Hallo und guten Abend,
nachdem ich mittlerweile soviel von Nanofilschnur gelesen habe frage ich mich ob die Schnur wenn ef friert sich genauso wie andere geflochtene Schnūre verhält? Wenn jemand dazu genaueres weiß wäre es nett mal etwas zu posten.
nanofil
- seatrout1504
- Immer wieder aufs neue versuchen
- Beiträge: 210
- Registriert: 13.02.2009, 20:43
- Wohnort: Barßel
- Kontaktdaten:
Re: nanofil
Das wird dir noch keiner sagen können da es seit der Produkteinführung noch recht wenig Winter gab :grin:
Re: nanofil
Schau doch mal im Blinker Forum nach,da steht was zu dem Thema.
Gruß, Rollo
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Re: nanofil
Da letztens in der R&R ein Coupon für 100m Nanofil lag, hatte ich mir die 0,08er (angegebene 4kg) geholt und auch getestet. Der Durchmesser lag zwischen 0,08 und 0,12mm. Hatte aber auch fast doppelt so dicke Stellen drin. Werfen ging ganz gut und Knotenfestigkeit war okay. Allerdings habe ich von (Angler)Kollegen auch das komplette Gegenteil gehört......
Mein persönliches Fazit: Ich denke die "Entwicklungsphase" der Schnur ist noch nicht beendet. Besonders wenn ich die unterschiedliche Verarbeitung betrachte. Sollte dies einmal bereinigt sein, ist die Nanofil sicherlich eine Bereicherung auf dem Markt...............bis dahin vertraue ich lieber auf meine "Stammschnüre"...
Mein persönliches Fazit: Ich denke die "Entwicklungsphase" der Schnur ist noch nicht beendet. Besonders wenn ich die unterschiedliche Verarbeitung betrachte. Sollte dies einmal bereinigt sein, ist die Nanofil sicherlich eine Bereicherung auf dem Markt...............bis dahin vertraue ich lieber auf meine "Stammschnüre"...
Schwarz-weiss wie Schnee, das ist die SGE....
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2726
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: nanofil
Nass machen und innen Kühli, dann weißt du alles.
MfG Nobby...
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 
