Moin Kurt,
schöne Bilder und ein schönes Aquarium!
Gute Nachricht:
Selbstverständlich könnte ich Dir flaschenweise sämtliche Pflanzen, an die ich mit Wathose oder Tauchausrüstung rankomme, aus dem Bereich Schlei, Schleimündung oder offene Ostsee zuschicken.
Schlechte Nachricht: :c
Ich habe seit mehreren Jahren ein Ostsee-Kaltwasserbecken und habe es noch nicht geschafft, auch nur eine originale Ostseepflanze über einen längeren Zeitraum am Leben zu halten, von daher kann ich Dir nur abraten - auch Deinen Fischen zuliebe - auf die Experimente mit Pflanzen aus der Ostsee zu verzichten!
Und ich habe wirklich alle Experimente durch, Lichtverhältnisse verändert, Salzgehalt, Sauerstoffzufuhr, Sandboden, Steinboden, Temperatur hoch und runter, etc. etc.
Der schöne Nebeneffekt war: das ich Dir sagen kann was man für Bedingungen braucht, damit Steingarnelen ihre Eier durchbringen (komischerweise noch nicht bei Sandgarnelen geklappt), was für Bedingungen Seestichlinge benötigen, ab wann Seesterne sich wohlfühlen, wie man seine Pumpe pimpt damit sie keine Mysis frisst und trotzdem funktioniert, kann Dir sagen das unter allen Bedingungen meine Sandgrundeln sich wohl fühlen, Strandkrabben bisher auch alles mitgemacht haben und auch bisher immer alles aufgefressen haben (heul!) und das eine Flunder zahm wird und man sich in "so ein Haustier" verlieben kann - und ich deswegen auch schon gar nicht mehr weiß, wie Plattfisch schmeckt!
Kurzum, selbst die Profis der Aquaristik, z.B. vom Multimar oder anderer großer Aquarien schaffen es NICHT Ostseepflanzen im Aquarium zu hältern!
Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Pflanzen im Aquarium nach und nach eingehen, PH-Wert ändert sich, Wasser trübt ein, Sauerstoffgehalt, Wurzeln gammeln im Boden, etc. etc., habe ich alles hinter mir.
Sämtliche Pflanzen sind (perfekte) Kunstpflanzen! Nach ein paar Wochen sind sie mit Algen bewachsen und sehen wirklich original aus, meine Pflanzen sind auch "Kunstgewächse".
Ausnahme:
http://www.nordsoenoceanarium.dk/
Die haben einen direkten "Wasseranschluss" ans Meer und haben in EINIGEN Becken ECHTE Pflanzen! - Ist für mich aber nicht realisierbar, es sei denn, es findet sich ein Spender einer Pipeline + Pumpe... dann wirft mich allerdings meine bessere Hälfte raus...
Anbei ein paar schöne "Becken"
http://www.multimar-wattforum.de/
http://www.ostseeinfocenter.de/
http://www.visitaqua.dk/da/
PS: Vielleicht schaffe ich es ja irgendwann, dann schicke ich Dir die Info wie es geklappt hat!
Gruß aus dem Norden,
Thorsten