Fluefiske i Djursland

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Arnd »

Hallo Thomas,

wird schon noch klappen mit der MeFo. Und dann eine gaaanz dicke.

Noch ein Wort zu den Petermännchen. Mein Bruder ist zur Zeit weiter oben in der Nähe von Saeby. Momentan wird da auf Makrele geangelt wobei bei fast jedem Wurf das Vorfach mit Petermännchen vollbesetzt ist. Scheint sehr schlimm zu sein, dieses Jahr. Ich frage mich nur, wie gefährlich ist ein Stich eigentlich wirklich. So wie ich es erfahren habe, ist es ähnlich schwerwiegend wie der Biss einer Kreuzotter. Sehr sehr schmerzhaft aber für gesunde Menschen nicht weiter gefährlich. Lediglich Kinder, Ältere oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen sind stärker gefährdet. Vielleicht könnte einer unserer Mediziner im Forum dazu noch eine Info geben.

Mein Vater wurde vor etlichen Jahren einmal von solch einem Fisch gestochen. Ich habe ihn gefangen, er durfte ihn abmachen (mea culpa). Bei dem Stich dachte er, dass er sich am Haken verletzt hat (wir kannten den Fisch damals gar nicht). Ein Däne hat das gesehen und ihm geraten, umgehend zum Arzt zu gehen. Gut. Wir haben alles eingepackt und auf der Heimfahrt ging es auch schon los. Sehr starke pochende Schmerzen. erst im Daumen, später im kompletten rechten Arm. Schweißausbrüche, Herzrasen. Im Sommerhaus erst einmal den betroffenen Daumen in sehr heissem Wasser gehalten, was auch ein wenig Linderung brachte und anschliessend direkt zum Arzt. Dieser gab damals eine Spritze (was immer es für eine Spritze auch war). Na, ja. Die Nacht war sehr unangenehm und der Daumen war noch einige Tage später stark geschwollen. Auch die Schmerzen dauerten einige Tage an. Also eine Begegnung, die nicht sehr schön ist.

Ich wünsche Dir und Deiner Familie auf jeden Fall noch einen schönen Urlaub und mindestens eine schöne MeFo.

PS: Aik auf Fünen schreibt ja im Parallel-online-Thread, dass die Wassertemperatur spürbar zurückgegangen ist. Vielleicht wirkt sich ein Temperaturrückgang bei Dir positiv aus (so er denn auch in Djursland vonstatten geht).

Gruß, Arnd
-----------------------------------------------
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo Arnd,

an der eigenen Erfahrung festgemacht glaube ich das jeder, der einmal Kontakt mit einem Petermännchen hatte, künftig darauf achtet, daß das nun ja nicht nochmal passiert.
Per Google hatte ich eine Seite gefunden, auf der das Petermännchen als eines der gefährlichsten Gifttiere Europas beschrieben wurde. Die behandelnde Ärztin hatte mir zudem extra geraten, bei jeder noch so kleinen Nachwirkung direkt nochmal einen Arzt aufzusuchen.

Heute Abend war ich nochmal draußen. Der Südostwind ließ im Verlauf des Abends nach, so daß ich endlich eine Stelle mit tiefen Wasser und Strömung aufsuchen konnte.

Kurz nach der Ankunft gegen 20:45 Uhr sah ich einen raubenden Fisch, der sich - direkt angeworfen - als Hornhecht entpuppte. Die Fliege ließ sich problemlos entfernen und der Horni durfte zurück in sein Element.

Der Wind schlief dann wenig später komplett ein und die See war in dem von mir gefischten Bereich spiegelglatt. Ich hatte aufgrund dessen schon mit nichts mehr gerechtet, als auf einmal wie aus dem Nichts ein Biß kam. Endlich mal ein Fisch, der auf der Stelle kämpfte und dann nach rechts und links zog. Endlich eine Meerforelle!
Der Fisch war mit 42 cm kein Riese. Aufgrund des 'Ententeichs' bin ich wenig später zufrieden zum Ferienhaus gefahren.

Morgen geht's weiter. ;)
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Die Wassertemperaturen sind hier in den vergangenen Tagen stetig gestiegen und lagen heute bei 18 Grad. (Sonntag: 16 Grad)
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Arnd »

Na also. Geht doch. Der Anfang ist gemacht. Petri.
-----------------------------------------------
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von aik »

Hallo Thomas,
Petri zur Trutte :+++: . Mit den westlichen Winden dürfte jetzt auch wieder mehr passieren :oops . Hier bei uns ist zwar gerade gut Welle und Regen, aber gegen Abend soll es ja besser werden. Dir noch viel Glück :wink:
Grüße Aik
Zuletzt geändert von aik am 30.06.2011, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Danke Jungs!

