Springerfliege

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

Beitrag von Gast »

PKFlash hat geschrieben:
Bei einem Blinker von ca. 20 gr glaube ich nicht wirklich, daß es funzt.
Aber Versuch macht klug.. ;)
nicht glauben, ausprobieren... sonst hätte ich die beschreibung nicht ins forum gestellt ohne sie vorher selbst ausgiebig erprobt zu haben.

mfg

haeck
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3445
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

@Broder

das waren so ca. die Forellen die die Fliege genommen haben! Das Verhältniss von Fliege zu Blinker bei der Montage würde ich als ausgewogen einstufen jeweils ca. 50% den einen Tag so den anderen so!
Wenn ich merke, das der Blinker deutlich besser läuft, dann fische ich diesen auch wieder solo! Genauso hänge ich manchmal ne Springerfliege dran wenn es mit dem normalen Blinkern nicht funzt!

Die Durchrutschmethode von Haeck funktioniert auch mit geringen blinkergewichten ohne Probleme allerdings traue ich der Montage nicht sonderlich da ich wenn es mal hänger gab diese relativ schnell abgerissen habe! :q: - desweiteren ist mir das schon wieder zuviel tüdelkram in der montage!?!
Benutzeravatar
Broder
aussichtsreiche Plätze
...
Beiträge: 2377
Registriert: 12.10.2004, 14:48
Wohnort: Kiel

Beitrag von Broder »

@Jelle

ja kann ich nachvollziehen ist mir auch zuviel Tüddelkarm aber das ist reine Geschmacksache - - da bin ich auch Purist, dh der Meinung weniger ist da mehr obwohl man ja so auch peu a peu die Fänge möglicherweise bis hin zu Verdoppelung führt-wer weiß?
... wobei man ja die Fliege nicht richtig gut anbietet, wenn man sie in der Geschwindigkeit die der Blinker nunmal benötigt durchs Wasser zieht.

Ich habe mal ne Forelle verloren weil die unter den Kescher getaucht ist ( hatte den Daum nicht drauf, sodaß sie nochmal was von der Spule gezogen hat) und zack hatte sich die Beifliege im Keschernetz verhakt - in den Kescher habe ich sie dann nichtmehr bekommen -

Ich möchte noch anmerken das auch die Gefahr besteht bei Beifliegen, daß man bei Sprüngen oder wild umherschlagen-zischenden Meerforellen diese Beifliege schonmal irgendwohinbekommen kann - wenn nicht sogar ins Auge aber das ist sicher unwarscheinlich.

:wink:
Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Benutzeravatar
einhorn
...
Beiträge: 49
Registriert: 14.01.2006, 18:24
Wohnort: Satjendorf

Beitrag von einhorn »

Tach auch, oha ich seh schon es gibt doch einige die dafür sind und andere die nichts davon halten. Ja, ich hab die ersten Versuche auch hinter mir, allerdings hatte ich nur einen sehr zaghaften Kontakt und konnte den Biss nicht verwerten. Die Montage hab ich mit so einem Rutschknoten gebunden, ca 80 cm vorm Wobbler. Mal schauen wie das mit der geflochtenen Schnur klappt, ansonsten find ich die Montage mit dem Tönnchenwirbel auch geil.

Gruß Matthias
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Oder so ein Knoten :+++:
Gruß wobbler michi
Dateianhänge
michi knoten 02.jpg
michi knoten 02.jpg (20.41 KiB) 10249 mal betrachtet
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Gast

Beitrag von Gast »

einhorn hat geschrieben: Mal schauen wie das mit der geflochtenen Schnur klappt, ansonsten find ich die Montage mit dem Tönnchenwirbel auch geil.

Gruß Matthias
Moin ,oder versuch mal das, knote an die Fireline einen Pitzenbauerring daran ein Stück Vorfach(ca.1m) ich nehme meistens Grandmax Riverge(0,26-0,28) (Fuorcarbon), für den Springer mußte auch Fluorcarbon nehmen , weist ja normales Mono u. F.C. vertragen sich nicht ! Mach den knoten wie oben nur bevor du das Ende abschneidest , mach einen kleinen Knoten, damit verhinderst du , das durchrutschen falls sich der knoten lockert !

Ich fisch nicht mit Springer zuviel Fischverluste gehabt , z.b Schweden 25 g Snap + kleinen Tangläufer vom Boot gecastet , der Fisch geht in die Steine und weg , ich habe für mich entschieden wenn Fliege (Spiro , Castinkugel,Fliegenrute) ! Weil wer tüdelt gerne wenn die Anderen fangen ;) !
Gruß Kay :D
Gast

Beitrag von Gast »

@ wobbler michi

danke, ich habe den knoten mal gelernt, aber dann wieder vergessen :evil: . jetz weis ich´s wieder :x

grüße,

andré
Benutzeravatar
Rudi
...
Beiträge: 75
Registriert: 02.10.2005, 12:51

F.C. an Springerfliege

Beitrag von Rudi »

@ Kay
Zitat " weist ja normales Mono u. F.C. vertragen sich nicht ! "

Wieso dass denn. Das höre ich zum ersten mal. Gibts da chemische Reaktionen? Bei mir gabs bisher noch nie Probleme. Nehme für den Springer immer Fluorcarbon weil der dann durch die Steifigkeit schön absteht und sich nicht mit der Hauptschnur ( Mono ) verheddert.

