Braunes trüb-Wasser in Flensburger Förde bis Apenrader Bucht
Schönen Gruss aus Schottland; der Envisat Kanal für Chlorophyll kann nicht durch Wolken sehen -- daher die grauen Pixel. Deshalb werden mehrere Karten zu einer zusammengesetzt. Das ist dann kein echtes Mittel -- da einige Pixel mehrfach gemessen werden und andere nur einmal. Es kann also in so einem Bild Regionen geben, die am Wochenanfang gemessen wurden und andere, die erst am We. gemessen werden.
Ich enthalt mich mal bewusst einer Wertung --
Ich enthalt mich mal bewusst einer Wertung --

- Ammaluschi
- 1. Vogelfänger Altona
- Beiträge: 4957
- Registriert: 13.03.2005, 07:29
- Wohnort: Tornesch
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
- franco 123
- Beiträge: 173
- Registriert: 28.02.2009, 23:09
- Wohnort: Wendland
Na ja, fahre ich also gespannt und mit gemischten Gefühlen morgen an die Flensburger Förde für ein paar Tage (Westerholz-Habernis). Mal sehen, wie es dort zur Zeit ist. Als ich gestern angerufen habe, wurde immerhin gesagt, dass die Fischer in Langballigau Fische verkaufen, es sind also noch nicht alle weg oder tot...
Ich habe das Gefühl, dass die "normale", also nicht-angelnde Bevölkerung gar nichts weiß über die Kalamität.
Gruß Frank
Ich habe das Gefühl, dass die "normale", also nicht-angelnde Bevölkerung gar nichts weiß über die Kalamität.
Gruß Frank
- Ulf
- Flyfishing infected
- Beiträge: 504
- Registriert: 17.09.2009, 09:40
- Wohnort: 37077 Göttingen
- Kontaktdaten:
Moin
So ein Wasser hatten wir am Dienstag auch in Broager/Skelde. Für mich hatte das aber einen Grünstick, und nicht braun.
Fische waren vor Ort. Wenn auch nur eine um die 40 am Haken hing. Die war aber weder dicht noch sonst wie abnormal im Verhallten.
Monatg haben wir 2 Schweinswale direkt vor uns in Fliegenfischers Wurfweite gesehen.
Ein User aus dem FFF hat geschrieben, um Fünen normalisieren sich die Umstände. Klawiklack
So ein Wasser hatten wir am Dienstag auch in Broager/Skelde. Für mich hatte das aber einen Grünstick, und nicht braun.
Fische waren vor Ort. Wenn auch nur eine um die 40 am Haken hing. Die war aber weder dicht noch sonst wie abnormal im Verhallten.
Monatg haben wir 2 Schweinswale direkt vor uns in Fliegenfischers Wurfweite gesehen.
Ein User aus dem FFF hat geschrieben, um Fünen normalisieren sich die Umstände. Klawiklack
- Fliegenfischer
- Beiträge: 525
- Registriert: 17.10.2004, 08:08
- Wohnort: Köln
Moin Männers,
2 Kumpel von mir sind seid gestern oben in Süd-DK Apenrade unterwegs. Gerade die Fjorde sind total braun noch, an der offenen Kyste ist es wohl ein wenig besser.
Sie haben aber auch im angetrübten Wasser (bei Ententeich, also vermutlich Algen) den ein oder anderen Kontakt gehabt.
Es mehren sich also aus meiner Sicht die Hinweise, dass es zumindest an einigen BEreichen besser wird.
Greetz
Flifi
2 Kumpel von mir sind seid gestern oben in Süd-DK Apenrade unterwegs. Gerade die Fjorde sind total braun noch, an der offenen Kyste ist es wohl ein wenig besser.
Sie haben aber auch im angetrübten Wasser (bei Ententeich, also vermutlich Algen) den ein oder anderen Kontakt gehabt.
Es mehren sich also aus meiner Sicht die Hinweise, dass es zumindest an einigen BEreichen besser wird.
Greetz
Flifi

-
- Beiträge: 26
- Registriert: 13.12.2009, 11:48
- Wohnort: Lamstedt
- Waldmeister
- Smolt
- Beiträge: 317
- Registriert: 19.01.2009, 19:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Jo, wollen wir hoffen das es geht, Stefan.Stefan_HL hat geschrieben:Lübecker Bucht soll noch frei sein. Ich werde morgen auch zum Angeln nach Brodten oder Sierksdorf fahren.
Heiligenhafen war übel, da man selbst große Steine nicht sehen konnte, die 20cm unter der Wasseroberfläche waren.

Kann aber schon wieder anders sein bei dem SSW-Wind