Hier sind noch einige Fotos von gestern Abend.
Dateianhänge
Der Ostwind hat in den vergamgenen Tagen massenweise Quallen ans Ufer getrieben.
Der Ostwind hat in den vergamgenen Tagen massenweise Quallen ans Ufer getrieben.
quallen.jpg (100.45 KiB) 6771 mal betrachtet
see.jpg
see.jpg (92.78 KiB) 6771 mal betrachtet
kyst.jpg
kyst.jpg (84.06 KiB) 6771 mal betrachtet
havoerred.jpg
havoerred.jpg (246.56 KiB) 6771 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Ostsee-Silber

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Ostsee-Silber »

Petri Thomas und besten Dank für Deine Berichterstattung!

Der Wind dreht, viel Glück!
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Hej Mirko,

ja, endlich Wind aus West - das kann von mir aus so bleiben. ;)
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von aik »

Hi Thomas,
Petri :+++: schöner Fisch :l: !! Das Foto mit den Quallen ist ja heftig :o :o .Wie war das, kommt der Wind aus Westen, beißen sie am besten............... :lol: :lol: .
:wink: Gruß aik
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Maqua »

Petri zur Forelle, Thomas. :+++:

Ist ein hartes Brot dieses Jahr und deshalb ist jeder Fisch doppelt wertvoll.
Weiter so!
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Hallo Manni,

Richtig - aber genau das macht jede gefangene Meerforelle so wertvoll. :+++:

Ich treffe mich nachher mit Henrik Leth (http://www.brakvand.dk) in Randers.
Wir werden vom Pontonboot aus fischen. So etwas habe ich noch nie gemacht. Ich bin jetzt schon gespannt, wie das geht.

Die Kamera ist auf jeden Fall mit dabei - werde berichten.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von janw »

Hi Thomas,

Petri Heil zur Trutte. Bis bald.

:wink:
LG Jan
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Reverend Mefo »

Jawoll! Lat se jo schmecken!!! Im Sommer sind sie am besten!

TL auch für die nächsten Tage!
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

:grin: Danke - der Fisch ist schon in der Räucherei und wird uns schon morgen schmecken. :l:

Ich bin gerade von der Tour zum Mariager Fjord zurück.

Aufgebaut waren die Boote relativ schnell - in nur rund 15 Minuten. Man muß lediglich die beiden Schwimmkörper mit einem Kompressor aufpumpen und mit den Riemen am Rahmen befestigen - das war im Prinzip auch schon alles.

Die Jungens hatten für mich als Rechtshänder passend auf der linken Seite einen selbstgebauten Flexi-Stripper installiert. Auf der rechten Seite war eine Tasche für Fliegendosen, Ersatzrollen etc befestigt.
Wer Größeres vorhat, kann sogar einen kleinen Motor anbringen, um so weitere Strecken zurücklegen zu können oder dem Wind zu trotzen.

A propos: für mich als Anfänger war das heutige Wetter vor allem wegen des starken Winds und richtig viel Regen absolut ungeeignet. Mittels der Ruder ließ sich das Pontonboot sehr leicht und auch gegen den Wind sehr schnell bewegen. Zudem ist es äußerst wendig.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Navigieren und Korrigieren der Drift mit den Flossen. Wie im Fußball ist auch hier die richtige Beinarbeit essentiell. :grin:

Nach einiger Zeit ging es aber schon recht gut. Schade war, daß sich keine der Fjordforellen zeigte - keiner von uns dreien hatte einen Biß.

Henrik hat an dieser Stelle nochmals gesagt, daß dies ein Resultat des langen, harten Winters und der Braunalgen sei.

Das Pontonboot ist eine gute Alternative zur Watfischerei, das insbesondere ansonsten nur schwierig zu bewatenden Stellen erreichbar macht.
Falls er hier mitliest - Henrik, tak for det! :+++:
Dateianhänge
AuFbau der Boote.
AuFbau der Boote.
aufbau.jpg (181.61 KiB) 6685 mal betrachtet
Blick vom Mariager Fjord in Richtung Hadsund.
Blick vom Mariager Fjord in Richtung Hadsund.
mariager.jpg (103.79 KiB) 6685 mal betrachtet
Alles eine Frage der richtigen Beinarbeit...
Alles eine Frage der richtigen Beinarbeit...
mingfoess.jpg (96.32 KiB) 6685 mal betrachtet
Henrik und sein Freund Lars Andersen, der die Pontonboote herstellt.
Henrik und sein Freund Lars Andersen, der die Pontonboote herstellt.
henrik.jpg (116.68 KiB) 6685 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
aik
Westwind ist fängiger.....
...
Beiträge: 911
Registriert: 13.03.2007, 21:05
Wohnort: Hann. Münden

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von aik »

Hi Thomas,
schade das nichts hängen blieb.Macht mit Sicherheit auch Spaß!!
Gruß :wink:
Ich sehe gar keine Möwen.......
Garantie ist nicht gleich Garantie......
Antworten