Rudi
Gast

Beitrag von Gast »

@Rudi , mag schon sein ,dat das bei Dir/Anderen funzt , machst sicher auch diesen rutschknoten , wenn man Fluorcarbon mit Mono verknotet z.B beim Vorfachknüpfen zum Fliegenfischen soll man das nicht machen !
F.C hat wohl eine viel höhere Dichte(Superhighmolekular
) wie normales Mono z.b Stroft GTM , die F.C. schneidet die wie Butter ;) !

Grüßchen Kay :wink:
Benutzeravatar
Rudi
...
Beiträge: 75
Registriert: 02.10.2005, 12:51

Fluorcarbon schneidet Mono

Beitrag von Rudi »

Servus Kay,

genau ich benutze für den Springer den Michi-Knoten. Das mit der höheren molekularen Dichte von F.C. leuchtet ein. Sie ist auch wesentlich steifer als eine gleichdicke Mono.

Für meine Springermontage binde ich so ein ca.1,5m langes Stück 0,35er Mono an die Geflochtene mittels Albright-Knoten. Auf das Mono binde ich dann
mit 0,33er Fluorcarbon mit dem Rutschknoten die Fliege.
Und um das Mono mit dem Springerknoten zu schneiden musst du ihn schon brutal zuknallen.
Und das soll man ja eben nicht. Sondern nur so fest zuziehen das der Knoten auch noch auf der nassen Schnur zum Köder rutschen kann.
Auch eine Kontrolle des Springerknotens nach allen paar Würfen ist notwendig.

Klar muss schon zugeben dass das ganze ziemlich aufwendig ist. Aber das lohnt sich denn ich will auch diese geilen Küstenfliegen durchs Wasser furchen ohne ins Lager der Wedler wechseln zu müssen.

Rudi
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Also ich fische Fireline mit den letzten Meter 0,31mm Flurcabon und ca.50cm vorm Blinker binde ich die Springerfliege auch mit 0,31mm Fluorcabon an. :+++:
Gruß wobbler michi
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Choose!!
...
Beiträge: 44
Registriert: 07.01.2007, 19:45
Wohnort: Bayern

Beitrag von Choose!! »

.

Verfasst am: 11.02.2006, 18:11 - michi knoten 02.jpg
wobbler michi hat geschrieben:Oder so ein Knoten :+++:
Gruß wobbler michi


...die Fliege bindet ihr dann am oberen abstehenden Teil an und nicht an dem Ende das Richtung Blinker zeigt,oder?
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Choose!! hat geschrieben:.

Verfasst am: 11.02.2006, 18:11 - michi knoten 02.jpg
wobbler michi hat geschrieben:Oder so ein Knoten :+++:
Gruß wobbler michi


...die Fliege bindet ihr dann am oberen abstehenden Teil an und nicht an dem Ende das Richtung Blinker zeigt,oder?
Ja
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
homebeach
...
Beiträge: 338
Registriert: 26.10.2008, 12:42
Wohnort: dicht am Fisch ;-) #wunschdenken#

hat wert für den ders braucht...

Beitrag von homebeach »

Moin,

Mein Kumpel bekommt ca. 50% seiner Fische auf Springer.

Bei mir klappts nicht so oft.

Bei mir ist´s bis jetzt jeder 20. Fisch- liegt meiner Meinung nach an meinem extremen Speedeinkurbeln. Da kann die Fliege nicht so wirklich ihre Aura ausspielen.


Dennoch klappts manchmal bei mir- ... und wer genau hinschaut der sieht noch, dass die Trutten an dem Tag auch nicht den Blinker verschmähten-

Na ein Glück!
Dateianhänge
Suchbild
Suchbild
Zuletzt geändert von homebeach am 08.04.2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot.

+++Neustrutta+++
Benutzeravatar
Carp4Fun
...
Beiträge: 136
Registriert: 20.11.2007, 21:27
Wohnort: Lüneburg

Re: hat wert für den ders braucht...

Beitrag von Carp4Fun »

homebeach hat geschrieben:und wer genau hinschaut der sieht noch, dass die Trutten an dem Tag auch nicht den Blinker verschmähten
Ja ja, immer dieser Ärger mit den Doubletten! :grin:
Wenn der Rutschknoten dann auch noch direkt auf der Hauptschnur montiert ist, ist es fast vorprogrammiert, dass die eine Forelle mitsamt Springer die Schnur hochrutscht und vorm Kescher hat man dann zwei wild tobende Mefos, zwischen denen sich mal eben 10 m Schnur befinden. :o Das "Vergnügen" hatte ich schon 2 x direkt in Folge, aber zum Glück nur mit halbstarken Grönis. Anschließend den Springer abmontiert vor lauter Angst, beim nächsten Wurf könnte eine Kapitale die Schnur hochrutschen. ;)
Gruß
Sascha
Antworten