Braunes trüb-Wasser in Flensburger Förde bis Apenrader Bucht

Unsere Meere Leben und verändern sich zyklisch und azyklisch und folgen ihren eigenen Gesetzen, die teils global, teils regional bestimmt sind. Viele Größen und Einflüsse ändern sich und nehmen wiederum Einfluss auf unsere silbernen Freunde. Welche dieses sind und wie sie wirken kann hier erörtert werden.
Antworten
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Moin,

Wie sieht das denn im Süden von Fyn aus?

Will mitte April ne Woche hoch....
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Moin !

Beitrag von winny »

Auf der Sportsfiskeren Webseite ein artikel Tote Dorsche und auch Forellen in der Genner Bucht . :o
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

Ich kann mich daran erinnern, dass die Alge vor ca. 7-8 Jahren schon einmal so stark geblüht hat.
Damals krähte da kein Hahn nach. Ich sehe der Sache mal entspannt entgegen. 8)
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo :wink:
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 20 Jahren jemals solch Massenblüte gesehen zu haben. Habe am WE im kleinen Belt gefischt - keine Fische ausfindig zu machen.
Eine Däne erzählte von einem Zeitungsbericht: Man hatte beobachtet, wie ein Trupp Meerforellen am Strand von Kelstrup im extrem flachen Wasser "wild" umherschwamm.
Die Dichte der Algen ist wirklich massiv!
Wenn die fisch-toxisch ist... :cry: :cry: :cry: .
Hoffentl kann man die Ursachen feststellen und belegen.
Gruß
Bernd

Hat jemand Infos, was konkret in den Fischfarmen passiert?
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
so langsam macht ihr mir Angst.Wie lange hat dieses Spektakel bisher in der Regel gedauert ????Denn anfang April wollten wir mal nach Als.Oder wäre das dann viel zu früh ??? Und gehen die weg, wenns wärmer wird????
Oder gibt es in der Nähe von Als ein Stelle wo das Zeugs nicht massenhaft rum eiert ??? :cry: :cry: :cry: Oder was oder wie oder auch wo und wer ????
MfG Nobby... :q:
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

Hallo Nobby,

ich werde die Augen offen halten und Manni mit Infos versorgen ! Wird schon werden...

Gruss,
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Nobby,
ich würde umplanen. Sonst riskierst Du in der braunen Brühe zu stehen. ;)
Und das macht (mir) wenig Spaß!
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin Nobby und alle anderen die im Belt angeln wollen. Die Informationen fliessen sehr spärlich -- da ist von einzelnen Großdorschen am Strand und einigen toten Meerforellen die Rede (Arhus Bucht, Genner Bucht). Die einschlägigen Webseiten geben da nix her:
Danmarks Miljøundersøgelser, DMU nur das, was wir schon gesehen haben.
Die SeaWifs Karten zeigen eine Abnahme (wenn man so optimistisch ist) -- die zeigen auch eher Gesamtchlorophyll und Chlorophyll ist ja prinzipiell nicht so schlecht (CO2 in O2), aber wenn nur durch diese eine Giftalge ist das natürlich schlecht.

Aber nichtmal die wissenschaftlich vorbelasteten dänischen MF-Fischer kommen aus dem Knick -- Steen Ulnits z.B. hat wohl noch nichts gemerkt.
Sehr verwundert!!

Aber: solche Blüten klingen auch schnell wieder ab, wenn die Schweinestickstoffe verarbeitet sind. Wenn dann der Fisch auch tot ist, ist wenigstens das Wasser wieder klar.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Also heist das grob: Man kann nix genaues sagen :q:


...Nicht, dass wir uns eine Woche an nen Forellenpuff verdrücken müssen :-x
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

Hallo Bernd,

da hast Du mir ja einen verpasst ! Ich fahre kommenden Samstag für 1 Woche nach Als und dann lese ich Deine Antwort. Gegen braune Fische habe ich ja nichts, aber braunes Wasser kann ich ja nun gar nicht gebrauchen.

Wir werden sehen...

Gruss,
Lars
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Gernod
...
Beiträge: 117
Registriert: 07.02.2010, 21:32
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Gernod »

Hallo,
ich frage mich, warum die aktuelle Resonanz in der Presse so dünn ist? Bei den Blaualgen im Sommer wird doch sonst immer ausführlich berichtet. Liegt es daran, dass noch keine Badesaison ist? Schaffen es die "paar" Angler nicht, ausreichend Öffentlichkeit und damit Druck auf Verantwortliche herzustellen? Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet, aber ich denke, dass es vertretbare Lösungsmöglichkeiten gäbe (wenn das politisch gewollt wäre). Z.B. vermute ich (ohne es wirklich zu wissen), dass in Deutschland durch die Güllevergärung das Problem schon geringer geworden ist. Gibt es in Dänemark eigentlich keine konkreten Programme um das Gülleproblem einzugrenzen?
Als ich letztes Frühjahr auf Als war, lag die ganze Insel unter einer Güllewolke. An mehreren Stellen an denen ich gefischt habe, lief die braune Brühe vom Acker ungefiltert ins Meer. An vielen Stellen reicht der Acker bis an die Uferkante (ohne jeglichen Uferschutzstreifen). Da liegen Lösungsmöglichkeiten doch eigentlich auf der Hand.
Im Übrigen ist das Umdisponieren nicht ganz so einfach, wenn man schon seit Monaten ein Hütte gebucht hat (die haben wahrscheinlich kein Verständnis dafür, wenn ich denen als Kündigungsgrund was von Braunalgen erzähle??). Jetzt hoffe ich mal ganz eigennützig, dass in der ersten Aprilwoche das Algenproblem auf auf Als durch ist und statt braun silber angesagt ist.
Gernod
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Das ist wirklich zum :s+1: .

Da fahre ich das erste mal zur angeblich besten Zeit zur Küste, um dann dort in der Gülle zu waten. :evil: :-x :+c

Und hier bei uns verpasse ich dann so nebenbei noch den Saisonbeginn. :cry:

Wenn dat nix wird, spar ich nächstes Jahr das Geld und bleib zu hause.

Bin total gefrustet!
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2727
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
na das sind ja mal positive neue Neuigkeiten.... :q: Kann man das bis'chen Meer nicht filtern ??? :+++: Jeder einen Kaffefilter rausholen bis ich komme. Das wärs :grin: Na ja warten wir die Zeit ab, Manni, dann sehen wir weiter...Zur Not jeden Tag dort hin fahren wo nix is....falls es das gibt...
MfG Nobby...
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
rappalameerforelle
Eine geht immer!
...
Beiträge: 232
Registriert: 17.12.2007, 20:48
Wohnort: Niebüll

Beitrag von rappalameerforelle »

Hallo Leute,
wie schon an anderer stelle berichtet wir waren Samstag am Alsensund und da war das Wasser total braun! :cry:
Torsten
Eine geht Immer!
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von gunnar »

Ich war Sonntag in der Apenrader Bucht unterwegs. Dort war es auch noch total braun. Die Flensburger Innenförde soll wieder klar sein. Leider wurden vermehrt tote Fische gefunden, so auf Sportsfiskeren.dk zu lesen.
Tote Dorsche(teilweise Ü90) und Meerforellen wurden in der Genner Bucht, Nordborg auf Als und auch an Stränden des Lillebelts gefunden.
Hoffen wir mal, dass sich das Wasser erwärmt, da Chatonella wohl eine Kaltwasser liebende Art ist.

Gunnar
Fangen wird vollkommen überbewertet
Antworten