Ringeinlage kaputt...
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Ringeinlage kaputt...
Hallöchen Allerseits,
an meine Spinnflitze ist die Ringeinlage weg. Jetzt würde ich gerne diesen Ring selbst wechseln. Bräuchte aber mal ne info wie man das macht. Fängt damit an: wie den alten runter? Welches Garn zum Neuwickeln und welcher Lack wieder drauf ?
Falls ihr da Erfahrungen habt haltet euch einfach nicht zurück, sondern berichtet was das Zeugs hält....Vielen Dank im Voraus...
MfG Nobby....
an meine Spinnflitze ist die Ringeinlage weg. Jetzt würde ich gerne diesen Ring selbst wechseln. Bräuchte aber mal ne info wie man das macht. Fängt damit an: wie den alten runter? Welches Garn zum Neuwickeln und welcher Lack wieder drauf ?
Falls ihr da Erfahrungen habt haltet euch einfach nicht zurück, sondern berichtet was das Zeugs hält....Vielen Dank im Voraus...
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Ringeinlage kaputt...
Hi,
beim letzten Mal hab ich meinen lokalen Dealer gefragt.
Der hatte seinerzeit einen Rentner zur Hand, der sowas für ihn gemacht hat.
10 Euronen incl. Ring und das Ergebnis war sehr ordentlich, weil der
Rutenbauhobbyrentner wohl eine gute Drehanlage zum Trocknen des Lacks
hatte. Dafür war ich die Rute aber auch drei Wochen los.
Das vorletzte Mal hatte es meine Spinne an der Ostsee erwischt,
da hab ich selbst gewickelt, weil ich die nächsten Tag wieder brauchte.
Einen Ring bei Pioter in Kappeln gekauft (ich meine für 2,30 oder sowas).
Eine Flasche Lack hätte 5 gekostet, aber ich durfte eine leihen, gegen das
Versprechen die nächsten morgen wieder zu bringen
(Hab ne Tafel Schogi dafür gestiftet).
Hab für das Wickelgarn Mamis Nähkorb geplündert.
Sieht zwar nur mittelmäßig aus, hält aber immer noch und war dank Lackregelung preiswert.
Fazit: Wenn Du den Lack kaufen musst, lohnt für einen Ring selber machen
nur bei Zeitdruck, bei zwei oder mehr Ringen rechnet sich das mit der
Lackflasche.
Hoffe das hilft.
Volker
beim letzten Mal hab ich meinen lokalen Dealer gefragt.
Der hatte seinerzeit einen Rentner zur Hand, der sowas für ihn gemacht hat.
10 Euronen incl. Ring und das Ergebnis war sehr ordentlich, weil der
Rutenbauhobbyrentner wohl eine gute Drehanlage zum Trocknen des Lacks
hatte. Dafür war ich die Rute aber auch drei Wochen los.
Das vorletzte Mal hatte es meine Spinne an der Ostsee erwischt,
da hab ich selbst gewickelt, weil ich die nächsten Tag wieder brauchte.
Einen Ring bei Pioter in Kappeln gekauft (ich meine für 2,30 oder sowas).
Eine Flasche Lack hätte 5 gekostet, aber ich durfte eine leihen, gegen das
Versprechen die nächsten morgen wieder zu bringen
(Hab ne Tafel Schogi dafür gestiftet).
Hab für das Wickelgarn Mamis Nähkorb geplündert.
Sieht zwar nur mittelmäßig aus, hält aber immer noch und war dank Lackregelung preiswert.
Fazit: Wenn Du den Lack kaufen musst, lohnt für einen Ring selber machen
nur bei Zeitdruck, bei zwei oder mehr Ringen rechnet sich das mit der
Lackflasche.
Hoffe das hilft.
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Ringeinlage kaputt...
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht - vielleicht waren wir beim selben Rentner?
Meiner hat zwar 12,50 Euronen verlangt, Ergebnis aber 1a! Würd ich u.a. auch aus den weiteren von Volker genannten Gründen nicht selbst machen.
Gruß,
Felix
Meiner hat zwar 12,50 Euronen verlangt, Ergebnis aber 1a! Würd ich u.a. auch aus den weiteren von Volker genannten Gründen nicht selbst machen.
Gruß,
Felix

Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
Re: Ringeinlage kaputt...
Na das ist schon wieder ein paar Jahre her.
Ich denke auch 12,50 ist noch ein fairer Kurs.
Ist aber trödelig, denn zu dem Kurs wird die
Rute natürlich nicht expressversendet, sondern mitgegeben,
wenn der Rentner das nächste mal vorbeikommt
Felix, ich glaube nicht, dass mein Rentner aus Kiel kommt.
Mein lokaler Händler sitzt in HH-Lurup :-)
Volker
Ich denke auch 12,50 ist noch ein fairer Kurs.
Ist aber trödelig, denn zu dem Kurs wird die
Rute natürlich nicht expressversendet, sondern mitgegeben,
wenn der Rentner das nächste mal vorbeikommt

Felix, ich glaube nicht, dass mein Rentner aus Kiel kommt.
Mein lokaler Händler sitzt in HH-Lurup :-)
Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4635
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Re: Ringeinlage kaputt...
Ja, mein Rentner hat auch gewartet, bis die Tube Lack sich lohnt und 3 Ruten zur Reparatur liegen. War dann nach 8 Tagen warten okay. Hättei ich es selbst versucht, hätte ich mir wohl ein neues B-Teil bestellen müssen 

Aaaaannemarie, Du bist blond wie Bier !
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Ringeinlage kaputt...
Hallöchen Allerseits,
schön das es in HH solche Rentner gibt.
Meine Anfrage galt auch nicht meinem Geiz sondern eher dem SELBST MACHEN. Einfach mal selbst machen.Interessiert mich halt. Und da hier im Winter immer irgend wer seine Rute im Eigenbau LIVETHREAD bastelt dachte ich der könnte kurz erklären wie Ringe abgehen und wieder dran gehen.....wenn nicht , auch nicht schlimm....
Trotzdem Danke...
MfG Nobby...
schön das es in HH solche Rentner gibt.

Meine Anfrage galt auch nicht meinem Geiz sondern eher dem SELBST MACHEN. Einfach mal selbst machen.Interessiert mich halt. Und da hier im Winter immer irgend wer seine Rute im Eigenbau LIVETHREAD bastelt dachte ich der könnte kurz erklären wie Ringe abgehen und wieder dran gehen.....wenn nicht , auch nicht schlimm....
Trotzdem Danke...
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Ringeinlage kaputt...
Also SELBST MACHEN ... WOLLEN (!) ...
ist natürlich auch ein ganz hervorragender Grund,
den lokalen Rentnern die Bastelstunde zu versagen
Da melden sich auch noch bestimmt welche von den "Klebern".
V.
ist natürlich auch ein ganz hervorragender Grund,
den lokalen Rentnern die Bastelstunde zu versagen

Da melden sich auch noch bestimmt welche von den "Klebern".
V.
Re: Ringeinlage kaputt...
Schau mal hier:Fliegenjeck hat geschrieben:Meine Anfrage galt auch nicht meinem Geiz sondern eher dem SELBST MACHEN. Einfach mal selbst machen.Interessiert mich halt.
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... ng#p183982
Dort ist eigentlich alles beschrieben.
Gruß, Lars
- Fliegenjeck
- Beiträge: 2677
- Registriert: 06.01.2010, 20:17
- Wohnort: Aix la chapelle
Re: Ringeinlage kaputt...
Hallöchen LArs,
vielen Dank für die Infoseite. Also gut dann geht es morgen abend los....Werd das mal Fotofieren und reinsetzen.....
MfG Nobby....
vielen Dank für die Infoseite. Also gut dann geht es morgen abend los....Werd das mal Fotofieren und reinsetzen.....
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... 

Re: Ringeinlage kaputt...
Ja, mach mal
Ich hatte an meiner Spinnrute die ich fürs Sbirofischen verwende alle Rutenringe gewechselt. Macht Spaß und man hat irgendwie etwas "eigenes" an der Rute gemacht oder auch verbessert.
Mit etwas handwerklichsem Geschick und sorgfältiger Arbeit kann sich das Ergebnis auch sehen lassen.

Ich hatte an meiner Spinnrute die ich fürs Sbirofischen verwende alle Rutenringe gewechselt. Macht Spaß und man hat irgendwie etwas "eigenes" an der Rute gemacht oder auch verbessert.
Mit etwas handwerklichsem Geschick und sorgfältiger Arbeit kann sich das Ergebnis auch sehen lassen.
Gruß, Lars