Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Antworten

Ne Bambus für´n Heiermann ! Das LMF Rütchen Spaß +++Sozial

Da bin ich aber voll dabei !
109
91%
Ist leider garnicht so mein Ding.
11
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 120

Benutzeravatar
Sunny23
...
Beiträge: 241
Registriert: 19.11.2007, 11:36
Wohnort: 22969

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Sunny23 »

Moin piscator,

gut Arbeit.

Für welche Schnurklasse hast du dich entschieden ?

Klasse #4 wäre schön, dann brauch ich mir keine neue Seidenschnur zulegen. :wink:

beste Grüße

Frank
Rettet die Würmer - fischt mit der Fliege

beste Grüße

Frank

Bild
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Reverend Mefo »

Brauchst Du eh nicht, da ich sie gewinnen werde :-p
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Moin, ja,ja, das Bärenfell......
Zur Schnurklasse: mein Gefühl sagt mir, eine 5er ist vielleicht universeller einzusetzen für die meisten Teilnehmer. Also, wenn es die mit dem Mortise Griff werden sollte, dann wird es #5.
J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Moin, kleine Fortsetzung von der Griffanlage:
Der Griff ist noch etwas zu lang, d.h. die Lamellen wandern noch ein paar cm nach unten. Aber man erkennt schon das potenzial. Die Spitzen der Lamellen sind 0.6mm und damit noch viel zu dick, da muss ich nochmal ran. Ausserdem tendiert der Griff dazu zu kollabieren, der braucht also eine interne Stütze, die möglichst wenig wiegt (Balsa). Jetzt wiegt das Handteil noch 130g, das ist vergleichsweise schwer. Interessant wird das im Vergleich zu einer klassisch aufgebauten Rute (gleiche Länge, gleiche Klasse), die wiegt 113g total.
Ich glaub, dass könnte was werden, J.
Dateianhänge
sowird der griff mal aussehen
sowird der griff mal aussehen
griff1.JPG (171.57 KiB) 3351 mal betrachtet
Probelauf ohne kleber
Probelauf ohne kleber
griff2.JPG (168.99 KiB) 3351 mal betrachtet
lamellen und spleisse
lamellen und spleisse
lamellen5.JPG (244.29 KiB) 3351 mal betrachtet
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5614
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Maqua »

Sieht sehr schön aus, Jürgen! :+++:

Ebenholz ist natürlich ne sehr schwere Angelegenheit, hat aber den Vorteil, das die Rute bestimmt nicht kopflastig wird. ;)
Alternativ, wenns zu schwer werden sollte, könnte man evtl. ein leichteres Holz beizen?
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Manni, erzähl mal was über das Lackieren von Ebenholz. Danke, Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5614
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Maqua »

piscator hat geschrieben:Manni, erzähl mal was über das Lackieren von Ebenholz. Danke, Jürgen
Bin kein Ebenholzexperte, das einzige Stück Ebenholz in unserem Haushalt befindet sich als Griffbrett an meiner Jamaha Gitarre und dieses ist geölt, nicht lackiert.
Wenn ich aber so darüber nachdenke, ist das vielleicht gar keine schlechte Idee mit dem ölen. :-q:
So ein Gitarrengriffbrett wird ja schon sehr belastet, ähnlich wie ein Rutengriff.
Ein weiterer Vorteil wäre, das ein geöltes Holz seine natürliche Oberfläche behält und damit angenehmer in der Hand liegt als so ein glatter 2K-Lack.
Das reinigen und nachölen ist auch um einiges einfacher als eine beschädigte Grifflackierung zu erneuern.
Ein satt mit Hartöl behandeltes Holz ist darüberhinaus genauso strapazierfähig wie ein lackiertes, das erlebe ich an unserer Küchenarbeitsplatte aus massiver Buche, die nach 13 Jahren noch aussieht wie neu und ebenfalls geölt ist.
Wäre das eine Alternative zum lackieren?
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Eher keine Alternative, da die Ringwicklungen lackiert werden müssen und Lack auf geöltes Holz stell ich mir nicht so gut vor. J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5614
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Maqua »

Sorry, war der Meinung das Ebenholz sei nur am Griff verarbeitet und habe nur über eine Griffbehandlung gesponnen.
Der Rest der Rute könnte ja herkömmlich lackiert werden.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Moin, im 2. Anlauf hab ich die Lamellen erstmal um 5cm verkürzt, und die Spitzen auf 0.5mm geschliffen -- immer noch zu dick, da gibts deutliche Lücken/Klebefugen, da muss ich nochmal ran. Der Griff hat jetzt 24mm im dicksten Teil und im Bereich des RH sinds etwa 20mm. Wieder so Tätigkeiten bei denen es keine Abkürzung gibt. Jetzt hab ich die erstmal weich und heiß (140°C) gemacht, vielleicht erinnern die sich ja daran. Mal sehen ob ich noch einen dritten Trockenlauf mache, wo ich denn auch weitere Balsa-Inlays mache -- scheint nötig.

J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Nächstes Balsa Inlay aber immer noch nicht perfekt. Also noch eins gebastelt und dann die Spitze noch ausgedünnt. Morgen, Kinder wirds was geben :grin: , die ultimative Grasrute auf der Zielgeraden. J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Svensk
...
Beiträge: 2067
Registriert: 22.07.2007, 14:00
Wohnort: Bovenau

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Svensk »

Ich bin schon gespannt wie'n Flitzebogen :x :+++:
Tight Lines wünscht....... Anders

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Linus
...
Beiträge: 5584
Registriert: 28.10.2004, 19:57
Wohnort: Hamburg

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Linus »

Und ich bin Morgen offline .... Da muss ich mir noch was einfallen lassen :grin:
TL
Linus
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von piscator »

Moin, vor dem Grillen und dem Vino gabs ein wenig Bastelei mit den Lamellen und dem Handteil der Rute: hier ein paar Bilder:
Dateianhänge
Erstmal 6 Spleisse und 6 Lamellen auf den Tisch und mit Kleber eingebürstet
Erstmal 6 Spleisse und 6 Lamellen auf den Tisch und mit Kleber eingebürstet
Dann zusammengewickelt -- nach mehrfachem rausflutschen der Lamellen hab ich einfach mal von hinten gewickelt  -- capice?
Dann zusammengewickelt -- nach mehrfachem rausflutschen der Lamellen hab ich einfach mal von hinten gewickelt -- capice?
Und so sieht das Resultat aus und fühlt sich an wie......
Und so sieht das Resultat aus und fühlt sich an wie......
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Der Stefan
Wandervogel und Lichtbildner
...
Beiträge: 1839
Registriert: 21.10.2006, 12:50
Wohnort: Gammelby/Ostsee

Re: Das LMF-Rütchen --- Spass+Sozial

Beitrag von Der Stefan »

Hallo , das sieht toll aus .
Wenn es sich so anfühlt wie es aussieht ..........................Gruß Stefan
Lieber ein Foto…... 8|
Antworten