Super! : "Dramatisches Fischsterben im Hafen"

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Re: Super! : "Dramatisches Fischsterben im Hafen"

Beitrag von emka »

piscator hat geschrieben:Interessant ist auch hier wieder wie bei der Chatonella Alge, dass es eigentlich keine fachlich fundierten Aussagen zu den Ursachen gibt. Soweit ich weis ist der HH Hafen ein Gebiet mit extremen Gezeiten (Starker Hub und Turbulenz). Das führt zu vollständiger vertikaler Vermischung mindestens in den Hauptrinne, die augebaggert wurde. Da gibt es keine Stagnationszonen, hab ich noch nix von gehört. Was es offensichtlich gibt, ist eine Zunahme der Düngung und damit Planktonwachstum -- damit muss man aufhören! In Elbe, Ostsee und anderswo. Und man muss aufhören nach Sekundärschuldigen zu suchen -- und lieber die wirkliche Ursachen bekämpfen. Das hilft aber leider dem Zander heute nicht.
danke danke danke!

c&df
mk.

ps: darf ich das wort "sekundärschuldige" (ohne quellenangabe natürlich) in einer kleinen, noch zu schreibenden polemik verwenden?
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Super! : "Dramatisches Fischsterben im Hafen"

Beitrag von piscator »

Aber klar doch, emka, ist zwar ein Hauch Alters-Sarkassmus dabei, aber man-tau, wie man hier so sacht.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Jomel
Kunstknotenwerfer
...
Beiträge: 353
Registriert: 02.03.2008, 21:56
Wohnort: Hamburg

Re: Super! : "Dramatisches Fischsterben im Hafen"

Beitrag von Jomel »

Hallo Jürgen,

das müsste ja bedeuten, dass die Stickstofffracht (+Phosphor) gegenüber der 90-er Jahre so drastisch zugenommen hat, dass es jetzt zu diesen dramatischen Ereignissen führt. Früher hat es auch o²-freie Zonen im Hafen (im Spätsommer) gegeben, aber der Hauptstrom war doch meistens nicht so betroffen.
Ich vermute nicht, dass die durchschnittlichen jährlichen Einträge so stark zugenommen haben, vielleicht kommt es derzeit, bedingt durch das extreme Wetter, zu krassen Nährstoffpeaks, die es so noch nicht gab. Könnte doch auch Teil der Erklärung sein :q:
Jedenfalls gebe ich dir natürlich recht, dass die Einträge dringlichst verringert werden müssen! Nur kann ich mir eben nicht vorstellen, dass heute wesentlich mehr Nährstoffeinträge zustande kommen, als vor einigen Jahren... Dazu gibts ja ganz sicher Untersuchungen, vielleicht suche ich später mal.
Hampa? Kemizee!
Antworten