So nun ich wieder.... ich habe fast 26 Jahre in Büsum gewohnt und war immer schon Angler...bei uns Kindern der Küste ist das nunmal so dass man sehr früh das Angeln lernt..
Mein Opa sagte FRÜHER zu mir,, mien Jung du mußt angeln können falls mal harte Zeiten kommen, dann kannst du los an die Küste und was zu futtern angeln."
Gut das nurmal nebenbei!
Ich habe füher sehr viel in der Nordsee gefischt und mich dann im Laufe des Lebens mit dem Angeln auf Meerforellen auseinander gesetzt..
Es ist einfach so dass durch die ewigen Strom sehr viele Sedimente sich im Wasser befinden und dass es die Meerforelle wohl nicht ganz so gern hat.
Bei Meldorf befindet sich die Miele in die auch eine ganz Menge Forellen aufsteigen.
Ich habe mal mit dem Gewässerwart von Meldorf telefoniert weil ich gern mal bei einem Elektrofischen dabei gewesen wäre....
Nun ist es so dass bei Ebbe der Meldorfer Hafen nur durch einen Priel zu erreichen ist weil es sich im Bereich der Dithmarscher Bucht doch sehr weit das Wasser verzieht. Ausserdem gibt das Wattenmeer nicht viele Struckturen gibt die sich als Interessant fürs Fischen hervorheben.
Jede Forelle die man halt fängt ist eher sehr großes Glück, und ehrlich, ich denke Lotto wäre einfacher.#
Nun kommt aber der Stein in der Nordsee ( Helgoland) . Ich kenne jemanden auf dieser Insel der rund um Helgoland mit einen kleinen Kutter schleppt und auch fängt!
Und mit fangen meine ich nicht irwelche Kleintforellen, nein ich meine richtige Bomber.. fette Heringsfresser wo wir verrückt nach sind!!!
Lachse bis 11 Kilo, und Meerforellen bis 9 Kilo...... jetzt vor kurzen hat er nen Wolfsbarsch von 4 Kilo gefangen..
Nur leider ist das verboten also daher mal Themawechsel...
Es gibt definitiv Fische in der Nordsee, aber ich würde weiter im Norden fischen da dort nichtmehr soviel Wattenmeer freil liegt und das Wasser einfach klarer ist!!!