Fluefiske i Djursland

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Antworten
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Reverend Mefo »

Moin,

Kleiner Tip von einem, der die Hölle eine Petermännchenstiches mal durchgemacht hat:

Die Biester schmecken in der Pfanne gebraten ziemlich lecker! Und wenn Sie eine stattliche Größe haben, kann es von echtem Vorteil sein, Sie als mitzunehmenden Fisch zu deklarieren und vorm Hakenlösen außer Gefecht zu setzten, indem Du sie mit einem Hilfsgegenstand (z.B. Stock) am Boden festhälst und dann den Priest ansetzt. Ich will weiß Gott nicht fürs generelle Abknüppeln von kleinen Fischen plädieren, aber ein wild zappelndes Petermännchen schonend vom Haken zu Lösen und Dir dabei die Stacheln in die Pranke zu Jagen ist wirklich keine Situation, die Du ein zweites Mal erleben willst. Sofern Du Dich dann nicht sofort auf den Weg machst und in maximal 30 Minuten Dein Ziel erreichst, kannst Du sämtliche Ideen wie Hinters Steuer setzen und nach Hause fahren getrost vergessen. Ich würde sogar so weit gehen, zu behaupten, dass Du generell in eine ziemlich gefährliche Lage kommen kannst, wenn Du niemand zur Seite hast, der Dich beobachtet, wenn die Schmerzen einsetzen.

Darüberhinaus natürlich noch Petri Heil für die weiteren Tage! Und probier mal in Butter gebratenes Petermännchen, wenn sich die Gelegenheit ergibt :wink:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Danke für den Tip! Die gestern gefangenen Fische Ware mit rund 25 cm für die Verwertung zu klein. Zudem hätte ich die Frage, ob man beim Filetieren oder Ausnehmen außer auf die Giftstacheln auf etwas achten muß wie z.B. mit Gift gefüllte Blasen oder das umliegende Gewebe großräumig zu entfernen?

Eine Wiederholung eines Stiches passiert mir hoffentlich nicht mehr. Ich habe den Fisch sicherheitshalber auch meinen Kindern gezeigt und erklärt.

Heute haben wir leichte, umlaufende Winde. Vielleicht kann ich nach Multen suchen.
Dateianhänge
ebeltoftvig.jpg
ebeltoftvig.jpg (77.49 KiB) 6024 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Wir waren gerade im Ebeltofter Hafen und haben 33 Petermännchen gezählt, die dort im Wasser ihre Bahnen zogen. Dazwischen schwammen einige Tobiasfische.
Ich war bisher der Meinung, daß sich die Petermännchen nur in Grundnähe aufhalten.
Die lieben Fischlein scheinen hier gute Bedingungen vorzufinden und sich sehr stark zu verbreiten. So etwas habe ich in allen Sommerurlauben bisher noch nicht gesehen.
Dateianhänge
havn.jpg
havn.jpg (67.9 KiB) 6007 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Maqua »

Hi Thomas, ich wünsch dir für die nächsten Tage was ohne Stacheln an den Haken und freu mich auf weitere Bilder. :+++: :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Reverend Mefo »

Egebjerggaard hat geschrieben:
Ich war bisher der Meinung, daß sich die Petermännchen nur in Grundnähe aufhalten.
Die.

Tja, das erklärt einiges.

Meine fetteste Petermännchenausbeute habe ich über 4m tiefem Wasser auf Samsö mit Mefoblinkern gemacht .... also an der Oberfläche. Ich dachte bislang, die Biester würden vom Grund 4m hochschnellen, um Beute zu greifen. Vielleicht habe ich aber auch nur über einer solchen von Dir fotografierten Formation angeboten...

Zu dem Thema Filetieren:

Nein, auch die Dänen entfernen nichts weiteres, da das Gift ein Eiweißgift ist und in der Pfanne is Daddeldu damit. Nur von Petermännchen Sashimi solltest Du Dich gedanklich trennen :lol: Und beim Fileiteren unbedingt vorher die Rückenflosse entfernen und den Kiemendeckeln fern bleiben.

