Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Ich bring 'ne Digitalkamera mit. Die ist zwar nicht "highend" aber die Fotos sind brauchbar.
Das wird dann ja 'ne schön gemütliche Runde Ich freue mich schon darauf.
Tight Lines wünscht....... Anders
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Moin, ich mach mal nen Plan. denke aber so gegen 1100 am samstag wäre gut (Achim kommt ein wenig später).
Dann machen wir als erstes ein paar Spleisse aus einem Bambus und bereiten unsere Arbeitsplätze vor -- ich denke, das wir die gehobelten Streifen am Abend zusammenkleben können. Dann können wir am Sonntag die beiden anderen Seiten hobeln und haben am Ende einen fertigen Bambus-Blank. Und dann schnacken wir mal drüber wie wir das ganze in eine Rute verwandeln. J.
jetze müssen wir uns mal über die Rute unterhalten -- wie wirs gerne hätten --- mehr so parabolisch, progressiv oder diabolisch?
Ich hab ja ein paar Pläne für kleine einteilige Stöcke gesammelt. Z.B. die Mighty Mite von Orvis. Erzählt mal wie eure Vorlieben da sind. Dann rechne ich das entsprechende Rutentaper auf den quadratischen Querschnitt um.
Also los gehts, J.
Was ist denn Schnurklasse mäßig (für n Grobmotorkiker) überhaupt möglich und sinnvoll zu fertigen ,vor allem nach unten hin ?
Und wie schauts mit der Länge aus ? Soll Ja denk ich mal einteilige werden also wohl eher so <1,80m
So n 6' Stecken in ner niedrigen Schnurklasse und mit ner schön parabolischem-progressivem mit der man chillig werfen kann könnt ich noch gebrauchen.
Da klafft ne riesen Lücke zwischen meiner 5'#3 und der 7' #4 :grin:
Hallo Jürgen,
da ich keine solch feine Rute besitze, passt das bei mir immer.
Auf jeden Fall freue ich mich auf unser gemeinsames Wochenende und stelle schon mal den passenden Rum bereit.
TL, Rollo
piscator hat geschrieben:......So 165cm Klasse 4 oder 5 wäre meine Präferenz. J.
Das klingt doch gut. Schön wäre es wenn sich die Rute gut für Rollwürfe eignen würde. Dort wo ich die Rute zum Einsatz bringen möchte habe ich so gut wie nirgends Rückraum.
Tight Lines wünscht....... Anders
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Obs da ein echtes Problem gibt, weiss ich nicht. Ein Bambus Pole ist 12 ft und ich hab die zur Einlagerung geteilt und damit sind 180cm eigentlich gerade nicht möglich -- es gibt also auch rein praktische Erwägungen. Vielleicht finde ich ja noch ein entsprechendes Bambus Teil, und dann kann man auswählen --- wir müssen ja auch nicht alle das selbe machen.
Moin, hier mal eine kleine Liste an Material/Werkzeug. Jeder bringt mit was er hat. Was ein bisschen kostet ist der Kleber und Schmirgelpapier.
Liste:
1 Tube UHU plus endfest 300
1 Rolle Tesakrepp (insgesamt reicht eine Rolle). Da kleben wir einen Streifen auf jede Werkbank und dann beschriften wir es mit den Maßen
Tapetenrest, um die Werkbänke vor Kleber zu schützen
1 Feile
Schmirgellleinen in 150 und 280 Körnung
Ich bringe dann Hobel, Schiebelehre (hier wären mehrere gut), Feile, Heißluftgebläse mit Diffusor und so ein Kleinkram nützlich.