Viele der edlen Wekzeuge und Hilfmittel, mit denen wir bei unserem Hobby hantieren, müssen nicht unbedingt von der Stange aus dem Ladenregal sein.
Watstock, Schnurkorb, Kescher und Co. können auch aus eigener Produktion sein, die gemeinsam mit Freunden oder allein eisige Winterabende füllen kann.
Die Schadstellen habe ich mit Kratzer-Ex für Autolacke behandelt. Zuerst habe ich die Bruchkanten der oberen Lacksckicht vorsichtig glatt geschliffen. Anschließend bin ich mit der beiliegenden groben Polierpaste rüber. Dabei hat sich die zweite blaue lackschicht vom Blank gelöst darunter kam ein schöner grauer Blank zum vorschein Ich weiß jetzt was ich mit der Rute mache :grin:
Ringe, Kork, Rollenhalter alles runter und den Blank bis auf die zweite blaue Lackschicht schleifen. Anschließend die zweite blaue Lackschicht mit der Krazer-Ex Polierpaste runterpolieren, um den Materialabtrag vom Blank zu minimieren.
Das sieht dann in etwa so aus:
Anschließend würde ich den Blank so belassen und auch nicht weiter lackieren wollen. Darauf baue ich dann die Rute komplett neu auf. Ich denke da so an schlichter grauer oder schwarzer Rollenhalter, schwarze Ringwicklungen mit wenigen sehr sparsamen farbigen Zierwicklungen.......
______________________
Angeln ist so herrlich! Man kann eine Angel ins Wasser werfen und wieder rausholen.