Und falls Du doch mal im Krankenhaus landest: Fjæsing heisst das Biest in DK. Ich habe lange gebraucht, um den Ärzten klar zu machen, was mich da erwisch hat.

Gruß,

Felix :wink:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Der_Malte »

Ja, ich habe in Djursland in keinen Fisch einfach so gepackt, als es dunkel war.

Mein größtes auf Fliege war 45.
Geschmeckt hat es wirklich gut.

Ich habe den Kopf großzügig mit Kiemendeckel abgeschnitten, und die Rückenflossen entfernt.
Dann im ganzen in der Pfanne grebraten.
Lecker
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Nach einem leckeren Abendessen bin ich gestern Abend mit meinem Sohn (11) nach Sletterhage gefahren, da der Südostwind doch noch stärker wurde. Das ist nicht mein Lieblingsplatz, dafür waren wir dort windmäßig auf der sicheren Seite.
Bei der Ankunft haben wir sofort einige Schweinswale gesichtet.

Mein Sohn hat mich dann im Ergebnis erstmals überholt: am Ende stand es 3:2 Petermännchen für ihn. Wegen ihm mussten wir etwas früher zurückfahren, da er müde wurde. Dafür hatten wir und insbesondere er gestern Abend viel Spaß am Wasser.

Manni, unsere Wünsche wurden leider nicht erfüllt. Kurz bevor wir eingepackt haben, hatte ich noch einen Biß von einer Meerforelle, die jedoch nicht hängenblieb.

Felix, mein Sprachschatz hat sich letztes Jahr situativ um die Worte Sygehus, skadestue und stivkrampe erweitert. Den dänischen Namen meines neuen Zielfisches kannte ich damals noch nicht, konnte aber in kurzer Zeit vermitteln, was mir passiert war. Ich hoffe aber, daß ich auf das Erlernte nicht mehr zurückgreifen muß.

Vielleicht probieren wir mal so ein Fischlein, wenn wir eines in einer entsprechenden Größe fangen. Das war bislang noch nicht der Fall.
Dateianhänge
sletth.jpg
sletth.jpg (111.13 KiB) 5936 mal betrachtet
sletterhage.jpg
sletterhage.jpg (128.04 KiB) 5936 mal betrachtet
grill.jpg
grill.jpg (161.04 KiB) 5935 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Auch heute Abend musste ich windbedingt auf alternative Plätze ausweichen. Der Südostwind ist während des Abends nochmals aufgefrischt und macht das Fischen in Zonen mit auflandigem Wind unmöglich. Der Uferbereich ist zu einer dreckige Brühe aufgerührt; viele Quallen sammeln sich dort zudem.

Ich war an zwei Stellen fischen und hatte zwei Fjæsing. Aktivitäten von Fischen waren keine zu sehen.
Bilder folgen morgen.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

So, hier sind noch ein paar Fotos von gestern
Dateianhänge
kongsgaa4.jpg
kongsgaa4.jpg (155.67 KiB) 5867 mal betrachtet
kongsgaa2.jpg
kongsgaa2.jpg (81.37 KiB) 5867 mal betrachtet
kongsgaarde.jpg
kongsgaarde.jpg (113.02 KiB) 5867 mal betrachtet
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin Thomas,

sehr geschmack- und stilvolle Bilder einer tollen Abendstimmung.

Hoffen wir das Beste, dass dann auch mal etwas anderes als Petermänneken hängen bleiben :-D .

Grüße,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

Danke Ingo! Wie schon gesagt habe ich wegen des Ostwindes folgende Plätze gefischt: zuerst war ich in Fjerup hinter Kongsgårde. Hier gibt es recht tiefes Wasser schon dicht am Ufer. Der Platz erschien mir jeoch gestern etwas zu ruhig, da ohne jede Aktivität.
Als ich ankam standen dort jedoch viele Autos, ich vermute es waren Kajakfahrer. Vielleicht war dort gestern einfach zuviel Action am Wasser.

