Deformierte Flossen

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
wassermann
...
Beiträge: 175
Registriert: 01.09.2005, 09:41
Wohnort: zwischen Kiel und Eckernförde

Deformierte Flossen

Beitrag von wassermann »

Moin moin zusammen,

ich habe gestern einen Gröni gefangen, dessen eine Brust- und beide Bauchflossen eigenartig deformiert waren. So ganz klein, ohne Strahlen, knorpelig, nicht so richtig schön. Die Rückenflosse war auch nicht so dolle (siehe Fotos) :roll: Groß gestört hat es ihn wohl nicht, er war gut im Futter, hatte auch den Magen voll (bunte Mischung aus Tangläufer, Garnelen, Grundel, Wattwurm). Es ist jetzt schon der dritte Fisch in den letzten Monaten, der so komische Flossen hatte (bei den anderen war es aber immer nur eine).
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Netzverletzung, Laichkuhle schlagen (so sah der Fisch allerdings gar nicht aus), genetischer Defekt?

Bin mal gespannt

Gruß Stefan :wink:
Dateianhänge
Deformierte Flossen  0003.jpg
Deformierte Flossen 0003.jpg (88.71 KiB) 4061 mal betrachtet
Deformierte Flossen  0002.jpg
Deformierte Flossen 0002.jpg (58.61 KiB) 4061 mal betrachtet
Deformierte Flossen  0001.jpg
Deformierte Flossen 0001.jpg (107.46 KiB) 4061 mal betrachtet
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von Popeye »

Moin Stefan,
sieht für mich aus wie die "normale" Missbildung
wie man sie am häufigsten bei den Puffforellen sieht.

Aber auch in der MeFoaufzucht kann so etwas durch z.B falsche Hälterung,
sprich:
unstrukturierte Aufzuchtbehälter,
stressverursachende Maßnahmen,
schlechte Wasserqualität
usw.
verursacht werden.

kann sein, muß aber nicht :-no:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von Olli »

Moin,

so einen Gröni hatte ich dieses Jahr auch dort warn beide Brustflossen betroffen.
Gruß Olli
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von FoolishFarmer »

Da ja allein auf Fünen jedes Jahr 500.000 MeFo-Smolts ausgewildert werden, wundert das eigentlich nicht. Denn auch wenn es Meerforellen sind werden diese in Rundstrombecken aufgezogen... und bei Stress (was in der besten Anlage schonmal vorkommt) sind halt sofort die Flossen wech. 8)
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von Deckert »

Wenn sich Flossen nicht richtig ausgebildet haben wie bei diesem Fisch ist das ein eindeutiges Zeichen auch einen Zuchtfisch der sich wegen Überbesetzung nicht richtig entwickeln konnte. :roll:
Da wurde mit sicherheit die doppelte Menge an Fisch in einem Becken gehalten...
Bild
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von NXP »

Deckert hat geschrieben:... mit sicherheit die doppelte Menge an Fisch in einem Becken gehalten...
Wie kommst du zu dieser Annahme? Kannst du an den Flossen ablesen, wie viele Fische pro Liter Wasser gehalten worden sind :q: :q:
Bitte da mal um Aufklärung :wink:
Danke und nette Grüße. Ein sich wundernder NXP
„Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch, wenn du ihn wirklich liebst, lehre ihn das Fischen“ André Kostolany
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von Deckert »

NXP hat geschrieben:
Deckert hat geschrieben:... mit sicherheit die doppelte Menge an Fisch in einem Becken gehalten...
Wie kommst du zu dieser Annahme? Kannst du an den Flossen ablesen, wie viele Fische pro Liter Wasser gehalten worden sind :q: :q:
Bitte da mal um Aufklärung :wink:
Danke und nette Grüße. Ein sich wundernder NXP
Nee die genaue Menge kann ich natürlich nicht ablesen, aber es ist eindeutig das dieser Fisch in einem Becken gehalten wurde welches total überbesetzt war. Kann sich der Fisch dort nicht zur genüge bewegen kommt es dazu das sich Flossen nicht richtig Ausbilden können.
Bild
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von FoolishFarmer »

Deckert hat geschrieben:Nee die genaue Menge kann ich natürlich nicht ablesen, aber es ist eindeutig das dieser Fisch in einem Becken gehalten wurde welches total überbesetzt war. Kann sich der Fisch dort nicht zur genüge bewegen kommt es dazu das sich Flossen nicht richtig Ausbilden können.
Sorry, aber das ist Quark. :grin: Es KÖNNTE (wohlgemerkt Konjunktiv) ein Indiz für Überbesatz sein, muss es aber noch lange nicht. Und Bewegungsmangel ist wohl der untypischste Grund für Stummelflossen (die Haltung in strömungsfreien Betonbecken war vorgestern - heute macht sowas wohl niemand mehr?!?).

Auch in der besten Salmonidenzucht kann es durch äußere Einflüsse (Temperaturveränderungen, physikalische oder chemische Veränderungen des Wassers, etc.) kurzfristig zu Stress kommen. Und bei Stress neigen Salmoniden eben sofort dazu sich gegenseitig die Flossen abzuknabbern...
Beispiel: Wenn im Frühjahr die Temperaturen sehr sprunghaft hochgehen und man nicht sofort (innerhalb von wenigen Stunden) die Futtermenge richtig anpasst, ist ein Großteil der Flossen ab. Wie gesagt - innerhalb weniger Stunden und durchaus auch in Zuchten, die ausschließlich Qualität produzieren, d.h. deren Besatzdichten weit unter dem Break-even-Point liegen (z.B. für Wiederansiedlungsprogramme)...
Gruß Paddy
wassermann
...
Beiträge: 175
Registriert: 01.09.2005, 09:41
Wohnort: zwischen Kiel und Eckernförde

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von wassermann »

Hallo zusammen, oh, da denkt man immer man fängt Fische die natürlich aufwachsen und dann so was. Aber das klingt sehr plausibel, erst mal danke für die Antworten.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Aalexzander
...
Beiträge: 703
Registriert: 18.03.2007, 14:49
Wohnort: HB und OL

Re: Deformierte Flossen

Beitrag von Aalexzander »

Moin,

die Forelle. die ich zuletzt fing hatte nahezu keine Fettflosse (mehr).
War nur nen Buckel.

Abgeschnitten und so markiert?
Macht man das etwa in der Zucht?
Abgeknabbert?

Kommt soetwas häufiger vor?

:-q:
Antworten