Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von rzm7 »

Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit Wirbeln, ich fische normalerweise original Søvik doch wenn man Blinker wie zum Beispiel den Boss verwendet kommt es immer wieder zu aufdrehen der Schnur. Ist Søvik auch nicht mehr das was er mal war?
Wie sind eure Erfahrungen mich Mehrfachwirbeln und welche sind zu empfehlen?

Wie ergeht es euch mit dem aufdrehen der Schnur?
Gruß Uwe
:wink:
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Nordlichtforelle »

Ich kann dir den "Luxusmercedes" unter den Wirbeln nur sehr ans Herz legen, seit vielen Jahren bei mir bewährt und extrem klasse, der kostet zwar ein bischen mehr (ca. 4,50 EUR pro 10), leistet dafür auch das zig-fache. ;)
Der Abriss wird damit leider um etliche Cent teurer ... dafür hält selbst der kleinste sehr hartnäckig durch, selbst beim Hechtangeln oder brachialen "Fehlbissen" von Esox auf Truttenköder. An der Ostsee ohne Beanstandungen, was die Tönnchen betrifft.

Quantum Sicherheits Doppelwirbel
http://www.s-w-ausruestung.de/product_i ... ae5c0fa133
so sieht der aus.

Problem ist die Verfügbarkeit in DE, ich habe bei s-w-ausruestung gerade die letzten Bestände ausgekauft, vor allem waren die kleineren Größen bis 6kg herunter schon länger nicht mehr dort gelistet.

Vlt. gibts die bald wieder nach oder jemand :wink: weiß eine Stelle, wo es die noch zu kaufen gibt? :wink:
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
rzm7
...
Beiträge: 67
Registriert: 03.03.2010, 11:40
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von rzm7 »

Hallo Nordlichtforelle,
ich danke dir für deine Antwort, ich werde versuchen welche zu bekommen und sie testen.
Gruß Uwe (rzm7)
:) :rolleyes: :)
:wink:
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Mefo-Sucher »

Mit den Berkley Cross Lock - Wirbeln habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Den Sovik vertraue ich nicht mehr, seitdem mir mal einer aufgegangen ist. ;)
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Jolly
...
Beiträge: 161
Registriert: 17.02.2007, 11:46
Wohnort: Berlin

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Jolly »

Mefo-Sucher hat geschrieben:Den Sovik vertraue ich nicht mehr, seitdem mir mal einer aufgegangen ist. ;)
Moin,

"aufgegangen" - gutes Stichwort. Neulich beim Hechtangeln mit einem Einhänger dieser
http://pe2.hmcdn.de/media/item/65/62/02 ... 734871.jpg
Machart ist mir eben dieser Einhänger beim Drill eines knapp maßigen Hechtes aufgegangen.

Im Einhänger war ein Gummifisch am 10g-Kopf UND ein kurzes Stinger-Vorfach mit Angstdrilling.
Im Drill, der Hecht hat sich für seine Größe ziemlich gewehrt, verschwand der Gummifisch, was ich erst nicht sah. Beim Landen hing der Hecht noch am Stinger.

Sind die Cross Locks da tadellos? Und gibt's noch weitere absolut zuverlässige Wirbel? Habe in einem Fangbericht einer größeren Meerforelle hier auch schon vom Aufgehen eines Wirbels gelesen. Brauche ich absolut nicht sowas, erst recht nicht, wenn der Fisch auch noch mit Köder abkommt und das Verenden droht.

Gruß,
Jolly
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Nordlichtforelle »

Die Double-Cross-Locks sind gegen so ein Öffnen durch Hecht etc. sicherer als der Sovik-Style oder der von Uli-Beyer favorisierte Duo-Lock (s. dein Bild). Dafür sind sie schwerer durch kleine Ösen wie am Jigkopf einzuhängen. :(
Absolut perfekt ist der Double-Cross-Lock allerdings auch leider nicht, mir hat schon ein kampfstarker Hecht mit eindrehen geschafft, das Stahlvorfach durch den Lock zu ziehen, das ist sowas wie der GAU am Lock ...
Allerdings hat sich die tricky Konstruktion des Double-Cross-Lock mit dem Stahlvorfach trotz halber Öffnung sauber verhakt :+++: , der Hecht hatte sich selber einen Maulkorb gebunden, und die Chose konnte noch gelandet werden! :grin:
Solche sind das: http://deluxe-fishing.de/images/reins/r ... _snaps.jpg

Zur Vermeidung wird öfter als Praxistip ein passender Überzieher ;) aus Schrumpfschlauch (=sehr stabiles Material) für den Double-Cross-Lock empfohlen, mehr geht wohl nicht an Sicherheit am Lock.
Also postet mit Liebe! :l:
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von thombert »

Hallo Uwe,

ich habe die besten Erfahrungen mit den Wirbeln von Spro (Serie 4535) gemacht:

Die halten, da geht garantiert nichts auf, fangen kein Tang durch abstehende Drähte und sind wirklich rostfrei.

Erste Sahne - probiere die mal aus, ich denke dass du ebenso damit zufrieden sein wirst.


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Carp4Fun
...
Beiträge: 136
Registriert: 20.11.2007, 21:27
Wohnort: Lüneburg

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Carp4Fun »

Nach 'nem tollen Tipp vom Kumpel fisch ich im Süßwasser fast nur noch diese hier:

http://www.adh-fishing.de/spinnfischen/ ... awson.html

Wirklich super Teile, wobei preislich jetzt auch nicht gerade besser als die Søviks... :roll:
Gruß
Sascha
Benutzeravatar
Slawa
...
Beiträge: 189
Registriert: 13.10.2004, 20:04
Wohnort: Kiel

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von Slawa »

Ich verwende seit lange zeit die :
http://www.angelsport.de/pages/productP ... 2839-00001

Nie ein Problem gehabt :+++: .Søvik besonders billigere nachbauten sind nicht zu vergleichen!
Gruß Slawa.
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von kindofwildboy »

Bisher hat es nur ein Wirbel geschafft mich zu überzeugen:

http://www.pikeworld.de/index.php?cat=c ... -SNAP.html

Cross Lock, Duo Lock, etc. alle schon mal aufgebissen...
cast your way
Benutzeravatar
ditschi
...
Beiträge: 268
Registriert: 21.09.2007, 19:25
Wohnort: Dithmarschen

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von ditschi »

Moin,

ich hol das mal wieder hoch.
Ich habe für das aufdrehen der Schnur meine Wirbel ausgemacht.
Gibt es eine gute Alternative für die Quantum Doppelsicherheitswirbel
oder sind die schon wieder irgendwo verfügbar?

Gruß ditschi :wink:
Gruß ditschi

Sturm stört mich nicht.
Hauptsache der Wind ist nicht so doll
DrMabuse
...
Beiträge: 1217
Registriert: 17.04.2013, 18:17
Wohnort: berlin

Re: Søvik , Mehrfachwirbel usw. aufdrehen der Schnur

Beitrag von DrMabuse »

Mein Tip :

J.B. Inox Agraffenwirbel . Geht nicht auf , dreht auch unter Zug.
Die gibt es als Wirbel solo und Agraffe solo & s.o. komplett.
10 kg Tragkraft reichen.

:+++: Die Referenz.

Problem ist, die hat in Deutschland kaum Einer im Shop.
1000 -angeln schon.

Tschüß Uli
Antworten