Ich bin daher nach rund 90 min nach Ørby gefahren und habe dort das erste Riff befischt. Hier kam der Wind quer und die Wellen waren deutlich größer. Leider war auch hier keinerlei Aktivität zu verzeichnen, so daß ich gegen 24 Uhr eingepackt habe.
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von bornholmpilen »

moinsen,
als soforthilfe gegen das petermännchengift soll
folgendes funktionieren :
2 eurostück mit feuerzeug erhitzen bis die temperatur grad noch erträglich
ist, und dann auf die einstichstelle drücken.
einige male wiederholen

gruss bea
Benutzeravatar
Egebjerggaard
Ja, jeläufste
...
Beiträge: 1491
Registriert: 20.06.2010, 09:05
Wohnort: Eifel

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Egebjerggaard »

bornholmpilen hat geschrieben:moinsen,
als soforthilfe gegen das petermännchengift soll
folgendes funktionieren :
2 eurostück mit feuerzeug erhitzen bis die temperatur grad noch erträglich
ist, und dann auf die einstichstelle drücken.
einige male wiederholen

gruss bea
Ja, man hat nach einem Stich die Wahl zwischen Pest oder Cholera... :+o
Ich erinnere mich noch gut an den Blick der Krankenschwester, die mit dem heißen Wasser auf mich zukam und sagte: "put your hand into the water - as hot as possible" :no:

In der Situation denkt man, das das alles nicht sein darf. Tatsächlich aber enstehen die Schmerzen durch ein Eiweißgift, das durch hohe Temperaturen zerstört wird.

Insofern kann der Trick mit dem heißen Geldstück, unmittelbar nach einem Stich angewandt durchaus helfen, bevor sich das Gift weiter im Körper verteilt.

Noch besser ist nur noch entsprechende Vorsicht.
Auch die Einheimischen klagen über die Fjæsing-Plage. Vorgestern wurde meine Fliege von den Biestern andauernd attackiert und festgehalten...
knæk og bræk
Thomas
Benutzeravatar
Fazer
Sucht Meerforelle
...
Beiträge: 2607
Registriert: 01.01.2010, 14:57
Wohnort: Hamburg

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Fazer »

Irgendwo habe ich mal ein Foto gesehen, wo jemand gut mit den Petermännchen umgegangen ist.
Er hatte sich nämlich diese dickwandigen, grauen Rohrisolationen aus so ´ner Art stabilem Schaumstoff besorgt, auf ca. 30cm Länge zugeschnitten und
der Länge nach einseitig aufgeschnitten. Damit konnte er die Fische prima packen, festhalten und vom Haken lösen, ohne
sich zu stechen. Ich fand die Idee genial.
Gruß
Nico

Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen (AdMeeF)
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1599
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Fluefiske i Djursland

Beitrag von Rollo »

Hallo Thomas
danke für die schönen Eindrücke und Berichte! Wünsche euch noch einen schönen Urlaub und natürlich schöne Fische ;)

Das die Wärmebehandlung von Petermännchenstichen funktioniert kann ich mir gut vorstellen, wenn das Gift auf Eiweiß basiert. Man muss wahrscheinlich nur schnell reagieren, bevor sich das Gift verteilt hat. Die Wärmebehandlung funktioniert auf jeden Fall bei Mückenstichen! Das habe ich bei meinen früheren Aalnächten ausgiebigst ausprobieren können. Der frische Stich wird mit der Zigarettenglut so erwärmt, dass man sich gerade nicht verbrennt. Ca. 20- 30 Sekunden reichen aus. Jahre später, nachdem ich diese Methode erfunden hatte :grin: sah ich in einer Apotheke einen Stift, der wie eine kleine Taschenlampe aussah, vorne aber keine Lampe sondern eine Fläche hat, die sich auf Knopfdruck erwärmt. Ein Antimückengiftstift- hätte von mir sein können, schade eigentlich!
Der Tipp mit der Heizungsrohrisolierung ist aber auch klasse!
TL, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Antworten