »

@Jans: So bis 25 gr wirft die ohne Probleme....Wenn du zum Herbsttreffen kommst, bringe ich sie mit....
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Tino
...
Beiträge: 433
Registriert: 10.01.2011, 17:48
Wohnort: Schwerin

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von Tino »

JanS hat geschrieben:Hallo Tino,

danke. ich habe bereits angerufen. Leider ist Alex im Moment im Urlaub aber der soll heute wieder da sein, dann frage ich nochmal nach.

Besten Dank! :zsch:

Ok,frage ihn aber auch ,ob sein Vater vielleicht ein oder zwei von den Ruten in Schwerin hat. Der hat immer mal solch Restbestände im Laden.

Also frage bitte unbedingt nach!!!
Ich brauch keine
Benutzeravatar
carstenp
Häuptling Spaddlflosse
...
Beiträge: 408
Registriert: 03.03.2011, 16:57
Wohnort: Kiel

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von carstenp »

Ich weiß nicht, ob noch aktuell und gefragt, aber:
Ich fische die Rhino DF Match in 3,90m zum Sbirolinofischen. Ein richtig geiler Knüppel. Hatte die Rute auch mal mit Weltmeister Bob Nutt an der Küste gefischt... (der war zu Besuch bei nem Kollegen)-> der gute Mann hat sich 5 Stück davon nach England schicken lassen.
Hatte zuvor die Karthago von Balzer getestet. Die kommt in Sachen Preis/Leistung nicht mit!

Viele Grüße,
Carsten
Leben und leben lassen.
stapelhorst
...
Beiträge: 12
Registriert: 03.03.2013, 17:44
Wohnort: Geesthacht

Re: vernünftige Sbirorute

Beitrag von stapelhorst »

Vor wenigen Wochen stand ich vor der gleichen frage. Ich habe diverse Ruten befummelt , Blazer, Sportes , shimano....und die Wahl ist auf eine Greys Specimen gefallen. Traumrute, mit 1,5 LBS kannst du 30 gr. Spiros so weit wie einen Blinker werfen. Aktion ist genau richtig für die kieste, wesentlich stabiler als alles was von anderen Herstellern als Spirorute verkauft wird . Diese Ruten gibt's in 3 versch. Gewichtslosesten 1,25 , 1,5 und 1,75 LBS .
Sper Pl. Ich habe sie nun mehrfach erprobt und bin total begeistert. Die ersten Fische hat sie auch schon gefangen.
Gruß stapelhorst
Antworten