SOMETHING SMELLS FISHY: "Schreckstoff," German for "scary stuff," is the name for a chemical cocktail that diffuses into water from the skin of injured fish. Nearby fish who smell the chemicals flee to escape any predators.
Moin Leute,
nach meiner letzten Tour hörte ich beim Nachhausefahren einen interessanten Radiobericht über das o.g. Phänomen, nämlich, dass verletzte Fische (Untersucht wurden Zebrabarben) im Wasser einen Botenstoff verbreiten, der die anderen Fische vor einer Gefahr warnt.
Schwarmfische sind ja in der Lage sich quasi "gruppenintelligent zu verhalten", ein Puzzle hierbei scheint dieser sogenannte Schreckstoff zu sein, der angeblich Stunden nach Eintrag ins Wasser die Warnwirkung noch immer entfaltet, bzw. durch die Fische wahrnehmbar sein soll.
Jetzt möchte ich gerne einmal eine Frage in den Raum stellen:
Könnte es
a) sein, dass Meerforellen diesen Angstschweiß-Stoff im Wasser beim Todeskampf verteilen und
b) man die (toten) Fische besser nicht wieder am Galgen mit ins Wasser nimmt, sich
c) dadurch sich gegebenfalls die Fangaussichten signifikant verbessern dürften?
Was ist Eure Meinung und Erfahrung bzw. wie steht Ihr dazu?
Mmmmmh?
http://www.scientificamerican.com/artic ... hreckstoff
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypoxanthin-3-N-oxid
Grüße Aalexz.
P.S.: Das dem Zebrafish die Fettflosse fehlt, ist mir bereits aufgefallen...
:grin:
