Fluefiske i Djursland

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Ich komme gerade von einer kurzen Tour am Hausstrand zurück. Niklas hat einen Mini-Dorsch beim Blinkern gefangen, den wir vorsichtig zurückgesetzt haben.

Im Wasser lauerte jedoch die Konkurrenz - ein Seehund. :oops
Zeit fürs Frühstück...
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Heute Abend habe ich bei Jernhatten gefischt. Drei Dänen waren bereits früher da und hatten ihre Zelte aufgeschlagen, um die Nacht am Wasser zu verbringen.
Bis kurz nach elf - mein Sohn wollte leider schon nach Hause - hatte ich drei kleine Dorsche von 20 cm und einen weiteren Petermann von 35 cm.

Auf dem Rückweg zum Auto sahen wir dann Licht im Wasser: zwei Taucher waren hier unterwegs, um im Dunkeln das Meer zu erkunden. Dachte ich zumindest bis dahin.
taucher.jpg
taucher.jpg (39.65 KiB) 7815 mal betrachtet
Da wir relativ früh zu Hause waren, wollte ich noch etwas am Hausstrand fischen. Nach nur wenigen Würfen blendete mich ein starker Scheinwerfer.... wenig später kamen mir gegen 0:30 Uhr auch hier zwei Taucher entgegen.
Die beiden liessen sich von mir - ich stand fischender Weise im Wasser - auch nicht weiter stören und tauchten hinter mir vorbei. Ein Taucher hatte einen länglichen Gegenstand dabei...
Ich kenne mich in Sachen tauchen nicht aus, habe aber eine Idee, was das längliche Gerät gewesen sein könnte.

Kann es eventuell sein, daß
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Egebjerggaard hat geschrieben:Kann es eventuell sein, daß
... Wir unter der Wasseroberfläche Konkurrenz bekommen?

(Sorry, ich konnte meinen eigenen Text nicht mehr editieren, das IPad kann nicht scrollen)
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von FoolishFarmer »

Hi,

joa - Speerfischen ist in Skandinavien erlaubt. Aber keine Bange, Trutten bekommt man auf die Art i.d.R. nicht. Möchte wetten, dass die Taucher auf Steinbutt auswaren... :grin:
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Gestern Abend fing erst alles gut an. Kaum am Wasser angekommen sah ich im Uferbereich einige Fischchen flüchtender Weise aus dem Wasser springen.
Eine vorsichtig an dieser Stelle präsentierte Garnele brachte dann umgehend den ersten Fisch des Abends, der kurze Zeit später vom Haken befreit zurück durfte.

Danach änderte sich das Wetter rapide. Es zog sich total zu und ein gewaltiges Gewitter kam schnell näher. Ich musste daher wohl oder übel schon gegen 21:00 Uhr einpacken.
Dateianhänge
Foto 02.07.11 21 14 46_wm.jpg
Foto 02.07.11 21 14 46_wm.jpg (88.64 KiB) 7756 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Harzer99 »

Das sieht doch nach einem schönen Fisch aus! :+++:
Dafür würde ich dann auch wegen einem Gewitter den Abend beenden.

Gruss Harzer :wink:
Harzer99
...
Beiträge: 973
Registriert: 01.10.2006, 17:29

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Harzer99 »

Ja, der Eintrag hat sich gerade mit dem für aktuelle Juli-Fänge überschnitten. Demnach handelt es sich um einen kleinen Fisch. Naja, die Wellen haben halt was größeres erwarten lassen.

Gruss Harzer :wink:
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Gestern waren wir tagsüber am Leuchtturm in Sletterhage. Der freundliche Däne mit dem Eiswagen war wieder da. :l:

Abends habe ich ordentlich Strecke gemacht, allerdings nur in Form gelaufener km. :oops
Ich bin von Jernhatten aus bis nach Skovgårde / Rugård fischender Weise gewatet. Der Wind wechselt häufig, kam primär von Nordwest. Es waren keine Fische zu sehen. Gefangen habe ich lediglich einen kleinen Horni.

Momentan ist es wirklich schwierig, das Wetter wechselt häufig. Tagsüber warm und strahlender Sonnenschein, abends dann wieder Regen und Gewitter. Die Wassertemperaturen sind mit 16 - 17 Grad eigentlich ok.
Dateianhänge
Foto-7_wm.jpg
Foto-7_wm.jpg (87.2 KiB) 7659 mal betrachtet
baum.jpg
baum.jpg (96.91 KiB) 7659 mal betrachtet
Foto-6_wm.jpg
Foto-6_wm.jpg (125.31 KiB) 7659 mal betrachtet
skovg.jpg
skovg.jpg (153.31 KiB) 7659 mal betrachtet
skovgaarde.jpg
skovgaarde.jpg (134.8 KiB) 7659 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Der_Malte »

Also ich persönlich finde es ziemlich fies diese Bilder wieder zu sehen :cry:
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Gestern Abend hingen dunkle Wolken über Helgenæs und Samsø, daher habe ich mich direkt nach einem alternativen Platz umgesehen. Meine Wahl fiel auf Kobberhage, einem Riff, das an der äußeren Küste gelegen ist.
Zuerst hatten wir leicht auflandigen Wind, der später komplett einschlief. Schweinswale (Mutter und Kind) kamen in 30 m Entfernung vorbei.
Mit Ausnahme eines weiteren Petermännchens hatte ich keine ernsthaften Kontakte. Die beiden blinkernden Dänen hatten auch nichts.
Die Wassertemperatur beträgt wieder 18 Grad.
Dateianhänge
Foto-7_wm.jpg
Foto-7_wm.jpg (94.06 KiB) 7535 mal betrachtet
Foto-8_wm.jpg
Foto-8_wm.jpg (94.53 KiB) 7535 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
SilverDoc

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von SilverDoc »

Booohhhh nääähh!!!!! Voll gemein solche Bilder.... Und ich hab noch drei Wochen bis mein Urlaub beginnt ..... :x


Sehr schick.....Viel Erfolg noch :wink:
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Sebi »

Moin.

Schicke Bilder sehe ich hier. :l:

Lange dauerts nicht mehr. :x:


FoolishFarmer hat geschrieben:Aber keine Bange, Trutten bekommt man auf die Art i.d.R. nicht. Möchte wetten, dass
ich schonmal eine harpunierte Meeresforelle gesehen habe.
Anfang Juni, 14 Uhr strahlend blauer Himmel und Ententeil. Arne und ich haben uns bereits dem Bier hingegeben, da trauen wir unseren Augen nicht. Da stiefelte ein Taucher mit einer 50er Meeresforelle am Fischgalgen. Die Harpune und das Loch im Bauch der Forelle standen für sich. :evil: :cry:
Gruß Sebi
Benutzeravatar
FoolishFarmer
... mag Fisch!
...
Beiträge: 739
Registriert: 21.02.2009, 17:29
Wohnort: Weilerswist
Kontaktdaten:

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von FoolishFarmer »

Ich sag ja auch nicht, dass es nicht grundsätzlich möglich ist...
Aber mit dem Speer eigentlich nur ein Zufallsfang. Apnoe ist natürlich auch die Harpune (Gummizug, Druckluft, etc.) erlaubt, da sieht das ganz anders aus.

Und trotzdem hat man beim Tauchen immer noch die Möglichkeit seinen Zielfisch aussuchen zu können:
Keine Untermassigen, keine Beifänge, keine verangelten Fische - unterm Strich ne recht waidgerechte Angelegenheit (meine Meinung)!
Gruß Paddy
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

So, der liebe Petrus lässt mich ja doch nicht ganz im Stich...
Ich ahnte bereits auf der Anfahrt, daß heute ein guter Abend bevorstand. Auf den Feldern und Wiesen habe ich viele Rehe gesehen; nach meinen Erfahrungen ist dann auch die Fischerei gut.

Am Wasser angekommen passten Wind und Tide erwartungsgemäß nicht so ganz. Weil der Wasserstand relativ niedrig war musste ich weiter reinwaten, was aber problemlos ging.
Ich habe dann die Stelle Meter um Meter vorsichtig abgefischt. Plötzlich zupfte es leicht an der Schnur und nach dem nächsten Mal ziehen ging die Meerforelle richtig drauf. :x
Der darauf folgende Drill verlief vermutlich wegen der Temperaturen unspektakulär. Nach dem Keschern war ich darüber im Nachhinein aber auch froh, da der Fisch extrem leicht gehakt war. :oops

Anschließend hat sich trotz intensiven und konzentriertem Fischens nichts weiter getan. Weit draußen (60-70m) jagten die Forellen für mich als Fliegenfischer in unerreichbarer Distanz. Zum Teil sprangen die Meerforellen der Länge nach komplett aus dem Wasser. Zum Schluß hin nahm der Wind wieder zu und die zumindest sichtbare Aktivität der Fische ließ im Gegenzug wieder nach.

Mittlerweile bin ich wieder im Ferienhaus und lasse den Tag mit Rødvin fra Toskana ausklingen. :zsch: Der Abend war insbesondere wegen des tollen Lichts sensationell.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

So, der liebe Petrus lässt mich ja doch nicht ganz im Stich...
Ich ahnte bereits auf der Anfahrt, daß heute ein guter Abend bevorstand. Auf den Feldern und Wiesen habe ich viele Rehe gesehen; nach meinen Erfahrungen ist dann auch die Fischerei gut.

Am Wasser angekommen passten Wind und Tide erwartungsgemäß nicht so ganz. Weil der Wasserstand relativ niedrig war musste ich weiter reinwaten, was aber problemlos ging.
Ich habe dann die Stelle Meter um Meter vorsichtig abgefischt. Plötzlich zupfte es leicht an der Schnur und nach dem nächsten Mal ziehen ging die Meerforelle richtig drauf. :x
Der darauf folgende Drill verlief vermutlich wegen der Temperaturen unspektakulär. Nach dem Keschern war ich darüber im Nachhinein aber auch froh, da der Fisch extrem leicht gehakt war. :oops

Anschließend hat sich trotz intensiven und konzentriertem Fischens nichts weiter getan. Weit draußen (60-70m) jagten die Forellen für mich als Fliegenfischer in unerreichbarer Distanz. Zum Teil sprangen die Meerforellen der Länge nach komplett aus dem Wasser. Zum Schluß hin nahm der Wind wieder zu und die zumindest sichtbare Aktivität der Fische ließ im Gegenzug wieder nach.

Mittlerweile bin ich wieder im Ferienhaus und lasse den Tag mit Rødvin fra Toskana ausklingen. :zsch: Der Abend war insbesondere wegen des tollen Lichts sensationell.
Dateianhänge
havoe51.jpg
havoe51.jpg (191.47 KiB) 7400 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Antworten