
Da bekomme ich doch gerade eine e-mail von einem Bekannten, der bei einer großen kieler Werft tätig ist. Inhalt ist die Analyse der Folgen eines Fehlers in Abhängigkeit vom Nettogehalt.

Oder anders:
Nehmen wir einmal an Ihr habt einen saudummen Fehler gemacht.
Frage: Welche Folgen hat das für Eure berufliche Zukunft?

Antwort: Das kommt auf Euer Nettogehalt an!

bis 900 € :
DU BLÖDIAN! Du bist fristlos gefeuert!

ab 1.000€ :
Knallharter Anschiss; Personalgespräch; schriftliche Abmahnung mit Eintrag in die Personalakte.

ab 1.500€ :
Knallharter Anschiss

ab 2.000€ :
Anschiss

ab 2.600€ :
Freundliche Empfehlung, doch bitte etwas sorgfältiger zu sein.

ab 3.400€ :
Deine Fehler werden wissentlich ignoriert.

ab 4.700€ :
Du machst prinzipiell keine Fehler. Diese heißen vielmehr “unkonventionelle Problemlösungsansätze” oder “kreativer, persönlicher Arbeitsstil”.

ab 6.000€ :
Deine fehler werden ohne Widerspruch akzeptiert und sofort dienstbewusst in die Praxis umgesetzt. Ausgebadet wird er von anderen - unterhalb dieser Gehaltsstufe.

ab 10.000€ :
Dein Fehler wird sofort zur neuen Grundleitmaxime der Firma erhoben. Du wirst deiner übermenschlichen Genialität in jeder möglichen Weise geehrt, belobigt und ausgezeichnet; auf dem Firmenhof wird dir ein lebensgroßes Standbild errichtet: Selbstverständlich erhöhen sich deine Bezüge um 30%.
