Langzeiterfahrungen mit Spiderwire Ultracast Invisi Braid

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
smellslikefish

Langzeiterfahrungen mit Spiderwire Ultracast Invisi Braid

Beitrag von smellslikefish »

Hallo zusammen,

hat jemand hier Langzeiterfahrungen mit der Spiderwire Ultracast Invisi Braid gesammelt und mag davon mal berichten?

Habe die Schnur vorgestern im Angelladen aufgespult bekommen und war beim ersten Einsatz ziemlich begeistert. Schön rund geflochten und scheint auch das zu Tragen was sie soll.

Frage mich aber gerade wie das nach 50 Einsätzen wohl aussieht wenn "der erste Lack ab ist".
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Ich fische die Schnur seit zwei Jahren auf Meeresforelle und Zander.

Bin nach wie vor begeistert. Die Spiderwire- Schnüre haben es mir vor vier Jahren bereits angetan. Zwar geht die Beschichtung nach dreimaligen fischen flöten, tut aber in meinen Augen aber auch nicht wirklich Not.

Viel Spaß mit der neuen Schnur. :wink:
Gruß Sebi
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

Hört sich ja vielversprechend an!
Danke!
Benutzeravatar
Henk
first class to heaven....
...
Beiträge: 499
Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten

Beitrag von Henk »

Moin !
Ich habe die Schnur auch seit Januar auf meiner Küstenrolle drauf. Wie schon gesagt , der Lack ist nach kurzer ab und sie wirkt "fadig" und matt.Allerdings fliegt sie ausgezeichnet,ist nicht Steif und ist deutlich reisfester als Fireline(habe ich mit 2 Mann getestet :grin: ). Was mich am Anfang regelrecht Wahnsinnig gemacht hat, war das die Schnur das FC in meinen Allbrightknoten immer "durchgeschnitten" hat und ich laufend mein Blech weggeschmißen habe , habe den Knoten ein wenig verändert und jetzt geht es wunderbar. Aufgrund der höheren Festigkeit werde ich die Schnur wohl weiterhin benutzen...

Liebe Grüße
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
BassBandit
...
Beiträge: 48
Registriert: 16.08.2008, 17:38
Wohnort: Hörnum/Sylt

Spiderwire

Beitrag von BassBandit »

Moin moin,

ich nutze die Spiderwire (0,12 ) jetzt seit 2 Jahren an der Nordsee zum Wolfsbarsch und Mefofischen und bin sehr zufrieden damit.
Was sehr gut geht ist ab und an ein wenig Siliconspray auf die Schnur zu sprühen, dann bleibt sie noch länger fit.
Die Spiderwireschnüre nutze ich schon seit Jahren zum Hechtangel und ich bin noch nie enttäuscht worden.

Viele Grüße

Holger
Erfahrung heißt nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen.
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

Hallo slf,

benutze als Fliegenfischer die Spinnrute zwar nur gelegentlich, habe aber von Anfang an ( 5 Jahre) o.g. Schnur in Nutzung und bin von der Knotenfestigkeit, Haltbarkeit und äußerst gering vorhandenen Perückenbildungsfreudigkeit recht überzeugt, auch wenn die Schnur alles andere als unsichtbar ist. Funktioniert zuverlässig, lange genug und gut ist.

Gruß
Chris :wink:
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Rocky Coast
...
Beiträge: 88
Registriert: 03.03.2007, 15:13
Wohnort: Rheinland

Re: Langzeiterfahrungen mit Spiderwire Ultracast Invisi Brai

Beitrag von Rocky Coast »

Hallo,

habe zwar die Ultracast noch nicht drauf gehabt, schwöre aber weiterhin neben der Power Pro auf die Spiderwire Stealth. Die geflochtene Stroft scheint qualitiv noch mal alles zu toppen, spielt aber vom Kurs ja auch in einer ganz anderen Liga.
Armin
thombert
...
Beiträge: 217
Registriert: 21.11.2009, 17:20
Wohnort: Künzell

Re: Langzeiterfahrungen mit Spiderwire Ultracast Invisi Brai

Beitrag von thombert »

Moin!

Auch ich bin nach etlichen Versuchen schließlich bei der Spiderwire Ultracast Invisi Braid gelandet.
Ich benutze sie auf mehreren Rollen und bin von ihr begeistert.
Diese ist meines Erachtens auch sehr viel beständiger als alle anderern Spiderwire-Schnüre (stealth / code red)
und bei Weitem nicht so "drahtig".
Als Alternative fällt mir eigentlich nur die "Power Pro" ein, mit der ich seit Jahren ebenfalls Top-Zufrieden bin.

Gruß
Thombert
Antworten